Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit kurzem mit fhem. Bin auch sehr begeistert über
die Möglichkeiten. Meine Homematic-Schalter habe ich bis jetzt sehr gut zum
Laufen bekommen.
Zur Zeit scheitere ich daran, eine Elektroheizung (also schaltbare
Steckdosen) temperaturgesteuert mit einem Thermostat Homematic HM-CC-TC zu
bedienen.
Ich habe die Geräte Geräte erfolgreich mit fhem gepairt und im Thermostat
die gewünschten Temperaturen über tempList... angelegt. Jetzt möchte ich
folgendes erreichen:
Wenn die gewünschte Temperatur um 0,3 °C unterschritten wird, soll die
Heizung angeschaltet werden, wenn die gewünschte Temperatur um 0,3 °C
überschritten wird, soll die Heizung ausgeschaltet werden.
Dazu habe ich folgendes in die fhem.cfg eingetragen:
define HeizungBuero notify Buero_Wandthermostat.* {\
my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
my $val = Value("Buero_Heizung");;\
if (($tist < ($tsoll - 0.3)) && ($val eq "off")) {fhem("set Buero_Heizung
on")}\
if (($tist > ($tsoll + 0.3)) && ($val eq "on")) {fhem("set Buero_Heizung
off")}\
}
Von Perl habe ich leider keine Ahnung. Wo liegt mein Fehler?
Ich habe folgende Hardware:
- fhem 5.2 (fhem.pl 1875 2012-09-19) auf Fritz!Box 7270 v3 (über USB-Stick)
- HM Config LAN
- HM-CC-TC Funk-Wandthermostat
- HM-LC-SW1-FM Schaltaktor
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Von Perl habe ich leider keine Ahnung. Wo liegt mein Fehler?
Was fuer ein Fehler?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Dienstag, 25. September 2012 12:27:22 UTC+2 schrieb team-menge:
>
> Hallo zusammen,
>
> Zur Zeit scheitere ich daran, eine Elektroheizung (also schaltbare
> Steckdosen) temperaturgesteuert mit einem Thermostat Homematic HM-CC-TC zu
> bedienen.
>
>
Reicht den die Leistung vom Steckdosenschalter ?
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Meine dargestellten Befehle funktionieren so leider nicht.
Am Dienstag, 25. September 2012 12:57:51 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
> > Von Perl habe ich leider keine Ahnung. Wo liegt mein Fehler?
>
> Was fuer ein Fehler?
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Die Leistung der Schalter reicht. Manuell kann ich diese über fhem schalten
und die Heizung funktioniert. Die Schalter sind ja für 16 A ausgelegt und
es liegen ca. 1.200 W an.
Am Dienstag, 25. September 2012 13:02:12 UTC+2 schrieb Carl Tenschert:
>
>
> Am Dienstag, 25. September 2012 12:27:22 UTC+2 schrieb team-menge:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> Zur Zeit scheitere ich daran, eine Elektroheizung (also schaltbare
>> Steckdosen) temperaturgesteuert mit einem Thermostat Homematic HM-CC-TC zu
>> bedienen.
>>
>>
> Reicht den die Leistung vom Steckdosenschalter ?
>
>>
>>
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
> my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
> my $val = Value("Buero_Heizung");;\
>
>
Was mir auffällt:
measured-temp ist die gemessene Temperatur, also IST
desired-temp ist die Wunschtemperatur, also SOLL
Du hast die Werte bei vertauscht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hat sich leider nichts verändert. Das speichern der fhem.cfg über "save
fhem.cfg" liefert auch keine Fehlermeldung.
Am Dienstag, 25. September 2012 13:27:15 UTC+2 schrieb Carsten:
>
> my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
>> my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
>> my $val = Value("Buero_Heizung");;\
>>
>>
> Was mir auffällt:
>
> measured-temp ist die gemessene Temperatur, also IST
> desired-temp ist die Wunschtemperatur, also SOLL
>
> Du hast die Werte bei vertauscht.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Hat sich leider nichts verändert. Das speichern der fhem.cfg über "save
> fhem.cfg" liefert auch keine Fehlermeldung.
Ich empfehle ein Schritt-fuer-Schritt debuggen wie auch in
http://fhem.de/commandref.html#perl
beschrieben ist.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke. Ich weiss zwar nocht nicht wie, aber ich werd's versuchen.
Am Dienstag, 25. September 2012 13:47:56 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
> > Hat sich leider nichts ver�ndert. Das speichern der fhem.cfg �ber
> "save
> > fhem.cfg" liefert auch keine Fehlermeldung.
>
> Ich empfehle ein Schritt-fuer-Schritt debuggen wie auch in
> http://fhem.de/commandref.html#perl
> beschrieben ist.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
...ist gar nicht so schwer. Ging mir aber anfangs auch so.
Tipp: versuch doch mal wo immer es geht Logfile Einträge zu generieren,
damit du weisst, was im Programm abläuft ... so z.B.
Log 1, "Meine Temperaturen; Soll: ".("$tsoll")." / Ist: ".("$tist")." /
Val: ".("$val");
VG
Ralf
Am Dienstag, 25. September 2012 13:52:35 UTC+2 schrieb team-menge:
>
> Danke. Ich weiss zwar nocht nicht wie, aber ich werd's versuchen.
>
> Am Dienstag, 25. September 2012 13:47:56 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
>> > Hat sich leider nichts ver�ndert. Das speichern der fhem.cfg �ber
>> "save
>> > fhem.cfg" liefert auch keine Fehlermeldung.
>>
>> Ich empfehle ein Schritt-fuer-Schritt debuggen wie auch in
>> http://fhem.de/commandref.html#perl
>> beschrieben ist.
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke für den Tip. Wo soll ich die Zeile einfügen?
Am Dienstag, 25. September 2012 15:16:29 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
> ...ist gar nicht so schwer. Ging mir aber anfangs auch so.
>
> Tipp: versuch doch mal wo immer es geht Logfile Einträge zu generieren,
> damit du weisst, was im Programm abläuft ... so z.B.
>
> Log 1, "Meine Temperaturen; Soll: ".("$tsoll")." / Ist: ".("$tist")." /
> Val: ".("$val");
>
> VG
> Ralf
>
> Am Dienstag, 25. September 2012 13:52:35 UTC+2 schrieb team-menge:
>>
>> Danke. Ich weiss zwar nocht nicht wie, aber ich werd's versuchen.
>>
>> Am Dienstag, 25. September 2012 13:47:56 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>>> > Hat sich leider nichts ver�ndert. Das speichern der fhem.cfg �ber
>>> "save
>>> > fhem.cfg" liefert auch keine Fehlermeldung.
>>>
>>> Ich empfehle ein Schritt-fuer-Schritt debuggen wie auch in
>>> http://fhem.de/commandref.html#perl
>>> beschrieben ist.
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Vorsicht: nicht getestet :-)
define HeizungBuero notify Buero_Wandthermostat.* {\
my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
my $val = Value("Buero_Heizung");;\
Log 1, "Meine Temperaturen; Soll: ".("$tsoll")." / Ist: ".("$tist")." /
Val: ".("$val");;\
if (($tist < ($tsoll - 0.3)) && ($val eq "off")) {fhem("set Buero_Heizung
on")}\
if (($tist > ($tsoll + 0.3)) && ($val eq "on")) {fhem("set Buero_Heizung
off")}\
}
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Da ist allerdings immer noch Soll und Ist vertauscht.
@team-menge: Wo kommt das Skript denn eigentlich ursprünglich her?
Am Dienstag, 25. September 2012 15:46:06 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
> Vorsicht: nicht getestet :-)
>
> define HeizungBuero notify Buero_Wandthermostat.* {\
> my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
> my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
> my $val = Value("Buero_Heizung");;\
> Log 1, "Meine Temperaturen; Soll: ".("$tsoll")." / Ist: ".("$tist")." /
> Val: ".("$val");;\
> if (($tist < ($tsoll - 0.3)) && ($val eq "off")) {fhem("set Buero_Heizung
> on")}\
> if (($tist > ($tsoll + 0.3)) && ($val eq "on")) {fhem("set Buero_Heizung
> off")}\
> }
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das Script ist "Eigenbau". Ich habe keine Ahnung, ob das so funktionieren
kann (offensichtlich nicht ;-))
Am Dienstag, 25. September 2012 15:55:08 UTC+2 schrieb Carsten:
>
> Da ist allerdings immer noch Soll und Ist vertauscht.
>
> @team-menge: Wo kommt das Skript denn eigentlich ursprünglich her?
>
> Am Dienstag, 25. September 2012 15:46:06 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>>
>>
>> Vorsicht: nicht getestet :-)
>>
>> define HeizungBuero notify Buero_Wandthermostat.* {\
>> my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
>> my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
>> my $val = Value("Buero_Heizung");;\
>> Log 1, "Meine Temperaturen; Soll: ".("$tsoll")." / Ist: ".("$tist")." /
>> Val: ".("$val");;\
>> if (($tist < ($tsoll - 0.3)) && ($val eq "off")) {fhem("set Buero_Heizung
>> on")}\
>> if (($tist > ($tsoll + 0.3)) && ($val eq "on")) {fhem("set Buero_Heizung
>> off")}\
>> }
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
mach erstmal aus
my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
ein
my $t*ist* = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
my $t*soll* = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
Damit sollte die Zuordnung der Werte schonmal richtig sein ;-)
Grüße
Am Dienstag, 25. September 2012 17:26:58 UTC+2 schrieb team-menge:
>
> Das Script ist "Eigenbau". Ich habe keine Ahnung, ob das so funktionieren
> kann (offensichtlich nicht ;-))
>
> Am Dienstag, 25. September 2012 15:55:08 UTC+2 schrieb Carsten:
>
>>
>> Da ist allerdings immer noch Soll und Ist vertauscht.
>>
>> @team-menge: Wo kommt das Skript denn eigentlich ursprünglich her?
>>
>> Am Dienstag, 25. September 2012 15:46:06 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>>>
>>>
>>> Vorsicht: nicht getestet :-)
>>>
>>> define HeizungBuero notify Buero_Wandthermostat.* {\
>>> my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
>>> my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
>>> my $val = Value("Buero_Heizung");;\
>>> Log 1, "Meine Temperaturen; Soll: ".("$tsoll")." / Ist: ".("$tist")." /
>>> Val: ".("$val");;\
>>> if (($tist < ($tsoll - 0.3)) && ($val eq "off")) {fhem("set
>>> Buero_Heizung on")}\
>>> if (($tist > ($tsoll + 0.3)) && ($val eq "on")) {fhem("set Buero_Heizung
>>> off")}\
>>> }
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
So jetzt habe ich die perl-Befehle einzeln eingegeben (debug) und erhalte
nach dem if ...
Global symbol "$tist" requires explicit package name at (eval 25) line 1.
Global symbol "$tsoll" requires explicit package name at (eval 25) line 1.
Global symbol "$val" requires explicit package name at (eval 25) line 1.
Was hat dies zu bedeuten?
Am Dienstag, 25. September 2012 13:47:56 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
> > Hat sich leider nichts ver�ndert. Das speichern der fhem.cfg �ber
> "save
> > fhem.cfg" liefert auch keine Fehlermeldung.
>
> Ich empfehle ein Schritt-fuer-Schritt debuggen wie auch in
> http://fhem.de/commandref.html#perl
> beschrieben ist.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
probier mal in der Kommandozeile:
{ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","")}
und
{ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","")}
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Freitag, 28. September 2012 15:04:45 UTC+2 schrieb team-menge:
>
> So jetzt habe ich die perl-Befehle einzeln eingegeben (debug) und erhalte
> nach dem if ...
>
> Global symbol "$tist" requires explicit package name at (eval 25) line 1.
> Global symbol "$tsoll" requires explicit package name at (eval 25) line 1.
> Global symbol "$val" requires explicit package name at (eval 25) line 1.
> Was hat dies zu bedeuten?
>
>
Das hat zu bedeuten, dass er die Variablen nicht kennt, weil du Sie in den
ersten 3 Zeilen definiert hast, die du aber nicht mit eingegeben hast.
Die Zeilen einzeln in die Befehlszeile einzugeben, funktioniert nicht, weil
sie ohne Context keinen Sinn ergeben.
Bist du sicher, dass du deine Geräte mit "Buero_Wandthermostat" und
"Buero_Heizung" benanntt hast?
Funktioniert das schalten der Heizung außerhalb des Skripts mit set
Buero_Heizung on?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Funktioniert beides, wie es soll. Es werden jeweils die "measured-tempy" bzw. die "desired-temp" ausgegeben.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mit den Bezeichnungen bin ich sicher und das schalten, wie auch das Auslesen der Temperaturen, außerhalb des Scripts funktionieren.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
nach gefühlten unzähligen Versuchen scheint die Heizung jetzt zu
funktionieren.
Ich habe folgendes in die "99_Utils.pm"-Datei eingetragen:
sub
bueroheizung()
{
my $Tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");
my $Tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");
my $Val = Value("Buero_Heizung");
if ($Tist < $Tsoll) {
# Schalte "Buero_Heizung" ein
fhem("set Buero_Heizung on");
}
else {
if ($Tist > $Tsoll) {
fhem("set Buero_Heizung off");
}
}
}
Dann habe ich noch "define Bueroheizung at +*00:05:00 {bueroheizung}" in
die fhem.cfg eingetragen und jetzt läuft es.
Der Auto-Modus mit den definierten tempList-Attributen funktioniert genauso
gut, wie der Manu-Modus.
Der Fehler muss wohl bei meiner "notify"-Definierung gelegen haben.
Problem gelöst! Danke nochmals für eure Hilfe.
Am Dienstag, 25. September 2012 12:27:22 UTC+2 schrieb team-menge:
> Hallo zusammen,
>
> ich beschäftige mich seit kurzem mit fhem. Bin auch sehr begeistert über
> die Möglichkeiten. Meine Homematic-Schalter habe ich bis jetzt sehr gut zum
> Laufen bekommen.
>
> Zur Zeit scheitere ich daran, eine Elektroheizung (also schaltbare
> Steckdosen) temperaturgesteuert mit einem Thermostat Homematic HM-CC-TC zu
> bedienen.
>
> Ich habe die Geräte Geräte erfolgreich mit fhem gepairt und im Thermostat
> die gewünschten Temperaturen über tempList... angelegt. Jetzt möchte ich
> folgendes erreichen:
>
> Wenn die gewünschte Temperatur um 0,3 °C unterschritten wird, soll die
> Heizung angeschaltet werden, wenn die gewünschte Temperatur um 0,3 °C
> überschritten wird, soll die Heizung ausgeschaltet werden.
>
> Dazu habe ich folgendes in die fhem.cfg eingetragen:
>
> define HeizungBuero notify Buero_Wandthermostat.* {\
> my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
> my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
> my $val = Value("Buero_Heizung");;\
> if (($tist < ($tsoll - 0.3)) && ($val eq "off")) {fhem("set Buero_Heizung
> on")}\
> if (($tist > ($tsoll + 0.3)) && ($val eq "on")) {fhem("set Buero_Heizung
> off")}\
> }
>
> Von Perl habe ich leider keine Ahnung. Wo liegt mein Fehler?
>
> Ich habe folgende Hardware:
> - fhem 5.2 (fhem.pl 1875 2012-09-19) auf Fritz!Box 7270 v3 (über
> USB-Stick)
> - HM Config LAN
> - HM-CC-TC Funk-Wandthermostat
> - HM-LC-SW1-FM Schaltaktor
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich beschäftige mich erst seit ca. 2 Wochen mit fhem und dieser Schnipsel
hat mir gleich auf Anhieb mal weitergeholfen. Ich habe den ein bisschen
ausgebaut, damit er etwas universeller nutzbar ist.
Meine Perl Kentnisse sind eher rudimentär. Verbesserungsvorschläge herzlich
willkommen.
######## heizung ####################################################
# What : Schaltet Heizung an oder aus
# Call : { heizung($raum,$sensor1,$sensor2,...) }
#
sub heizung($@) {
my $raum = shift(@_);
my @sensors = @_;
my $Tist = ReadingsVal($raum."_thermostat", "measured-temp","");
my $Tsoll = ReadingsVal($raum."_thermostat", "desired-temp","");
my $Tschalter = Value($raum."_hz_schalter");
my $Tsensor = "closed";
# Überprüfung der Fenstersensoren, wenn Fenster geöffnet oder gekippt
setze $Tsensor entsprechend
foreach my $sensor (@sensors) {
my $sensorstate = Value($sensor);
if ($sensorstate eq "open") {
$Tsensor = "open";
}
elsif ($sensorstate eq "tilted") {
$Tsensor = "tilted";
}
}
Log 1, "Heizungsregelung fuer Raum: $raum, Isttemperatur: $Tist,
Solltemperatur: $Tsoll, Heizungsschalter ist $Tschalter";
# Wenn Ist-Tempeartur < Soll-Temperatur, alle Fenstersensoren
geschlossen sind und die Heizung aus ist, schalte die Heizung ein
if (($Tist < $Tsoll) && ($Tsensor eq "closed") && ($Tschalter eq
"off")) {
{fhem("set ".$raum."_hz_schalter on")};
}
# Wenn Ist-Tempeartur > Soll-Temperatur und die Heizung aus ist,
schalte die Heizung ein
elsif (($Tist > $Tsoll) && ($Tschalter eq "on")) {
{fhem("set ".$raum."_hz_schalter off")};
}
}
Gruß
Jörg
Am Montag, 1. Oktober 2012 11:10:22 UTC+2 schrieb team-menge:
>
> Hallo zusammen,
>
> nach gefühlten unzähligen Versuchen scheint die Heizung jetzt zu
> funktionieren.
>
> Ich habe folgendes in die "99_Utils.pm"-Datei eingetragen:
>
> sub
> bueroheizung()
> {
> my $Tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");
> my $Tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");
> my $Val = Value("Buero_Heizung");
> if ($Tist < $Tsoll) {
> # Schalte "Buero_Heizung" ein
> fhem("set Buero_Heizung on");
> }
> else {
> if ($Tist > $Tsoll) {
> fhem("set Buero_Heizung off");
> }
> }
> }
>
> Dann habe ich noch "define Bueroheizung at +*00:05:00 {bueroheizung}" in
> die fhem.cfg eingetragen und jetzt läuft es.
> Der Auto-Modus mit den definierten tempList-Attributen funktioniert
> genauso gut, wie der Manu-Modus.
>
> Der Fehler muss wohl bei meiner "notify"-Definierung gelegen haben.
>
> Problem gelöst! Danke nochmals für eure Hilfe.
>
>
> Am Dienstag, 25. September 2012 12:27:22 UTC+2 schrieb team-menge:
>
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich beschäftige mich seit kurzem mit fhem. Bin auch sehr begeistert über
>> die Möglichkeiten. Meine Homematic-Schalter habe ich bis jetzt sehr gut zum
>> Laufen bekommen.
>>
>> Zur Zeit scheitere ich daran, eine Elektroheizung (also schaltbare
>> Steckdosen) temperaturgesteuert mit einem Thermostat Homematic HM-CC-TC zu
>> bedienen.
>>
>> Ich habe die Geräte Geräte erfolgreich mit fhem gepairt und im Thermostat
>> die gewünschten Temperaturen über tempList... angelegt. Jetzt möchte ich
>> folgendes erreichen:
>>
>> Wenn die gewünschte Temperatur um 0,3 °C unterschritten wird, soll die
>> Heizung angeschaltet werden, wenn die gewünschte Temperatur um 0,3 °C
>> überschritten wird, soll die Heizung ausgeschaltet werden.
>>
>> Dazu habe ich folgendes in die fhem.cfg eingetragen:
>>
>> define HeizungBuero notify Buero_Wandthermostat.* {\
>> my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
>> my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
>> my $val = Value("Buero_Heizung");;\
>> if (($tist < ($tsoll - 0.3)) && ($val eq "off")) {fhem("set Buero_Heizung
>> on")}\
>> if (($tist > ($tsoll + 0.3)) && ($val eq "on")) {fhem("set Buero_Heizung
>> off")}\
>> }
>>
>> Von Perl habe ich leider keine Ahnung. Wo liegt mein Fehler?
>>
>> Ich habe folgende Hardware:
>> - fhem 5.2 (fhem.pl 1875 2012-09-19) auf Fritz!Box 7270 v3 (über
>> USB-Stick)
>> - HM Config LAN
>> - HM-CC-TC Funk-Wandthermostat
>> - HM-LC-SW1-FM Schaltaktor
>>
>>
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Dienstag, 25. September 2012 12:27:22 UTC+2 schrieb team-menge:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich beschäftige mich seit kurzem mit fhem. Bin auch sehr begeistert über
> die Möglichkeiten. Meine Homematic-Schalter habe ich bis jetzt sehr gut zum
> Laufen bekommen.
>
> Zur Zeit scheitere ich daran, eine Elektroheizung (also schaltbare
> Steckdosen) temperaturgesteuert mit einem Thermostat Homematic HM-CC-TC zu
> bedienen.
>
> Ich habe die Geräte Geräte erfolgreich mit fhem gepairt und im Thermostat
> die gewünschten Temperaturen über tempList... angelegt. Jetzt möchte ich
> folgendes erreichen:
>
> Wenn die gewünschte Temperatur um 0,3 °C unterschritten wird, soll die
> Heizung angeschaltet werden, wenn die gewünschte Temperatur um 0,3 °C
> überschritten wird, soll die Heizung ausgeschaltet werden.
>
> Dazu habe ich folgendes in die fhem.cfg eingetragen:
>
> define HeizungBuero notify Buero_Wandthermostat.* {\
> my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
> my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
> my $val = Value("Buero_Heizung");;\
> if (($tist < ($tsoll - 0.3)) && ($val eq "off")) {fhem("set Buero_Heizung
> on")}\
> if (($tist > ($tsoll + 0.3)) && ($val eq "on")) {fhem("set Buero_Heizung
> off")}\
> }
>
> Von Perl habe ich leider keine Ahnung. Wo liegt mein Fehler?
>
> Ich habe folgende Hardware:
> - fhem 5.2 (fhem.pl 1875 2012-09-19) auf Fritz!Box 7270 v3 (über
> USB-Stick)
> - HM Config LAN
> - HM-CC-TC Funk-Wandthermostat
> - HM-LC-SW1-FM Schaltaktor
>
>
Hallo team-menge
ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich möchte genau wie in Ihrem Post
beschrieben, mit meine HM-CC-TC einen Actor HM-LC-Sw-1-FM über FHEM
Temperaturgesteuert schalten.
Können Sie mir Ihr finales, funktionierendes Skript zur Verfügung stellen ?
Achtung; Ich arbeite nur im Webfrontend. Kann ich ihr Skript da eingeben ?
vielen Dank vorweg
KLAUS
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
So, jetzt funktioniert es.
Die Lösung ist das HCS Modul.
Sehr zu Empfehlen.
Heizung lässt sich mit wenig Aufwánd vielfältig steuern.
Ein Dank an den Autor für das kostenlose Tool.
gruss
Am Montag, 17. Dezember 2012 18:43:56 UTC+1 schrieb Rock'nRoll:
>
> Am Dienstag, 25. September 2012 12:27:22 UTC+2 schrieb team-menge:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich beschäftige mich seit kurzem mit fhem. Bin auch sehr begeistert über
>> die Möglichkeiten. Meine Homematic-Schalter habe ich bis jetzt sehr gut zum
>> Laufen bekommen.
>>
>> Zur Zeit scheitere ich daran, eine Elektroheizung (also schaltbare
>> Steckdosen) temperaturgesteuert mit einem Thermostat Homematic HM-CC-TC zu
>> bedienen.
>>
>> Ich habe die Geräte Geräte erfolgreich mit fhem gepairt und im Thermostat
>> die gewünschten Temperaturen über tempList... angelegt. Jetzt möchte ich
>> folgendes erreichen:
>>
>> Wenn die gewünschte Temperatur um 0,3 °C unterschritten wird, soll die
>> Heizung angeschaltet werden, wenn die gewünschte Temperatur um 0,3 °C
>> überschritten wird, soll die Heizung ausgeschaltet werden.
>>
>> Dazu habe ich folgendes in die fhem.cfg eingetragen:
>>
>> define HeizungBuero notify Buero_Wandthermostat.* {\
>> my $tsoll = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","measured-temp","");;\
>> my $tist = ReadingsVal("Buero_Wandthermostat","desired-temp","");;\
>> my $val = Value("Buero_Heizung");;\
>> if (($tist < ($tsoll - 0.3)) && ($val eq "off")) {fhem("set Buero_Heizung
>> on")}\
>> if (($tist > ($tsoll + 0.3)) && ($val eq "on")) {fhem("set Buero_Heizung
>> off")}\
>> }
>>
>> Von Perl habe ich leider keine Ahnung. Wo liegt mein Fehler?
>>
>> Ich habe folgende Hardware:
>> - fhem 5.2 (fhem.pl 1875 2012-09-19) auf Fritz!Box 7270 v3 (über
>> USB-Stick)
>> - HM Config LAN
>> - HM-CC-TC Funk-Wandthermostat
>> - HM-LC-SW1-FM Schaltaktor
>>
>>
> Hallo team-menge
> ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich möchte genau wie in Ihrem Post
> beschrieben, mit meine HM-CC-TC einen Actor HM-LC-Sw-1-FM über FHEM
> Temperaturgesteuert schalten.
> Können Sie mir Ihr finales, funktionierendes Skript zur Verfügung stellen ?
> Achtung; Ich arbeite nur im Webfrontend. Kann ich ihr Skript da eingeben ?
>
> vielen Dank vorweg
> KLAUS
>
>>
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com