FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Kusselin am 07 März 2018, 07:03:19

Titel: Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 07:03:19
Hallo, hab mich nun entschlossen ein Funkmidul zu holen und es einzurichten..hat soweit bis zur Einrichtung auch funktioniert...konnte dann auch pairen aber plötzlich geht das Funkmodul auf disconnect und im Anhang habe ich einen Auzug aus dem Log.  Kann an den Lötstellen so nix erkennen..in einem anderen Thread wird geschrieben das es kalte lötstellen seien können??

Was kann ich noch machen?

Bei der Einrichtung nach dem define kam bei firmware unsupported D-Firmware. Ist das normal? Entsprechend müsste doch auf dem Chip schon ne Firmware draufsein....bild anbei
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: tndx am 07 März 2018, 07:24:06
Hi,

bitte die FHEM-Ausgaben nicht als Bilder, sondern als Text in den Code-Tags zur Verfügung stellen!

Wie es aussieht, versuchst Du HMUART als CUL einzubbinden, und das ist definitiv falsch.

Prüfe noch mal Deine Definition in FHEM, es muss so aussehen:
define myHmUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0

HMUARTLGW ist hier wichtig.
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 07:36:25
hier das aktuelle list des hmuart:
Internals:
   CNT        2
   Clients    :CUL_HM:
   DEF        /dev/ttyAMA0
   DEVCNT     2
   DevState   0
   DevType    UART
   DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
   LastOpen   1520377848.6202
   NAME       HMUART
   NR         94
   RAWMSG     0401
   RSSI       -67
   STATE      disconnected
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   0
   model      HM-MOD-UART
   owner_CCU  VCCU
   Helper:
     AckPending:
       2:
     LastSendLen:
       3
       3
     Log:
       IDs:
     RoundTrip:
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A......................
   Peers:
     2D8997     +2D8997,00,00,00
     31041E     +31041E,02,00,00
     31076B     +31076B,00,00,00
     515175     +515175,00,00,00
   READINGS:
     2018-03-07 00:10:17   D-HMIdAssigned  123123
     2018-03-07 00:10:17   D-HMIdOriginal  650F85
     2018-03-07 00:10:17   D-firmware      1.4.1
     2018-03-07 00:10:20   D-serialNr      OEQ2296983
     2018-03-06 23:21:41   D-type          HM-MOD-UART
     2018-03-07 00:10:52   cond            disconnected
     2018-03-07 00:08:31   load            0
     2018-03-07 00:08:31   loadLvl         suspended
     2018-03-07 00:10:50   state           disconnected
   helper:
Attributes:
   hmId       123123


den CUL868 habe ich abgezogen und das CUL device gelöscht in Fhem. Jetzt habe ich noch einen CUL433 angeschlossen.

hier das list zur Sicherheit:
Internals:
   CMDS       ABCEeFGhiKkLlMmRTtUuVWXxY
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600 2201
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600
   FD         14
   FHTID      2201
   NAME       CUL433
   NR         45
   PARTIAL   
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.26.02 a-culfw Build: 275 (2018-02-07_20-27-53) CUL433 (F-Band: 433MHz)
   initString X21
   MatchList:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04......a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2018-03-07 07:36:14   cmds             A B C E e F G h i K k L l M m R T t U u V W X x Y
     2018-03-02 19:15:22   raw             is0F0F00FFFFF0
     2018-03-07 07:36:14   state           Initialized
     2018-02-26 20:13:08   uptime          No answer
Attributes:


Sorry wenn ich wieder so frage..wie prüfe ich
define myHmUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0

über die Konsole.....?

ls serial by id
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Bennemannc am 07 März 2018, 07:50:35
Hallo,

also die Definition von dem Device sieht so ganz ok aus. Ist die Schnittstelle den auch richtig eingerichtet - also greift kein anderer Prozess zwischendurch darauf zu?
Die Firmware passt auch mit 1.4.1 - das ist bei mir auch so.
Auf welchem Gerät sind wir den und wie ist die Schnittstelle definiert bzw. die Konsole deaktiviert worden? Normalerweise liegt auf den /dev/ttyAMA0 ja eine serielle Konsole.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 08:15:47
Hallo Christoph,

am Zusammenbau (löten) kann es nicht liegen..kann man das ausschließen?

Beim Einrichten gestern lief alles glatt..keine Fehlermeldung oder ähnliches. Nachdem ich das Funkmodul eingebunden hatte kam bei Firmware "unsupported"..in der regel ist doch von haus aus schon eine Firmware drauf,oder? Ich musste dann erst flashen.

Das ganze ist an einem Pi3 angeschlossen

ich bin nach dieser Anleitung hier vorgegangen:
https://ownsmarthome.de/2017/08/raspberry-pi-homematic-funkmodul-installieren/#more-1635

Du schreibst das kein anderer Prozess draufzugreift...ich wage es nicht zu sagen..aber ich habe parallel noch iobroker installiert....und da habe ich den fhem und den CUL Adapter (für den 433Mhz) installiert....kann das mit dem zusammenhängen?

ich bin eh am testen und probieren.....soll ich fhem ur als alone instanz installieren?

Gruss

P.S.: Diesen Thread habe ich gefunden aber durch reinblasen hat das nicht funktioniert:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,65775.msg569764.html#msg569764
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Bennemannc am 07 März 2018, 09:38:20
Mit iobroker kenne ich mich nicht aus. Wenn Du das nach der Anleitung gemacht hast, sollte zumindest der GETTY nicht mehr darauf zugreifen. Wie ist der CUL den eingebunden?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 09:44:53
Zitat von: Bennemannc am 07 März 2018, 09:38:20
Wie ist der CUL den eingebunden?

Gruß Christoph

Hi Christoph,

über Konsole gebe ich "ls -l /dev/serial/by-id"

dann kommt folgende Ausgabe:
/dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600

oder meinst du was anderes?

Gruss

Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Bennemannc am 07 März 2018, 10:19:39
Hm, dann bin ich raus - mehr fällt mir dazu nicht ein. Keine Ahnung was da noch stören könnte.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Otto123 am 07 März 2018, 10:29:47
Moin,

es sieht mir aus als ob die serielle Schnittstelle nicht "frei" ist, das Modul redet nur ab und zu mit FHEM?!
Wechselt ständig connected / disconnected? Was steht dazu im Log?

Ansonsten nach Wiki die Einrichtung überprüfen:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

Gruß Otto
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 10:38:21
Hallo Otto,

danke für die nachricht.

ich glaube ich weiss warum.....kann es an dem liegen....und zwar:

ich habe meinen jetzt noch vorhandenen CUL433 mit serial by-id eingebunden. Bei diesem verfahren muss der Cul sollte er mal abgezogen werden zwingend wieder in den gleichen usb steckplatz gesteckt werden.....stimmt das ?

denn ich habe diesen nun (ich weiss jetzt auch nimmer) nach den mehrmals abziehen in irendeinen usb steckplatz gesteckt...kann das mit dem zusamnmenhängen?

Wonach wenn man den CUL per /path einbindet ist es egal in welchen steckplatz man den CUL steckt.

Ist das so richtig wie ich das schreibe?

Und kann das dann auch mit dem hmuart fehler zusammenhängen? Cul serialby-id ...........hmuart

Log kann ich erst heute abend schauen....

Gruss
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Otto123 am 07 März 2018, 10:42:43
Nein, was Du sagst ist genau andersherum und Du sagst Du hast ein Problem mit dem HMUART Modul

Die ID hängt am USB/seriell Chip egal welche Buchse, Path hängt an der USB Buchse egal welcher Chip

/dev/ttyAMA0 hat nichts mit USB zu tun

Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: nils_ am 07 März 2018, 10:44:44
siehe auch: https://wiki.fhem.de/wiki/Trick_der_Woche#CUL_.26_CO_.C3.BCber_Serial_ID-einbinden
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 10:57:00
Zitat von: Otto123 am 07 März 2018, 10:42:43
Nein, was Du sagst ist genau andersherum und Du sagst Du hast ein Problem mit dem HMUART Modul

Die ID hängt am USB/seriell Chip egal welche Buchse, Path hängt an der USB Buchse egal welcher Chip

/dev/ttyAMA0 hat nichts mit USB zu tun

O.K. danke dann kann ich wenn ich mit serial-id einbinde den CUL zb. abziehen und irgendwo wieeer am pi einstecken!!

Ich werde heute abend nochmal frisch anfangen.....drin bin ich ja jetzt schon geübt und dann genau nach Anleitung nochmal vorgehen...ich berichte.
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 10:57:33
Zitat von: nils_ am 07 März 2018, 10:44:44
siehe auch: https://wiki.fhem.de/wiki/Trick_der_Woche#CUL_.26_CO_.C3.BCber_Serial_ID-einbinden

danke Dir
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 11:15:41
Otto, was empfehlst du denn ?

Eibinden per serial-id oder per path?
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Otto123 am 07 März 2018, 13:42:49
Es geht Dir hier doch primär um den HMUART? Der wir per /dev/ttyAMA0 eingebunden.

Das Andere ist eine Philosophie und Hardware Frage, es gibt Chips(Sticks) die kann man nicht per ID einbinden, weil die keine unikate ID bzw. alle die Gleiche haben. Dann geht nur per Path.

Gruß Otto
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 13:53:14
ja so isses es geht hier um das Funkmodul und ich schweife wieder ab....

bleiben wir beim funkmodul.....aufgrund meines screenshots heute morgen vom hmuart hatte schon mal jemand hier im board probleme

https://forum.fhem.de/index.php/topic,65775.msg569764.html#msg569764

da hatte der user einfach mit Luft gearbeitet....wenn ich mir aber das eine Bild ansehe und den Lötpunkt unten rechts begutachte abe ich so meine zweifel...:-(
habe den hmuart so gekauft. Deshalb werde ich halt dann nochmal die Lötstellen nachlöten
denke das ist die beste Idee ..oder?

Gruss
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Otto123 am 07 März 2018, 16:22:41
Das war ein ganz andere Fall. Bei Dir redet das Modul schon mit FHEM, sonst wären nämlich gar keine Daten da.
Wie schon gesagt: Wenn der Status ständig wechselt (disconnect/connect) dann ist mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit die serielle Schnittstelle falsch konfiguriert / nicht "frei".

Gruß otto
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 16:55:33
Ok otto und anhand den Bildern sagst du ist mit den Lötstellen alles ok?

Die Serielle schnittstellen wie kann ich die überprüfen? Könnt ich jetzt zum neumachen den den devOrdner in Fhem löschen und nochmal neustart und dann nochmal beides also den hmuart und mein cul433 neu definieren?
Grusd

Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Otto123 am 07 März 2018, 17:17:30
Die notwendige Konfiguration steht in dem Wikiartikel ...
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 21:23:42
habe jetzt die Lötstellen nochmal nachgelötet und habe nochmal fhem neu aufgesetzt...jetzt erstmal ohne den CUL433 einzubinden und jetzt läuft das Funkmodul! Es lag wie Otto vermutet hat am seriellen Anschluss!

Gruss
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Bennemannc am 07 März 2018, 22:14:45
Was war denn mit der seriellen Schnittstelle? Wo war da denn jetzt der Fehler?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Hmuart und komisches Verhalten
Beitrag von: Kusselin am 07 März 2018, 22:59:07
Otto hatte ja die Vermutung...durch das ständige wechseln von init. auf disconneted. Bis jetzt ist alles einwandfrei...morgen Probier ich dann in Ruhe den CUL433 einzubinden über serial by-Id
Gruss


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro