Hallo,
ich greife vida knxd und einem Giga KNX/IP-Router auf meine bestehende KNX Installation zu.
Es funktioniert soweit alles wie gewünscht, ich kann über FHEM KNX "Befehle" absetzen und sehe auch welche Taster gedrückt wurden.
Ist es möglich zu erkennen wenn ein Taster lange gedrückt bleibt um z.Bsp. eine spezielle Dimm Funktion über FHEM auszulösen...
Leider habe ich in der Doku dazu nichts gefunden. Ich kenne zwar die Konfiguration meiner KNX Installation eine ETS Software steht mir allerdings nicht zur Verfügung...
Übrigens (ein wenig "Off-Topic") : Seit einiger Zeit funktioniert meine FHEM Remote App auf dem iPhone nicht mehr. Räume werden angezeigt jedoch keine Geräte. Ich habe gelesen dass das wohl mit einem Sicherheits-Token von FHEM zusammen hängt. Habt ihr dafür zufällig eine Lösung.
Gruß und Dank aus Tirol
Nur wenn sich das in den Events wiederspiegelt. Wie sieht denn das Event aus für einen kurzen und einen langen Druck. Ist der Taster überhaupt für sowas ausgelegt?
Nein in den Events wird nur ein Tastendruck angezeigt.
Der Taster sollte die Funktion wohl haben https://www.merten.de/uploads/tx_seqdownload/5_6_PRODUKT_APLIKATION_D_625x99_626x99.pdf (https://www.merten.de/uploads/tx_seqdownload/5_6_PRODUKT_APLIKATION_D_625x99_626x99.pdf), diese Funktion (Dimmen) scheint allerdings nicht aktiviert zu sein...
Gib mal bitte ein list vom Device
Zitat von: CoolTux am 08 März 2018, 15:32:25
Gib mal bitte ein list vom Device
Internals:
DEF 1/2/30:dpt1
DEVNAME LichtKommando
IODev knxd
LASTInputDev knxd
MSGCNT 41
NAME LichtKommando
NR 21
NTFY_ORDER 50-LichtKommando
STATE off
TYPE KNX
knxd_MSGCNT 41
knxd_RAWMSG C1213w121e01
knxd_TIME 2018-03-08 12:43:00
Gaddr:
1 1/2/30
Gcode:
1 121e
Model:
1 dpt1
Readings:
2018-03-08 12:43:00 getG1 on
2018-03-08 12:43:00 last-sender 1/2/19
2018-03-08 12:44:31 setG1 off
2018-03-08 12:44:31 state off
Readingsname:
Attributes:
IODev knxd
room Bueros
Wenn ich das richtig verstehe geht das erkennen von dimmen über gruppen adressen oder so. Kenne mich mit KNX nicht so aus.
Hier mal was zum lesen
https://forum.fhem.de/index.php/topic,46487.msg382616.html#msg382616
Cooltux hat recht, beim knx muß dein Taster entweder zwischen langem und kurzem Tastendruck unterscheiden können. Deiner kann es scheinbar, wenn die 1tasten Dimmer Funktion aktiviert wird. Dann sendet er jeweils auf eine eigene Gruppenadresse. Diese hast du fhem.aber noch garnicht mitgeteilt, wenn ich dein list so sehe.
Also erst solltest du deine Taster konfig in der ETS checken.
Und dann fhem die zweite GA mitteilen, dann klappt das auch.
Gruß Löwenzahn
Um was für einen Taster handelt es sich denn?
Zitat von: Andi291 am 09 März 2018, 19:56:54
Um was für einen Taster handelt es sich denn?
..um diesen hier https://www.merten.de/uploads/tx_seqdownload/5_6_PRODUKT_APLIKATION_D_625x99_626x99.pdf (https://www.merten.de/uploads/tx_seqdownload/5_6_PRODUKT_APLIKATION_D_625x99_626x99.pdf), wobei wie gesagt mir steht leider keine ETS Software zur Verfügung, ich muss mich die aktuelle "Programmierung" verwenden, das ETS Project File habe ich allerdings.
Oh, dass du keine ETS hast, hatte ich überlesen. Kannst du denn erkennen, ob der lange Tastendruck überhaupt konfiguriert wurde? Hast du eine GA dafür in der Doku deiner Anlage?
Wenn Du im knxmonitor zufällig eine Nachricht bei langer Tastenbetätigung isolieren kannst, dann kommst Du ohne ETS aus.
Ansonsten musst Du zwangsläufig mit einer ETS den Taster neu parametrieren. Auch steht Dir hier (zumindest direkt) keine Auswertung eines langen Tastendruckes zur Verfügung.
Eventuell kann man mittels der Betriebsarten Rollo / Dimmer was basteln...Aber nur mit ETS.
Dazu genügt im übrigen die Testversion. Damit kann man die (wenigen) GA, die mit dem Taster verknüpft sein dürften, rekonstruieren.