Nabend,
hoffentlich sit es eine blutige Anfängerproblematik.
Dachdem ich erfolgreich die REV Steckdosen (433) mittels nanocul schalten kann, wollte ich meinen Dosenvorrat erweitern und habe mir vom toom einen 4er Steckdosenpack mit Fernbedienung gekauft. Marke Intertek/ REWE mit DIP. Sollte duch die feste Adresse ja leichter sein. Aber denkste...
zB
Dose erkannt in FHEM:
define IT_0F00F0FFFF IT 0F00F0FFFF 0F F0
attr IT_0F00F0FFFF IODev nanoCUL
attr IT_0F00F0FFFF room IT
define FileLog_IT_0F00F0FFFF FileLog ./log/IT_0F0F0FFF0F-%Y.log IT_0F0F0FFF0F
attr FileLog_IT_0F00F0FFFF logtype text
attr FileLog_IT_0F00F0FFFF room IT
attr IT_0F00F0FFFF model itswitch
Nur leider passiert beim Schalten aus fhem heraus nichts.
Schalte ich aber die Fernbedinung, geht die Dose an/ aus udn zeigt es mir auch direkt in fhem sofort an.
2018.03.08 21:31:46 3: nanoCUL IT: IT_0F00F0FFFF off->on
2018.03.08 21:31:47 3: nanoCUL IT: IT_0F00F0FFFF on->off
Mach ich es in fhem, wird es genauso ins LOG geschrieben, nur passiert nichts.
Ich hoffe, ihr habt eine Idee.
Danke
mal ein get cul ccconf ausführen und dann das list des CULs einstellen. Könnten es Reichweitenprobleme sein ? Kein 433-CC1101 im nanCUL, sondern ein 868er ?
Grüße Markus
Hi Markus,
Reichweite kann es nicht sein, sitze direkt davor.
Get nanocul ccconf
nanoCUL ccconf => freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Sieht doch korrekt aus?!
Wie geschrieben, ich hatte mir REV Ritter Dosen gekauft und dann den nanocul, es läuft.
Merkwürdig ist ja, dass das betätigen der Fernbedienung im fhem ankommt und den Schalter ändert. Ändere ich den Schalter in fhem selbst, reagiert die Dose nicht. Als wenn der Befehl nicht gesendet wird.
Die REV Dosen schaltenicj nur mit fhem, da war mir die Fernbedienung kaputt gegangen..
Zum Vergleich:
define steckdose_rev_wz_stehlampe IT 00001001010110100000000000 0 0001
attr steckdose_rev_wz_stehlampe IODev nanoCUL
attr steckdose_rev_wz_stehlampe room allgemein
Grüße
Christian
Die REV Dosen kannst du mit seinem nanocul noch schalten? Teste mal die Steckdose ohne Verbraucher zu schalten und etwas entfernt vom nanocul. Du schreibst dass du direkt davor bist.
Ach ... Mach mal ein list vom nanocul. Welche Firmware hast du drauf? Original oder Alternative?
Hi,
sorry war unterwegs:
list vom nanoCUL:
Internals:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 1234
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400
FD 10
FHTID 1234
NAME nanoCUL
NR 23
NR_CMD_LAST_H 7
PARTIAL
RAWMSG i10455418
RSSI -62
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL433
initString X21
nanoCUL_MSGCNT 47
nanoCUL_TIME 2018-03-10 17:22:37
MatchList:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-03-09 09:38:59 ccconf freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2018-03-08 21:00:59 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2018-03-10 16:00:00 raw is00001001010101100000000000010001
2018-03-10 17:22:37 state Initialized
2018-01-01 17:58:53 uptime 0 00:05:23
2018-01-01 17:53:58 version V 1.67 nanoCUL433
XMIT_TIME:
1520693615.84174
1520693617.31717
1520693617.6178
1520693617.9185
1520693618.2192
1520693618.51985
1520694000.005
Attributes:
Fragt mich mal, das ist ne Weile her, als ich es nochmal geflasht hatte.
Schalten kann ich mit der Fernbedienung alle Dosen.
Die REV Dosen gehen problemlos mit dem fhem(web).
Was mir jetzt aber auffiel ist, ich habe nur eine Steckdose zum Test am Strom, ohne Verbraucher, allerdings hat mir das autocreate im fhem nur durch Betätigen aller Fernbedienungstasten, weitere vermeintliche Dosen angelegt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, ich habe im fhem nicht die Dose definiert, sondern ein Abbild der Fernbedienung.
Diese sind von allein hinzugefügt wurden dadurch:
define IT_0F00FFFF0F IT 0F00FFFF0F 0F F0
attr IT_0F00FFFF0F IODev nanoCUL
attr IT_0F00FFFF0F room IT
define FileLog_IT_0F00FFFF0F FileLog ./log/IT_0F00FFFF0F-%Y.log IT_0F00FFFF0F
attr FileLog_IT_0F00FFFF0F logtype text
attr FileLog_IT_0F00FFFF0F room IT
define IT_0F00FF0FFF IT 0F00FF0FFF 0F F0
attr IT_0F00FF0FFF IODev nanoCUL
attr IT_0F00FF0FFF room IT
define FileLog_IT_0F00FF0FFF FileLog ./log/IT_0F00FF0FFF-%Y.log IT_0F00FF0FFF
attr FileLog_IT_0F00FF0FFF logtype text
attr FileLog_IT_0F00FF0FFF room IT
suche mal in IT Forum ... wenn ich nicht nicht irre kann die originale CUL-FW nur IT empfangen aber nicht senden.
Wenn du die alternative CUL-FW flasht geht es (hab ich im Einsatz).
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82142.msg744354.html#msg744354
noch ein Tipp am Rande, bitte poste Lists oder Code in Codetags, macht den Post übersichtlicher. Codetags ist der Button über den Smilies mit dem Hashsign '#'.
Danke für den Tipp.
Irgendwie sieht es danach aus. Ich habe mal geschaut, wie es ausschaut, wenn die Fernbedienung ein- und ausschaltet im Vergleich zum Betätigen im FHEM:
Fernbedienung
2018.03.10 18:25:47 4: CUL_Parse: nanoCUL i100551EE -83
2018.03.10 18:25:47 5: nanoCUL: dispatch i100551
2018.03.10 18:25:47 4: nanoCUL IT: message "i100551" (7)
2018.03.10 18:25:47 4: nanoCUL IT: msgcode "0F0000FFFF0F" (12) bin = 000100000000010101010001
2018.03.10 18:25:47 5: nanoCUL IT: V1 housecode = 0F0000FFFF onoffcode = 0F
2018.03.10 18:25:47 3: nanoCUL IT: IT_00F000FFFF off->on
2018.03.10 18:26:07 5: CUL/RAW: /i10055405
2018.03.10 18:26:07 4: CUL_Parse: nanoCUL i10055405 -71.5
2018.03.10 18:26:07 5: nanoCUL: dispatch i100554
2018.03.10 18:26:07 4: nanoCUL IT: message "i100554" (7)
2018.03.10 18:26:07 4: nanoCUL IT: msgcode "0F0000FFFFF0" (12) bin = 000100000000010101010100
2018.03.10 18:26:07 5: nanoCUL IT: V1 housecode = 0F0000FFFF onoffcode = F0
2018.03.10 18:26:07 3: nanoCUL IT: IT_00F000FFFF on->off
fhem
2018.03.10 18:26:51 5: SW: is0F0000FFFF0F
2018.03.10 18:26:51 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0F0000FFFF0F
2018.03.10 18:26:51 5: SW: isr6
2018.03.10 18:26:51 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 6
2018.03.10 18:26:51 3: IT set ITrepetition back: isr6 for nanoCUL
2018.03.10 18:26:53 3: nanoCUL IT_set: IT_00F000FFFF off
2018.03.10 18:26:53 5: SW: isr3
2018.03.10 18:26:53 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 3
2018.03.10 18:26:53 5: SW: is0F0000FFFFF0
2018.03.10 18:26:53 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0F0000FFFFF0
2018.03.10 18:26:53 5: SW: isr6
2018.03.10 18:26:53 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 6
2018.03.10 18:26:53 3: IT set ITrepetition back: isr6 for nanoCUL
Ich schau mir den Link an und melde mich, ob es geklappt hat.
Danke
Das
Zitatwenn ich nicht nicht irre kann die originale CUL-FW nur IT empfangen aber nicht senden.
ist so nicht richtig.
Aber der Tipp
ZitatWenn du die alternative CUL-FW flasht geht es
könnte trotzdem die Lösung bringen und ist quasi "Pflicht" für alle CUL-433-slowRF-Nutzer. ;)
Ich habe es jetzt auf die Version geflasht:
version => V 1.26.02 a-culfw Build: 275 (2018-02-07_20-27-53) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
Leider ist alles wie gehabt, es gab leider keine Änderung. Habe auch an den Hauscodes probiert, habe ich als Tipp in einem Beitrag gelesen.
Auch alle unnötigen Verbraucher vom Raspi getrennt. Nix.
Zum Glück laufen die REV Dosen noch ;-)
Für heute reicht es mir.... Falls ich noch etwas zur Verfügung stellen kann, was weiter hilft, bin ich offen...
weitere Tipps sind schwer. Wenn REV schaltet bedeutet es, dass elektrisch alles verbunden sein sollte.
Hast du mal eine der IT-Steckdosen etwas entfern, ohne Verbraucher getestet?
Wenn du mit der Fernbedienung schaltest, wird dann auch on/off in Fhem richtig gesetzt? Schaltet die Steckdose aus Fhem den AUS-Befehl, ich meine, mit der Fernbedienung einschalten, mit Fhem aus.
Weit würde ich mal alles was du zu IT definiert hast, bzw. durch Autocreate angelegt wurde, löschen. Im Anschluss nur die eine Steckdose per Autocreate anlegen lassen und dann Autocreate deaktivieren. Soll verhindern, dass du evtl. mit falschen Codes testest.
Im Anschluss ... wenn das nichts gebracht hat, setze mal verbose 5 im nanoCul und schau im Log nach, ob das Signal der Fernbedienung und das von Fhem gesendete identisch ist. Beispiel von mir, wie es aussehen sollte. Wenn hier unterschiedlicher Code ist, wurde entweder durch Autocreate oder durch manuelle Konfig. was vermischt.
geschaltet mit Fernbedienung
2018.03.11 09:16:26.961 4: CUL433 IT: msgcode "FFFF00FFFFF0" (12) bin = 010101010000010101010100
2018.03.11 09:16:28.224 4: CUL433 IT: msgcode "FFFF00FFFF0F" (12) bin = 010101010000010101010001
gesendet aus FHEM
2018.03.11 09:17:22.497 5: CUL/RAW (ReadAnswer): isFFFF00FFFFF0
2018.03.11 09:17:24.543 5: CUL/RAW (ReadAnswer): isFFFF00FFFF0F
Poste nach nueem Autocreate nochmal list vom nanoCul und der IT-Steckdose.
Rev läuft nach wie vor.
IT Steckdose habe ich jetzt neu eingerichtet per autocreate und anschließend autocreate disabled
define IT_0F000FFF0F IT 0F000FFF0F 0F F0
attr IT_0F000FFF0F IODev nanoCUL
attr IT_0F000FFF0F room IT
define FileLog_IT_0F000FFF0F FileLog ./log/IT_0F000FFF0F-%Y.log IT_0F000FFF0F
attr FileLog_IT_0F000FFF0F logtype text
attr FileLog_IT_0F000FFF0F room IT
Zustand ist unverändert.
Die Dosen schalten nur mit der FB. Fhem zeigt den geänderten Status sofort an. Mit Fhem kann ich nichts schalten, die Dose reagiert nicht, nur der Schalter im fhem eben.
Ich kann mit der FB schalten in alle Richtungen, fhem registriert es.
Schaltung mit FHEM, ohne Reaktion:
2018.03.12 18:33:52 3: nanoCUL IT_set: IT_0F000FFF0F on
2018.03.12 18:33:52 5: SW: is0F000FFF0F0F
2018.03.12 18:33:52 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0F000FFF0F0F
2018.03.12 18:33:58 3: nanoCUL IT_set: IT_0F000FFF0F off
2018.03.12 18:33:58 5: SW: is0F000FFF0FF0
2018.03.12 18:33:58 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0F000FFF0FF0
Schaltung mit FB, Dose reagiert:
2018.03.12 18:34:39 4: CUL_Parse: nanoCUL i10151118 -62
2018.03.12 18:34:39 5: nanoCUL: dispatch i101511
2018.03.12 18:34:39 4: nanoCUL IT: message "i101511" (7)
2018.03.12 18:34:39 4: nanoCUL IT: msgcode "0F000FFF0F0F" (12) bin = 000100000001010100010001
2018.03.12 18:34:39 5: nanoCUL IT: V1 housecode = 0F000FFF0F onoffcode = 0F
2018.03.12 18:34:39 3: nanoCUL IT: IT_0F000FFF0F off->on
2018.03.12 18:34:40 5: CUL/RAW: /i1015141B
2018.03.12 18:34:40 4: CUL_Parse: nanoCUL i1015141B -60.5
2018.03.12 18:34:40 5: nanoCUL: dispatch i101514
2018.03.12 18:34:40 4: nanoCUL IT: message "i101514" (7)
2018.03.12 18:34:40 4: nanoCUL IT: msgcode "0F000FFF0FF0" (12) bin = 000100000001010100010100
2018.03.12 18:34:40 5: nanoCUL IT: V1 housecode = 0F000FFF0F onoffcode = F0
2018.03.12 18:34:40 3: nanoCUL IT: IT_0F000FFF0F on->off
List nanoCUL
Internals:
CMDS ABCeFfGiKLlMNRTtUVWXx
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 1234
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400
FD 9
FHTID 1234
NAME nanoCUL
NR 23
PARTIAL
RAWMSG i1015141B
RSSI -60.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.26.02 a-culfw Build: 275 (2018-02-07_20-27-53) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
initString X21
nanoCUL_MSGCNT 6
nanoCUL_TIME 2018-03-12 18:34:40
MatchList:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-03-12 18:35:46 ccconf freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2018-03-12 18:27:12 cmds A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x
2018-03-12 18:33:58 raw is0F000FFF0FF0
2018-03-12 18:34:40 state Initialized
2018-01-01 17:58:53 uptime 0 00:05:23
2018-03-10 21:43:46 version V 1.26.02 a-culfw Build: 275 (2018-02-07_20-27-53) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
Attributes:
verbose 5
List Dose
Internals:
DEF 0F000FFF0F 0F F0
IODev nanoCUL
LASTInputDev nanoCUL
MSGCNT 6
NAME IT_0F000FFF0F
NR 233
STATE off
TYPE IT
XMIT 0f000fff0f
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMIToff f0
XMITon 0f
nanoCUL_MSGCNT 6
nanoCUL_RAWMSG i101514
nanoCUL_RSSI -60.5
nanoCUL_TIME 2018-03-12 18:34:40
CODE:
1 0f000fff0f
READINGS:
2018-03-12 18:25:58 protocol V1
2018-03-12 18:34:40 state off
Attributes:
IODev nanoCUL
room IT
Was mich nur irritiert, man muss die Dosen ja über zweimal Betätigen der FB einrichten, dass heißt, es wird das Signal der FB ja empfangen, wobei die Dose geschalten wird. Ich als Laie sehe da ja noch keine Verbindung zur Dose. Obwohl die Daten, die die FB sendet, ja die Dose erreichen.
Sieht alles gut aus.
Vielleicht sind die Intertek(nicht IT) etwas "ungenauer". Du kannst nun ein paar Dinge probieren. Das Attribut ITrepetition mal z.B. auf 10 setzen. Mit ITfrequency die Frequenz verändern. Testen in 0.1-er Schritten.
Und schließlich kannst Du noch den Basispuls verändern. Dazu musst Du Dich in der commandref einlesen. Standard ist in der aculfw 420. In 10er Schritten nach unten verkleinern.
Grüße Markus
Bin erst heute mal wieder dazu gekommen...
Habe mit sämtlichen Einstellmöglichkeiten bissel probiert, aber ohne Erfolg. Es bleibt alles wie gehabt.
Ehrlich gesagt, habe ich jetzt genug Zeit investiert. Ich werde im Forum nach anderen funktionierenden Steckdosen suchen und mir kaufen. Diesen Aufwand ist das ganze am Ende nicht mehr wert.
Vielen Dank für eure vielen Tipps und Tricks und die immer sehr schnellen Reaktionen.
Guten Abend zusammen,
leider bin ich auch darauf reingefallen und habe heute im Angebot bei TOOM 2x4 Steckdosen mit Dipp-Schalter im Angebot gekauft.
Selbes Phänomen - Fernbedienung wird perfekt erkannt, schalten lässt es sich über FHEM nicht (trotz a-culfw).
Hat es mittlerweile jemand zum laufen gekriegt? Wäre für alle Tipps dankbar...
Moin MaverickVG,
sofern noch Bedarf besteht. Ich hatte am Anfang auch meine Schwierigkeiten diese günstigen Funkschalter (DIP) in FHEM anzulernen.
Bild zeigt DIP Stellungen für ELRO_A
und hier meine Definition in FHEM
define ELRO_A IT F0FF00FFFF FF F0
attr ELRO_A IODev nanoCUL
attr ELRO_A group Schalter
attr ELRO_A model itswitch
attr ELRO_A room Wohnzimmer
F=OFF , 0=ON
Ich hoffe es hilft Dir weiter... :)
Info: Bild muss um 180° gedreht werden.
Die Intertek / Rewe habe ich mit dem Attribut ITclock 300 'zum Laufen' bekommen.