FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: Kharim am 09 März 2018, 08:01:30

Titel: Fragen zu configDB
Beitrag von: Kharim am 09 März 2018, 08:01:30
Hallo Zusammen,

ich konstruiere momentan gedanklich ein neues FHEM Projekt.
Dabei überlege ich, direkt mit configDB anzufangen (was grundsätzlich sicher nicht schlecht ist).
Im angedachten Projekt werde ich versuchen vielfach Devices von Außen (Systemebene) zu setzen, zu erstellen, zu löschen.
Normaler Weise würde dies ja über den fhem.pl/Telnet  Zugang geschehen, indem man direkte FHEM Befehle abgibt.

Die Kernfrage ist nun, kann man dass auch direkt auf der ConfigDB erledigen?

Wie sieht der Inhalt einer ConfigDB aus? (Tabellen, Spalte, Struktur)
Kann ich direkt auf der ConfigDB Lesen und Schreiben?
Angenommen ich erzeuge in der ConfigDB direkt ein neues Device, oder setze einen Wert - wird dieser automatisch ins Fhem aktualisiert?
(Wann wird die ConfigDB eingelesen? Nur bei Start des Fhem?)

Ziel wäre es also, direkt mit Systemscripten auf der ConfigDB zu arbeiten, um nicht Fhem Befehle abgeben zu müssen.

Grüße,
Kharim
Titel: Antw:Fragen zu configDB
Beitrag von: CoolTux am 09 März 2018, 08:22:45
Bevor der liebe Udo wegen Deiner Anfrage noch einen Herzkaspar bekommt oder alternativ sich einen Güterbahnhof vor die Tür bauen lassen muss, antworte ich mal.
NEIN! Lass es, denke nicht mal drüber nach.

Die Konfiguration von FHEM machst Du bitte entweder über FHEMWEB oder über telnet. Du kannst Skripte bauen die über die telnet Schnittstelle sowas macht. Alles andere geht in die Hose und macht FHEM kaputt.



Grüße
Titel: Antw:Fragen zu configDB
Beitrag von: Kharim am 09 März 2018, 08:32:34
Alles klar, bin ruhig  :-X

Dank dir  :D
Titel: Antw:Fragen zu configDB
Beitrag von: Frank_Huber am 09 März 2018, 08:37:00
Ich arbeite nicht mit configDB aber dein Vorhaben ist in etwa das gleiche wie das manuelle editieren der fhem.cfg...
von daher sage ich wie Leon: lass es! das wird nur schief gehen. :-)
Titel: Antw:Fragen zu configDB
Beitrag von: CoolTux am 09 März 2018, 08:39:29
Zitat von: Frank_Huber am 09 März 2018, 08:37:00
Ich arbeite nicht mit configDB aber dein Vorhaben ist in etwa das gleiche wie das manuelle editieren der fhem.cfg...
von daher sage ich wie Leon: lass es! das wird nur schief gehen. :-)

Noch viel schlimmer. Dadurch das im Hintergrund der DB noch andere komplexe Dinge vorgehen ist es noch viel schwieriger wie einfach nur die cfg zu editieren. Aber selbst das ist schon Risiko genug.
Titel: Antw:Fragen zu configDB
Beitrag von: nils_ am 09 März 2018, 10:42:38
Zitat von: CoolTux am 09 März 2018, 08:22:45
Bevor der liebe Udo wegen Deiner Anfrage noch einen Herzkaspar bekommt oder alternativ sich einen Güterbahnhof vor die Tür bauen lassen muss, antworte ich mal.
;D ;D ;D

direktanbindung an eine stromtrasse für die vielen popcornmaschinen ?
Titel: Antw:Fragen zu configDB
Beitrag von: betateilchen am 09 März 2018, 12:37:14
Zitat von: nils_ am 09 März 2018, 10:42:38
direktanbindung an eine stromtrasse

nene, eigenes Blockheizkraftwerk...
Titel: Antw:Fragen zu configDB
Beitrag von: FranzB94 am 09 März 2018, 13:29:12
@Udo:
Hast du denn eigendlich schon herausgefunden, was ein
Zitat von: CoolTux am 09 März 2018, 08:22:45
ein Herzkaspar
sein soll?
Nicht das dir da jemand in deinem gesetzten Alter noch eine bisher unbekannte Diagnose stellen will  ;)

Gruß Franz