FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: teichtaucher am 09 März 2018, 16:36:37

Titel: Gelöst: Deaktivieren von Devices
Beitrag von: teichtaucher am 09 März 2018, 16:36:37
Hallo, ich habe ein Problem was ich aber mit den Suchergebnissen aus dem Forum hier und dem Wiki nicht lösen konnte. Ich habe im Garten einen hm-mod-re-8 in Benutzung um meine Brunnenpumpe sowie die einzelnen Bewässerungskreise zu schalten. Ich habe das ganze mit einem Zentralschalter versehen damit der Aufbau nicht im Winter läuft.
Dummerweise bekomme ich jede halbe Stunde Einträge im Logfile:


2018.03.01 06:05:11 3: CUL_HM set ga.sa.Wassersteckdose statusRequest
2018.03.01 06:05:19 3: CUL_HM set ga.sa.SprinklerVorne statusRequest
2018.03.01 06:05:24 3: CUL_HM set ga.sa.SprinklerHinten statusRequest
2018.03.01 06:05:27 3: CUL_HM set ga.sa.Unbenutzt4 statusRequest
2018.03.01 06:05:38 3: CUL_HM set ga.sa.Unbenutzt5 statusRequest
2018.03.01 06:05:39 3: CUL_HM set ga.sa.Unbenutzt6 statusRequest
2018.03.01 06:05:40 3: CUL_HM set ga.sa.Unbenutzt7 statusRequest
2018.03.01 06:05:41 3: CUL_HM set ga.sa.Pumpe statusRequest


Ich habe schon versucht, die Attribute dummy und autoreadreg zu bei ga.sa.Pumpe usw. zu setzen. Aber das sind nur die Kanäle von dem hm-mod-re-8. Wenn ich versuche hier dummy oder autoreadreg zu setzen bekomme ich die Meldung

dummy only valid for devices

Und wenn ich es auf dem hm-mod-re-8 (was bei mir ga.sa.Relaisbox heißt) hat es keine Auswirkung.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit, wie die statusRequests (temporär) deaktivieren kann?

Das mit ignore will ich nicht machen weil ich dann das Device nicht mehr sehe. Am liebsten würde ich mir einen Dummy basteln mit dem ich den Aktor im Garten in FHEM ein- und ausschalten kann.
Titel: Antw:Deaktivieren von Devices
Beitrag von: Frank_Huber am 09 März 2018, 16:45:21
CUL_HM auf Verbose 0 setzen?
Titel: Antw:Deaktivieren von Devices
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 März 2018, 16:51:19
autoReadReg gibt es nur am Device nicht im Kanal.

Also es sollte bei dir ein Attribut autoReadReg bei ga.sa.Relaisbox.

Wenn du das auf 0_off stellst sollte bzgl. StatusRequests Ruhe sein...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Deaktivieren von Devices
Beitrag von: kumue am 09 März 2018, 16:54:12
Zitat von: teichtaucher am 09 März 2018, 16:36:37
Das mit ignore will ich nicht machen weil ich dann das Device nicht mehr sehe.
... wenn es nur darum geht, es wieder zu finden, dann hilft dir ein cmd-alias weiter
https://wiki.fhem.de/wiki/Cmdalias#showignoreddevices (https://wiki.fhem.de/wiki/Cmdalias#showignoreddevices)

aber auf dem device das dummy-attr setzten sollte doch funktionieren.
habe ich letzte woche erst mit meinem weihnachtssteckdosen gemacht. keine log-einträge mehr, aber in der ansicht weiterhin vorhanden.
Titel: Antw:Deaktivieren von Devices
Beitrag von: teichtaucher am 09 März 2018, 18:47:26
Danke, das mit autoreadreg hat funktioniert. Komisch, ich hatte das gestern schon Mal getestet und da habe ich immer noch Log Einträge gesehen. Naja, jetzt geht's.
Muss ich beim einschalten des Devices wieder autoreadreg auf 4 stellen oder geht das auch so?
Titel: Antw:Deaktivieren von Devices
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 März 2018, 18:59:46
Das Gerät funktioniert ganz normal.

Habe das bei meinen Steckdosenzwischensteckern die "hinter" einem weiteren Zwischenstecker stecken (Schreibtisch komplett und dann Drucker etc. noch mal separat).
Da hatte ich auch immer die Einträge (weil sie ja nicht immer Spannung haben) und dann eben autoReadReg 0_off und gut.

Funktionieren problemlos...

Es werden nur keine Register etc. mehr (automatisch) gelesen.

D.h. wenn du (oder sich) was am Gerät ändert (Register), musst du einen StatusRequest/getConfig eben selber machen.

Damit sind aber keine Schaltvorgänge an sich gemeint!

(Bei Spannung ein könnte noch sein, da wird normalerweise ein StatusRequest abgesetzt, ist aber bei mir auch kein Problem)

Achja: Thread noch auf gelöst setzen...

Gruß, Joachim