Hallo,
bekomme nach dem pairen mit dem Funkmodul den State:
RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
gepairt ist er. Könnt ihr mir sagen was da faksch läuft. Es gibt 3 Threads hier im Forum die ich gefunden habe aber ich komme nicht klar!
GetConfig schon mehrmals gemacht...halt hminfo noch nicht..braucht ihr das unbedingt??
Hier das List den Aktors:
DEF 471C02
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 116
NAME Garage_Aktor
NOTIFYDEV global
NR 104
NTFY_ORDER 50-Garage_Aktor
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_471C02_Sw_01
channel_02 HM_471C02_Sw_02
channel_03 HM_471C02_Sw_03
channel_04 HM_471C02_Sw_04
lastMsg No:2E - t:10 s:471C02 d:000000 06040000
myHmUART_MSGCNT 116
myHmUART_RAWMSG 050000532E8410471C0200000006040000
myHmUART_RSSI -83
myHmUART_TIME 2018-03-09 17:08:55
protCmdDel 49
protLastRcv 2018-03-09 17:08:55
protResnd 21 last_at:2018-03-09 17:09:33
protResndFail 7 last_at:2018-03-09 17:09:38
protSnd 39 last_at:2018-03-09 17:09:19
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_HM_39CD09 min:-108 cnt:32 lst:-91 max:-66 avg:-90.03
rssi_at_myHmUART max:-78 cnt:116 lst:-83 avg:-82.02 min:-86
READINGS:
2018-03-09 17:04:33 CommandAccepted yes
2018-03-09 17:04:33 D-firmware 2.8
2018-03-09 17:04:33 D-serialNr NEQ0194570
2018-03-09 17:00:03 PairedTo 0x56889
2018-03-09 17:00:03 R-pairCentral 0x56889
2018-03-09 17:00:19 powerOn 2018-03-09 17:00:19
2018-03-09 17:09:38 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 47
PONtest 0
cSnd 01123123471C0200040000000000,01123123471C0200040000000000
mId 0061
regLst ,0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +471C02,00,00,00
nextSend 1520611735.6835
rxt 0
vccu VCCU
p:
471C02
00
00
00
prefIO:
myHmUART
mRssi:
mNo 2E
io:
myHmUART:
-81
-81
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
HM_39CD09:
avg -90.03125
cnt 32
lst -91
max -66
min -108
at_myHmUART:
avg -82.0258620689656
cnt 116
lst -83
max -78
min -86
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-SW4-DR
room CUL_HM
serialNr NEQ0194570
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Über ne Info vielen Dank.
Gruss
Zitatrssi_HM_39CD09 min:-108 cnt:32 lst:-91 max:-66 avg:-90.03
rssi_at_myHmUART max:-78 cnt:116 lst:-83 avg:-82.02 min:-86
Nimm doch den Aktor mal aus der Blechschachtel raus ;D
Zu deutsch: der Empfang ist schlecht und könnte eine mögliche Ursache sein.
Gruß Otto
Dass du auch immer schneller sein musst ;)
Aber das hätte ich jetzt auch geraten... ;)
hminfo muss nicht sollte aber, damit kannst du halt einiges prüfen lassen etc.
Es würde dir auch eine Liste der Fehler ausgeben, z.B. viele Sendewiederholungen etc.
Gruß, Joachim
Ok die rssi hatte ich auch schon im Auge..wobei mit dem alten CUL868 hatte ich das nicht...der Aktor sitzt suf einer Hutschiene in der Garage...soweit ist das Funkmodul gar net weg..aber halt die Mauern..komisch halt ..der cul schaffte das wobei ich jetzt nimmer weiss was die rssi werte waren. Wenn ich zuhause bin poste ich mal das get configcheck aus hminfo
Danke
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
das wäre mein get conficheck:
configCheck done:-ret--ret- missing register list-ret- Garage_Aktor: RegL_00.-ret- HM_39CD09: RegL_00.-ret- HM_39CD09_Btn_01: RegL_01.-ret- HM_39CD09_Btn_02: RegL_01.-ret- HM_39CD09_Btn_03: RegL_01.-ret- HM_39CD09_Btn_04: RegL_01.-ret- HM_39CD09_Btn_05: RegL_01.-ret- HM_39CD09_Btn_06: RegL_01.-ret- HM_39CD09_Btn_07: RegL_01.-ret- HM_39CD09_Btn_08: RegL_01.-ret- HM_471C02_Sw_01: RegL_01.-ret- HM_471C02_Sw_02: RegL_01.-ret- HM_471C02_Sw_03: RegL_01.-ret- HM_471C02_Sw_04: RegL_01.-ret--ret- peer not verified. Check that peer is set on both sides-ret- HZK_EG_Essen_Climate p:Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Climate-ret- HZK_EG_Essen_Weather p:Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Weather-ret- HZK_EG_Wohnen_Climate p:Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Climate-ret- HZK_EG_Wohnen_Weather p:Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Weather-ret--ret- templist mismatch -ret- HZK_EG_Essen_Clima: file: ././tempList.cfg error:Can't open ././tempList.cfg: No such file or directory-ret- HZK_EG_Wohnen_Clima: file: ././tempList.cfg error:Can't open ././tempList.cfg: No such file or directory-ret- Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Climate: file: ././tempList.cfg error:Can't open ././tempList.cfg: No such file or directory-ret- Temp_Feuchte_Wohnen_OG_Climate: file: ././tempList.cfg error:Can't open ././tempList.cfg: No such file or directory
ich kann daraus sehen das es sich um missing register handelt.
ich habe den Pi jetzt mal beu der Auslesung bissl näher an die Garage gesetzt...
Gruss
und schaut euch jetzt bitte mochmal die rssi werte an...
Internals:
DEF 471C02
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 5
NAME Garage_Aktor
NOTIFYDEV global
NR 104
NTFY_ORDER 50-Garage_Aktor
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_471C02_Sw_01
channel_02 HM_471C02_Sw_02
channel_03 HM_471C02_Sw_03
channel_04 HM_471C02_Sw_04
lastMsg No:9F - t:02 s:471C02 d:123123 00405E3DA2
myHmUART_MSGCNT 5
myHmUART_RAWMSG 040C00399F8002471C0212312300405E3DA2
myHmUART_RSSI -57
myHmUART_TIME 2018-03-09 20:02:36
protCmdDel 1
protEvt_AESCom-ok 1 last_at:2018-03-09 20:02:36
protLastRcv 2018-03-09 20:02:36
protResnd 3 last_at:2018-03-09 20:02:54
protResndFail 1 last_at:2018-03-09 20:02:59
protSnd 2 last_at:2018-03-09 20:02:36
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myHmUART lst:-57 max:-57 min:-57 cnt:4 avg:-57
READINGS:
2018-03-09 20:02:36 CommandAccepted yes
2018-03-09 19:57:42 D-firmware 2.8
2018-03-09 19:57:42 D-serialNr NEQ0194570
2018-03-08 21:20:54 PairedTo 0x54734
2018-03-08 20:35:36 R-pairCentral 0x54734
2018-03-09 20:02:36 aesCommToDev ok
2018-03-09 20:02:36 aesKeyNbr 00
2018-03-09 20:02:59 state MISSING ACK
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 160
cSnd 01123123471C02010E,01123123471C0200040000000000
mId 0061
regLst ,0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +471C02,00,00,00
nextSend 1520622156.20047
rxt 0
vccu VCCU
p:
471C02
00
00
00
prefIO:
myHmUART
mRssi:
mNo 9F
io:
myHmUART:
-51
-51
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -57
cnt 4
lst -57
max -57
min -57
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-SW4-DR
room CUL_HM
serialNr NEQ0194570
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Otto..zB dann sag und zeig doch mal hier auf wie du vorgehen würdest um die Fernbedienung und den 4-fach Aktor in Fhem richtig einzubinden!!!!!
Ich habe jetzt den Aktor mit den Fernbedienungstasten ohne Fhem geleert weil ich die Fernbedienung auch nutzen möchte!!!
Das funktioniert mal... und jetzt..wie würdest du genau vorgehen.. schreibe es hier aber bitte so das es auch Anfänger verstehen bitte.
Übrigens..wenn man den Aktor und die Fernbedienung erst mit Fhem paritätisch kann man die beiden Devices so nicht mehr untereinander Peeren.
Grüsse
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Zitat von: Kusselin am 09 März 2018, 20:17:10
Übrigens..wenn man den Aktor und die Fernbedienung erst mit Fhem paritätisch paired kann man die beiden Devices so nicht mehr untereinander Peeren.
Diese Aussage ist FALSCH. ich habe aber heute Abend keine Lust mehr das zum hundertsten Mal aufzuschreiben. Steht im Wiki und wie gesagt mindestens hundert mal im Forum.
Siehe angehängtes Bild, ich würde erst rechts drücken (Clear ...) und dann in der Mitte (getConfig), dann warten ...
;D
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 09 März 2018, 20:55:12
Diese Aussage ist FALSCH. ich habe aber heute Abend keine Lust mehr das zum hundertsten Mal aufzuschreiben. Steht im Wiki und wie gesagt mindestens hundert mal im Forum.
Und in der Bedienungsanleitung zu den HomeMatic Geräten selbst.
Entweder miteinander Verbinden (meist durch gleichzeitiges Knöpfchendrücken auf beiden Seiten) und dann an eine Zentrale (CCU oder fhem oder oder oder)...
ODER
Anlernen an eine Zentrale und dann per Befehl über die Zentrale miteinander verbinden...
Bei fhem:
Stichwort: peerChan
Siehe auch: https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele
Gruß, Joachim
So folgender Zwischenstand,
wenn ich die Devices zurücksetze also die fernbedienung und den 4-fach Aktor und sie dann untereinander ohne Fhem peere...dann funzt das auch und ich kann schön über die fernbedienung die Beleuchtung ein-und ausschalten. Wenn ich das aber so mache dann kann ich im nachhinein aber die beiden Aktoren so nicht mehr mit Fhme "Pairen" ..ich komme bei der Fernbedienung immer bei R-pairCentral ein set 0x654321 und das set sagt mir ja das nicht richtig gepairt wurde. Ja und ich habe auch getconfig gedrückt und ja ich habe auch clear msgEvents und danach nochmal getconfig gedrückt und geartet und gewartet........ also funktioniert nicht!!
2.) 2. Beispiel....wenn ich wieder alles zurücksetze also 4-fach Aktor und fernbedienung und dann erstmal sirekt mit dem HM-Funkmodul PAIRE dann klappt es auch.. hier mal das list der beiden Devices:
List 4-fach Aktor:
Internals:
CFGFN
DEF 471C02
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 50
NAME Garage_Aktor
NOTIFYDEV global
NR 198
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_471C02_Sw_01
channel_02 HM_471C02_Sw_02
channel_03 HM_471C02_Sw_03
channel_04 HM_471C02_Sw_04
lastMsg No:5C - t:02 s:471C02 d:123123 0101000051
myHmUART_MSGCNT 50
myHmUART_RAWMSG 040300425C8002471C021231230101000051
myHmUART_RSSI -66
myHmUART_TIME 2018-03-10 10:19:50
protLastRcv 2018-03-10 10:19:50
protSnd 70 last_at:2018-03-10 10:19:50
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART lst:-66 cnt:50 avg:-67.57 max:-64 min:-73
rssi_myHmUART min:-81 max:-75 lst:-81 cnt:12 avg:-77.83
READINGS:
2018-03-10 10:17:51 CommandAccepted yes
2018-03-10 10:17:51 D-firmware 2.8
2018-03-10 10:17:51 D-serialNr NEQ0194570
2018-03-10 10:17:55 PairedTo 0x123123
2018-03-10 10:17:55 R-pairCentral 0x123123
2018-03-10 10:17:55 RegL_00. 02:01 0A:12 0B:31 0C:23 15:FF 18:00 00:00
2018-03-10 10:19:50 state CMDs_done
helper:
HM_CMDNR 92
cSnd 11123123471C020202000000,11123123471C020201000000
mId 0061
regLst ,0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +471C02,00,00,00
nextSend 1520673590.5218
prefIO
rxt 0
vccu
p:
471C02
00
00
00
mRssi:
mNo 5C
io:
myHmUART:
-62
-62
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -67.58
cnt 50
lst -66
max -64
min -73
myHmUART:
avg -77.8333333333333
cnt 12
lst -81
max -75
min -81
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-SW4-DR
room CUL_HM
serialNr NEQ0194570
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
und hier das list der fernbedienung:
Internals:
CFGFN
DEF 39CD09
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 33
NAME HM_Fernbedienung
NOTIFYDEV global
NR 178
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_39CD09_Btn_01
channel_02 HM_39CD09_Btn_02
channel_03 HM_39CD09_Btn_03
channel_04 HM_39CD09_Btn_04
channel_05 HM_39CD09_Btn_05
channel_06 HM_39CD09_Btn_06
channel_07 HM_39CD09_Btn_07
channel_08 HM_39CD09_Btn_08
lastMsg No:0E - t:00 s:39CD09 d:123123 1100DA4D45513035393933393140080000
myHmUART_MSGCNT 33
myHmUART_RAWMSG 050100330EA20039CD091231231100DA4D45513035393933393140080000
myHmUART_RSSI -51
myHmUART_TIME 2018-03-10 10:21:20
protLastRcv 2018-03-10 10:21:20
protSnd 49 last_at:2018-03-10 10:21:20
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART avg:-48.21 cnt:33 lst:-51 max:-44 min:-61
READINGS:
2018-03-10 10:15:54 CommandAccepted yes
2018-03-10 10:21:08 D-firmware 1.1
2018-03-10 10:21:08 D-serialNr MEQ0599391
2018-03-10 10:20:05 PairedTo 0x123123
2018-03-10 10:20:05 R-pairCentral 0x123123
2018-03-10 10:20:05 RegL_00. 02:01 0A:12 0B:31 0C:23 18:00 00:00
2018-03-10 10:20:48 battery ok
2018-03-10 10:21:20 state CMDs_done
helper:
HM_CMDNR 14
PONtest 1
cSnd 0112312339CD0908040000000001,0112312339CD090803
mId 00DA
regLst ,0,1,4p
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newCh 1
newChn +39CD09,00,00,00
nextSend 1520673681.01493
prefIO
rxt 2
vccu
p:
39CD09
00
00
00
mRssi:
mNo 0E
io:
myHmUART:
-45
-45
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
try 1
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
rpt:
IO myHmUART
flg A
ts 1520673680.71883
ack:
HASH(0x45926d8)
0E800212312339CD0900
rssi:
at_myHmUART:
avg -48.2121212121212
cnt 33
lst -51
max -44
min -61
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.1
model HM-RC-8
room CUL_HM
serialNr MEQ0599391
subType remote
webCmd getConfig:clear msgEvents
Also so funktioniert es!!! Aber jetzt habe ich ja noch das Problem das die fernbedienung so nicht mit dem Aktor pysisch GEPEERT ist!!! Also ich kann jetzt auf der Fernbedienung keine Taste drücken die dann ein Licht der Beleuchtung ein oder ausschaltet!!
So und das hab ich leider noch nicht verstanden wie ich das jetzt hinbekomme, denn in der Anleitung von HM steht ja wenn die geräte schon mit einer Zentrale gepairt sind können Sie nicht mehr untereinander gepeert werden...
Also wie bekomme ich die Fernbedienung so gepeert mit dem 4fach Aktor das ich auch die Fernbedieng selbst benutzen kann??
Ist das das Szichwort von MadMax "peerChan" ???
Es gibt unter dem Link von madMax nunfolgendes:
peerChan
Beispiel:
set <sensChan> peerChan 0 <actChan> [single|dual] [set|unset]
in meinem Beispiel z.B. dann:
set HM_39CD09_Btn_01 peerChan 0 HM_471C02_Sw_01 single
wenn ich das gemacht habe dann kann ich auf der fernbedienung oben links das Licht einschalten ...gut
Wie aber kann ich dann rechts daneben dann sagen das er aus ist??
Ich möchte mit Btn_01 auf der Fernbedienung "ein" und zb: mit Btn_02 "aus" schalten.......
das habe ich noch nicht verstanden..
Könnt ih mir das plausibel machen bitte.
Danke
Gruss
Moin,
gehe zu HM_39CD09_Btn_01, wähle bei set den Befehl peerChan aus und schreibe dahinter ins Feld:
0 HM_471C02_Sw_01
und drücke dann vorn auf den set Knopf.
Doku: https://fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HMpeerChan
Bei der FB musst Du zur Datenübertragung hinten den kleinen Knopf kurz drücken.
Das nach dem Standalone Peering kein Pair mehr geht, kann ich nicht verstehen. Kann nur Zufall sein.
Gruß Otto
Nachtrag: Da Du deinen Beitrag geändert hast: Dein Befehl ist falsch! Du willst dual
So dann noch ein allerletztes Mal (von mir):
DAS STIMMT SO NICHT!
In der Anleitung zumindest in jeder die ich bislang von HomeMatic Geräten gelesen habe steht, dass es nach dem Anlernen an eine Zentrale (in fhem heißt das PAIREN) NUR NOCH ÜBER BEFEHLE DER ZENTRALE GEHT EINEN SENSOR UND EINEN AKTOR DIREKT ZU VERBINDEN (in fhem heißt das PEEREN).
Originalauszug aus einer HomeMatic-BD:
Zitat
Sobald eine Komponente an eine Zentrale angelernt ist, kann sie nur noch durch diese mit anderen Komponenten verknüpft werden.
In fhem heißt dieser Befehl eben peerChan und im Link dazu sind einige Beispiele, die halt anpassen auf deine Umgebung.
Wie die Befehle dazu bei der CCU heißen weiß ich nicht und ob es dort auch Pairen und Peeren heißt auch nicht...
...habe keine CCU.
EDIT: @Otto wir sollten uns besser "absprechen" ;)
Gruß, Joachim
@Joachim Zufälle gibt es immer ;D ;D ;D
Nochmal zur Erklärung für Kusselin:
die Parameter dual set both sind default - braucht man nicht schreiben.
dual macht das was Du willst: btn1 wird aus btn2 wird an (man gibt aber nur Btn1 im Befehl!!!)
single macht toggle - ein mal drücken ein noch mal drücken aus.
Zitatwenn ich das gemacht habe dann kann ich auf der fernbedienung oben links das Licht einschalten ...gut
und wieder aus, mit einem zweiten Druck.
Gruß Otto
Otto,
o.k. das habe ich verstanden und auch ausführen können.
Jetzt kann ich auf der fernbedienung oben rechts das licht einschalten, aber welchen Befehl gebe ich ein um das licht am linken taster der fernbedienung auszuschalten..
ich gehe in
HM_39CD09_Btn_02 und schreibe hintendran "0 HM_471C02_Sw_01" ist das richtig? aus soll ja auch noch im SW_01 erfolgen..
Zitat von: Otto123 am 10 März 2018, 11:30:07
dual macht das was Du willst: btn1 wird aus btn2 wird an (man gibt aber nur Btn1 im Befehl!!!)
single macht toggle - ein mal drücken ein noch mal drücken aus.
und wieder aus, mit einem zweiten Druck.
Gruß Otto
single = habe ich verstanden....macht auf einer taste "an und aus"
Ich will aber nicht mit einem zweiten druck auf die gleiche taste an und aus schalten....!! Und den befehl für die zweite Taste "aus " verstehe ich nicht!!!
Danke Otto,
habs geschafft....
bin in HM_39CD09_Btn_01 rein dann habe ich rechts ins freie Feld 0 HM_471C02_Sw_01 dual set
geschrieben und peerCh ausgewählt...dann set gedrückt und auf der Rückseite der fernbedienung den Knopf kurz gedrückt und geartet bis das gelbe Blinken aufgehört hat und kurz mit grün bestätit wurde!!
So mache ich das mit den anderen 3 Channels auch.
Gruss
Privates "anscheißen" machen deine wiederholten Aussagen die nicht stimmen (und darum ging es mir) auch nicht wahrer...
Gruß, Joachim