Hallo,
ich plane derzeit, die bisher in FHEM-intern definierten BidCoS-Geräte, verbunden durch einen HM-MOD-RPI-PCB auf einem Raspberry Pi, auf Rasperrymatic zu migrieren. Derzeit läuft FHEM mit auf dem gleichen Pi, das Setup wird langsam aber etwas zu groß und so merkt man manchmal, wie die Antwortzeiten von FHEM nach oben schießen. FHEM soll mit auf den Server wandern, sodass auf dem Pi nur noch die CCU läuft. Außerdem schiele ich in Richtung Homematic-IP.
Ich habe schon gelesen, dass hier häufig als Lösung das unpairen und repairen empfohlen wird, was ich aber möglichst vermeiden möchte, um nicht Geräte wie die HM-PBI-4-FM aus der Wand holen zu müssen. Hat da schon jemand Erfahrung? Lässt sich eventuell eine manipulierte Backup-Datei einspielen?
Über Hilfe wäre ich auf jeden Fall sehr dankbar.
Viele Grüße
Yannik
Wenn du der CCU eine eigene HMID verpassen kannst, dann nimm die welche du aktuell in fhem beim Funkmodul/vccu hast.
Merke dir die Seriennummern der in der Wand verbauten Geräte.
Wenn ein PairSerial mit der CCU geht, dann solltest du diese einfach wieder in der CCU anlegen lassen können...
...evtl. werden die Geräte auch "einfach so" angelegt, da sie ja mit der "vermeintlichen" Zentrale "reden".
In fhem gibt es ja das "autocreate" dadurch würden die Geräte (in der anderen Richtung) "einfach auftauchen"...
Und: es sollte hierzu schin einiges im Forum geben...
...schon mal gesucht!?
EDIT: z.B. hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,80398.msg724172.html#msg724172
Gruß, Joachim
Sind die Geräte jezt auch schon an einer CCU angelernt oder an CUL_HM?
Falls sie jetzt schon an einer CCU (gilt auch für Software CCU) kannst Du einfach ein Backup aus der CCU Oberfläche heraus erstellen, das Du dann in der neuen CCU wieder einspielst. Was anderes habe ich auch nicht gemacht, als meine CCU kaputt ging. Habe auf der neuen CCU einfach das Backup eingespielt, fertig.
Erstmal vielen Dank euch beiden :) .
@MadMax-FHEM ja, den Thread hatte ich schon gesehen, da der TE mit dem Kompromiss aber ja anscheinend einverstanden war, habe ich mich für einen neuen Thread entschieden. Außerdem mag das für viele ja auch der bessere (bzw. zumindest sauberere) Lösungsansatz sein. :)
@zap nein, die Geräte sind bisher an CUL_HM angelernt.
Ich werde mal die Idee von Joachim ausprobieren und berichten. 8)