Hi,
ich dachte das ein Defmod ein Device im Existenzfall updatet..? Eigentlich dürfte dann doch folgende Fehlermeldung nie auftreten?
Wo liegt mien Denkfehler?
defmod -temporary at_HZ_WZ_WindowRec_set at +00:02:00 {HZ_WindowRec_set("HZ_WZ","check","closed")} : at_HZ_WZ_WindowRec_set already defined, delete it first
defmod und modify kennen -temporary nicht.
Btw. fuer ein at ohne * ist -temporary ueberfluessig, das ist es automatisch.
danke, funktioniert.
Das "temporary" hatte ich aus einer uralt Definition per copy&paste übernommen
Ich habe folgendes AT, das mich 2 Mal alle 15 Minuten daran erinnern soll, dass ein Fenster offen ist:
defmod at.WindowOrDoorOpen.$NAME.timer at +*{2}00:15:00 { ... }
Leider tauchen dadurch diverse Einträge hinter dem Fragezeichen auf.
Wieso kann das -temporary nicht auch in defmod implementiert werden?
Gruß
Ronny
ZitatWieso kann das -temporary nicht auch in defmod implementiert werden?
Kann doch, es kostet ja nur _meine_ Zeit, beim Implementieren, Testen, Dokumentieren und Supporten. Und bevor ich das investiere, moechte ich wissen, ob es sinnvoll ist. Habs aber jetzt gemacht.
Zitat von: rudolfkoenig am 30 April 2018, 00:24:11
Kann doch, es kostet ja nur _meine_ Zeit, beim Implementieren, Testen, Dokumentieren und Supporten. Und bevor ich das investiere, moechte ich wissen, ob es sinnvoll ist. Habs aber jetzt gemacht.
Und schon wieder bekomme ich ein schlechtes Gewissen wegen meiner Frage...
Auf jeden Fall vielen Dank, Rudi, für die Implementierung (und dem zeitaufwendigen Rattenschwanz)!
Gruß
Ronny