Hallo zusammen,
ich versuche, auf meiner gefreezten FritzBox einen korrekt geflashten und gleichmäßig blinken CUL-Stick ans Laufen zu bringen. Blöderweise taucht der nach dem Einstöpseln in den Devices nicht als ttyACM o.ä. auf, so dass ich ihn nicht mit FHEM verwenden kann.
lsusb-freetz liefert folgendes:
Bus 001 Device 015: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
Das syslog liefert zum Einstöpseln folgendes:
Mar 10 23:42:55 fritz kern.info kernel: [630431.840000][0]usb 1-2.4: new full-speed USB device number 14 using xhci_hcd
Mar 10 23:42:55 fritz kern.info kernel: [630431.870000][0]usb 1-2.4: New USB device found, idVendor=03eb, idProduct=204b
Mar 10 23:42:55 fritz kern.info kernel: [630431.870000][0]usb 1-2.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Mar 10 23:42:55 fritz kern.info kernel: [630431.870000][0]usb 1-2.4: Product: CUL868
Mar 10 23:42:55 fritz kern.info kernel: [630431.870000][0]usb 1-2.4: Manufacturer: busware.de
Mar 10 23:42:55 fritz kern.warn kernel: [630431.870000][0]usb 1-2.4: ep 0x82 - rounding interval to 1024 microframes, ep desc says 2040 microframes
Mar 10 23:43:13 fritz kern.info kernel: [630450.120000][0]usb 1-2.4: USB disconnect, device number 14
Mar 10 23:43:18 fritz kern.info kernel: [630454.590000][0]usb 1-2.2: new full-speed USB device number 15 using xhci_hcd
Mar 10 23:43:18 fritz kern.info kernel: [630454.620000][0]usb 1-2.2: New USB device found, idVendor=03eb, idProduct=204b
Mar 10 23:43:18 fritz kern.info kernel: [630454.620000][0]usb 1-2.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Mar 10 23:43:18 fritz kern.info kernel: [630454.620000][0]usb 1-2.2: Product: CUL868
Mar 10 23:43:18 fritz kern.info kernel: [630454.620000][0]usb 1-2.2: Manufacturer: busware.de
Mar 10 23:43:18 fritz kern.warn kernel: [630454.620000][0]usb 1-2.2: ep 0x82 - rounding interval to 1024 microframes, ep desc says 2040 microframes
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Hinweise geben, was hier falsch läuft bzw. was ich noch machen muss?
Vielen Dank und viele Grüße!
Evtl. fehlt der Treiber (cdc-acm.ko).
ls /dev/serial/by-id -l liefert ? ls ttyA* - l ? ls ttyU* - l ?
keine meldung im Log über den geladenen Treiber zu usb 1-2.2 ? (Debian: cdc_acm)
Edit:Rudi war schneller
Edit2: bitte listen in code tags(das #-Symbol über :-X) einbetten. Geht auch nachträglich.
Nee, leider nichts zu cdc_acm in den Logs. Die Datei cdc_acm.ko ist aber immerhin auf der FritzBox vorhanden. Jetzt ist allerdings die Frage, warum die FritzBox den Treiber nicht läd und das Device nicht anlegt...
root@fritz:/var/mod/root# ls /dev/serial/by-id -l
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mar 10 22:57 usb-Argolis_BV_Smartreader_plus_Reader_0-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
root@fritz:/var/mod/root# ls /dev/ttyU* -l
crw------- 1 root root 188, 0 Mar 11 21:23 /dev/ttyUSB0
crw-r--r-- 1 root root 188, 1 Mar 10 22:57 /dev/ttyUSB1
crw-r--r-- 1 root root 188, 2 Jan 1 1970 /dev/ttyUSB2
crw-r--r-- 1 root root 188, 3 Jan 1 1970 /dev/ttyUSB3
crw-r--r-- 1 root root 188, 4 Jan 1 1970 /dev/ttyUSB4
crw-r--r-- 1 root root 188, 5 Jan 1 1970 /dev/ttyUSB5
crw-r--r-- 1 root root 188, 6 Jan 1 1970 /dev/ttyUSB6
crw-r--r-- 1 root root 188, 7 Jan 1 1970 /dev/ttyUSB7
root@fritz:/var/mod/root# ls /dev/ttyA* -l
ls: /dev/ttyA*: No such file or directory
ttyUSB0 ist ein FTDI-basierter USB-nach-Seriell-Adapter, ohne den der CUL aber auch nicht funktioniert.
ZitatJetzt ist allerdings die Frage, warum die FritzBox den Treiber nicht läd und das Device nicht anlegt...
wohl wahr. Und im syslog kannst Du gar nichts zu den Treibern erkennen ? Auch nicht beim ttyUSB0, um zu schließen, wo genau es nicht funktioniert ?
Und den Treiber mal mit modprobe händisch laden ?
Hab zwar keine Ahnung, wofür modprobe so wirklich gut ist, aber es hat geholfen. Nach modprobe cdc_acm.ko
tauchte endlich das ttyACM0 Device auf. Vielen Dank!
Schön.
modprobe hatte ich so im Hinterkopf von meinen früheren Linuxerfahrungen. Lädt einfach nur manuell Kernelmodule.
In heutigen Systemen würd ich da auch einen Automatismus erwarten. Aber der scheint bei Dir zu fehlen. Vielleicht liegt das Modul im falschen Pfad ? :-\
Wenn es im falschen Pfad liegt, kann modprobe es auch nicht laden. modprobe sucht im zum Kernel passenden Pfad unter /lib/modules.
Wenn das Modul immer benötigt wird, kann man es auch in /etc/modules eintragen, dann wird es bei jedem Booten geladen.
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.
cdc-acm
Ah cool. Danke für den Hinweis. Hab das mal eingetragen und schau beim nächsten FritzBox-Reboot, ob das geholfen hat. ;)