FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: The Grue am 11 März 2018, 16:06:36

Titel: Eigenen "Sensor" definieren
Beitrag von: The Grue am 11 März 2018, 16:06:36
Servus!

Ich möchte eine art virtuellen Sensor definieren. Der soll die echten Sensorwerte S1:dewpoint und S2:dewpoint  vergleichen und dem Ergebnis entsprechend den state "on" oder "off" annehmen. Vielleicht auch gleich noch mit Hysterese... Vielleicht geht ja das THRESHOLD - Modul? Ich weiss nur nicht wie :(

Also in etwa:

if S1:dewpoint - S2:dewpoint < 5 {
   state = on
}
else {
  state = off
}

Mal ganz naïv... Wie gehe ich das an? Hinweise auf Manuals werden gerne angenommen - aber falls nötig bitte etwas kommentieren  :-[

Danke schön!
Titel: Antw:Eigenen "Sensor" definieren
Beitrag von: viegener am 11 März 2018, 17:54:33
Ich weiss nicht warum Du das doppelt gepostet hast und warum in Automatisierung, denn ich denke es gehört zu Anfängerfragen.
Dort finden sich auch einige Dokumente und Anmerkungen, die Du vermutlich lesen solltest

Also das was Du willst lässt sich relativ einfach mit DOIF realisieren, denn mit DOIF lässt sich die Bedingung auswerten und ein DOIF kann auch selber einen Status haben, so dass man an anderen Stellen darauf reagieren kann. Ich denke es gibt in der Commandref reichlich Beispiele, die sich dazu kombinieren lassen sollten

Titel: Antw:Eigenen "Sensor" definieren
Beitrag von: The Grue am 11 März 2018, 18:49:06
Ich bitte um Entschuldigung.