FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: freakfmb am 16 März 2018, 15:11:00

Titel: MAX! Heizleistung aufgrund der Ventilöffnung berechnen / Vorschläge?
Beitrag von: freakfmb am 16 März 2018, 15:11:00
Hallo zusammen,

ich habe den MAX! Cube + dazugehörige Heizkörper und Wandthermostate in Fhem eingebunden und würde gerne die "Heizleistung" der einzelnen Heizkörper irgendwie berechnen nur ist mir bisher kein vernüftiger Ansatz eingefallen.

Hat jemand eine Idee wie sich das mit dem Reading "valveposition" umsetzen lässt bzw. wie man das angehen könnte?
Ist ja schön die Ventilöffnung grafisch zu plotten aber wie kann ich am Tagesende die Heizkörper "Leistung" untereindander vergleichen?

Zielsetzung:
--> Heizleistung der jeweiligen Heizköpers aufgund der Ventilöffnung am Tages(Wochen/Monats/Jahres)ende berechnen und untereinander vergleichbar machen.

Es geht dabei nicht um einen perfekten akademischen Ansatz einer exakten Heizleistung was mit diesem Reading auch nicht möglich ist sondern eher darum, was mit der Ventilöffnung rechnerisch machbar ist. Ggf. gibt es ja auch schon ein feriges Modul welches ich nicht gefunden habe? Summenbildung macht keinen Sinn, Durchschnittswerte auch nicht... muss doch mathematisch irgendwie lösbar sein.

Ich bin über jegliche Ideen und Anregungen dankbar :-)
Titel: Antw:MAX! Heizleistung aufgrund der Ventilöffnung berechnen / Vorschläge?
Beitrag von: dkreutz am 16 März 2018, 19:37:12
Die Wiki-Artikel zum Modul VALVES (https://wiki.fhem.de/wiki/VALVES) und dem Thema Raumbedarfsabhängige Heizungssteuerung (https://wiki.fhem.de/wiki/Raumbedarfsabh%C3%A4ngige_Heizungssteuerung) kennst Du schon?
Titel: Antw:MAX! Heizleistung aufgrund der Ventilöffnung berechnen / Vorschläge?
Beitrag von: Reinerlein am 16 März 2018, 20:26:10
Hi freakfmb,

darür brauchst du zunächst mal die maximale Heizleistung deines Heizkörpers, daraufhin kannst du das, zumindest angenähert, mit der prozentualen Ventilstellung verrechnen und als UserReading ablegen.

Dann hast du die momentane Heizleistung deines Heizkörpers als Reading, und kannst dann mit anderen Modulen eine Summe oder ähnliches über dein Haus oder ein Stockwerk oder was auch immer bilden.

Du must halt erstmal von der Prozentangabe auf eine Absolutangabe kommen. Je nachdem wieviel Aufwand du treiben möchtest, kannst du daraus auch eine Kurve machen (anstatt eines einfachen linearen Verhältnisses), indem du verschiedene Positionen festlegst und dann jeweils misst, und dazwischen halt wieder einen linearen Verlauf annimmst.
Ich weiß nicht, wir deine Heizung läuft, aber ich habe eine Fernwärmestation, wo ich einen Vebrauchszähler dran habe. Wenn ich jetzt dafür sorge, daß nur ein Heizkörper zu einem bestimmten Prozentsatz offen ist, dann habe ich die Heizleistung dieses Heizkörpers...

Alternativ hat der Heizungsbauer dir vielleicht noch seine Wärmebedarfsrechnung mit Festlegung der Heizkörpergrößen überlassen.
Das reicht für eine Annäherung wahrscheinlich auch schon...

Grüße
Reinerlein
Titel: Antw:MAX! Heizleistung aufgrund der Ventilöffnung berechnen / Vorschläge?
Beitrag von: freakfmb am 16 März 2018, 21:16:02
Schon mal danke für eure Rückmeldung dkreutz & Reinerlein, schau ich mir übers Wochenende genauer an...