Originally posted by: <email address deleted>
Moin
Wie bereitet Ihr eure Werte von der KS300 auf.
z.Z. habe ich nur die Standard anzeige.
Lokalwetter T: 15.6 H: 59 W: 20.0 R: 41.8 IR: no D: 7.6
Leider sind auch keine Beispiele im FhemWiki.
Gruß
Michael
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Willi
Mir fehlt das Verständnis für die Werte.
Denn wie das sehe wird *R:* addiert und die anderen sind Aktuell.
Das Device, die Log und gplots wurden durch autocreate angelegt.
... , weil autocreate alle entsprechenden gplots selbst anlegt.
>
Mit den gplots komme ich zurecht.
> Oder reicht Dir das nicht? Was fehlt? ...
>
Ist es möglich die Werte in Tages, Monats oder Jahreslog's zu Verarbeiten?
Gruß
Michael
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
Regen ist irgendwie ein Sonderfall. Das wäre mal interessant ob man das
irgendwie auf 24h bringen könnte - daraus wäre vermutlich mehr ablesbar.
Matthias
Am Montag, 1. Oktober 2012 12:44:49 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Hallo Willi
>
> Mir fehlt das Verständnis für die Werte.
> Denn wie das sehe wird *R:* addiert und die anderen sind Aktuell.
>
> Das Device, die Log und gplots wurden durch autocreate angelegt.
>
> ... , weil autocreate alle entsprechenden gplots selbst anlegt.
>>
> Mit den gplots komme ich zurecht.
>
>
>> Oder reicht Dir das nicht? Was fehlt? ...
>>
> Ist es möglich die Werte in Tages, Monats oder Jahreslog's zu
> Verarbeiten?
>
> Gruß
> Michael
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Montag, 1. Oktober 2012 12:44:49 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Hallo Willi
>
> Mir fehlt das Verständnis für die Werte.
> Denn wie das sehe wird *R:* addiert und die anderen sind Aktuell.
>
>
>Lokalwetter T: 15.6 H: 59 W: 20.0 R: 41.8 IR: no D: 7.6
T: und H: haben die gleiche Bedeutung wie bei anderen Temp/Hum-Sensoren.
"R:" oder Reading rain ist einfach die Regenmenge in Liter pro qm seitdem
der KS300 eingeschaltet wurde (bzw. die Batterien eingelegt wurden). Der
gplot berechnet aus den Differenzen die Regenmenge in l/qm für die Stunde
und den Tag. Die Regensensoren liefern solche absoluten Werte. Das ist auch
bei den Oregon-Sensoren der Fall.
"IR:" gibt an, ob es regnet oder nicht.
"W:" gibt die Windgeschwindigkeit in km/h an.
In älteren Versionen waren die Einheiten Teil der Reading. Das hat sich
geändert.
> Oder reicht Dir das nicht? Was fehlt? ...
>>
> Ist es möglich die Werte in Tages, Monats oder Jahreslog's zu
> Verarbeiten?
>
>
Schau Dir mal die Readings mit "list Lokalwetter" an.
Es gibt auch Readings avg_day, avg_month, cum_day und cum_month.
Mir persönlich reichen die gplots. Mehr habe ich mit dem KS300 nicht
gemacht.
Die gplots kannst Du ja mit +/- vergrößern verkleinern und siehst dann die
Werte über die letzten Tage bzw. Monate. Beispiel anbei.
Wenn Dir die Darstellung nicht gefällt, kannst Du die gplots auch anpassen.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Willi
Vielen Dank !!!
Ich war mir eigentlich Sicher die gplots verstanden zuhaben.
Aber wie ich bei deinem Regen (Rain) Diagramm sehe bin ich doch noch nicht
so weit.
Kannst du mal den Code hier reinstellen ?
MfG
Michael
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 17:06:50 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Ich war mir eigentlich Sicher die gplots verstanden zuhaben.
> Aber wie ich bei deinem Regen (Rain) Diagramm sehe bin ich doch noch nicht
> so weit.
>
> Kannst du mal den Code hier reinstellen ?
>
>
Der wurde so per autocreate erstellt:
define weblink_KS300 weblink fileplot FileLog_KS300:temp4rain10:CURRENT
attr weblink_KS300 label "KS300 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
$data{currval1}"
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Sonntag, 30. September 2012 17:46:28 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Moin
>
> Wie bereitet Ihr eure Werte von der KS300 auf.
>
> z.Z. habe ich nur die Standard anzeige.
> Lokalwetter T: 15.6 H: 59 W: 20.0 R: 41.8 IR: no D: 7.6
>
> Leider sind auch keine Beispiele im FhemWiki.
>
Vermutlich, weil autocreate alle entsprechenden gplots selbst anlegt.
Oder reicht Dir das nicht? Was fehlt? Evtl. habe ich mir ein gplot
gebastelt, das Dir fehlt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com