FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 01 Oktober 2012, 17:46:23

Titel: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 01 Oktober 2012, 17:46:23
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich mache gerade meinen ersten Gehversuche mit og. Rolladen Aktor.
Ich habe hier noch eine FS20 FB über meinen CUNO im Betrieb und überlege
gerade wie damit den HM Aktor (über HMLAN) mit 2 Tasten der FS20 FB steuern
kann.

Folgende konkrete Aufgabe:
Die FS20 Rolladen Aktoren lassen sich durch ein zweites Betätigen der Auf
oder AB Taste Stoppen.
Der HM Rolladen Aktor aber nicht der aktualisiert lediglich die Readings
für State und device Msg, wenn ich den FB Taster ein zweites mal betätige.
Das Betätigen der entgegengesetzten Richtung führ auch nicht zum Stoppen,
sondern ändert die Fahrtrichtung des Rollos.

Im Moment fehlt mir gerade  der Ansatz wie das zu lösen ist.

Ich habe schon eine Weile die Sufu und das WIKI durchstöbert aber zum Thema
nichts gefunden.
Mir schwebt so etwas vor wie wenn Aktor in Ruhe, dann Schalte "on" oder
"off".
Wenn Aktor aktiv dann "stop". Ich habe mir die Readings des Aktors zum
Zeitpunkt Rolladenfahrt angesehen, aber keinen sinnvollen Wert finden
können mit dem das zu lösen ist.

Bin für jeden Hinweis dankbar, Viele Grüße, Stefan.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 01 Oktober 2012, 22:47:52
Originally posted by: <email address deleted>

Noch eine Frage, wie funktioniert das denn mit einer HomeMatic
Fernbedienung?
Sendet diese bei erneutem Betätigen der Taste vielleicht ein "stop", statt
ein erneutes "on" / "off" ?

Ciao Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 02 Oktober 2012, 11:55:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

so hab noch mal weiter über meine Problemstellung nachgedacht...

Folgendes Lösungsszenario müsste funktionieren:
Wenn ein Rollo geöffnet oder geschlossen wird, dann fehlt mir derzeit für
die Lösung ein vernünftiges Reading welches ich auswerten kann solange
das Rollo noch in Bewegung ist.
Wenn dieses Reading vorhanden wäre, dann könnte ich beim erneuten Drücken
der Taste "Auf"/"Ab" dieses Reading auswerten und dann statt des
 "on"/"off" Kommandos ein Stop Kommando senden.
Das Reading könnte durch ein Notify und dem deviceState, der ja am Ende
eine Schaltvorgangs gesendet wird wieder zurückgesetzt wird.

Nun die eigentliche Frage, wie kann ich ein "Custom Reading" oder eine
Variable verwenden um dies zu erreichen?
Oder sollte ich besser ein Attribut "vergewaltigen"?

Viele Grüße, Stefan.
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 03 Oktober 2012, 11:39:25
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Stefan,

der Bl1PBU underscheidet zwischen kurzem und langem Tastendruck.

kurz faehrt das Rollo bis zum Endanschlag (wie du ihn programmiert hast)
kurz in die Gegenrichtung stoppt die Fahr
2. kurz in Gegenrichtung faehrt startet in die Gegenrichtung

Langer Tastendruck faehrt so lange bis man los laesst

Kann man aendern - in den device registern - und zwar fuer jede Taste
separat.
Du kannst es ueber FHEM steuern - aber spaetestens bei der eingebauten
Taste musst du es im Device loesen.

Mich hat es auch gestoert - meine Rollos stoppen beim 2.Kurz, egal welche
Richtung.

Gruß
Marin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 03 Oktober 2012, 18:47:59
Originally posted by: <email address deleted>

>
> Hallo Martin,


Danke für Deine Unterstützung.
Bin dabei mich durch die Programmierung der Register zu arbeiten.

VG, Stefan.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 03 Oktober 2012, 20:06:09
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

habe gerade mal mein FHEM aktualisiert, da CUL_HM zu alt war, da gab es
noch kein getRegRaw...

Jetzt habe ich gerade mit "set HM_Rollo1 getRegRaw List1 01010001" die
erste Liste auslesen können.

Ergebnis bei den Reading sieht dann so aus:
RegL_01:   08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:2C 0D:01 0E:2C 0F:05 10:00 00:00 2012-10-03
19:47:09

Mittlerweile habe ich aber gemerkt, das sich die FS20 Tasten mit den
Registern nicht wirklich beeinflussen lassen,
da diese ja nicht direkt mit dem device gepaart sind...

Dann muss ich mir doch eine Lösung in FHEM überlegen.

Mittlerweile gibt es ja ein Reading Motor, mit dem sich das prima lösen
lässt. Danke dafür.

Aber vielleicht hast Du ja noch einen Tipp für mich, wie ich die Register
für die Eingebaute Taste abgreifen kann.

Hab schon alles mögliche probiert, aber die Liste3 bekomme ich nicht
angezeigt.

VG, Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 04 Oktober 2012, 12:26:57
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Stefan,

etwas einfacher ist noch ein getConfig. Da erhaeltst du eine peerlist und
die Register List 0, List1 und List3 aller Peers.



> Jetzt habe ich gerade mit "set HM_Rollo1 getRegRaw List1 01010001" die
> erste Liste auslesen können.

 
 Bei List1 musst du keine Peer angeben (01010001 kann 0 sein)

>
> Mittlerweile habe ich aber gemerkt, das sich die FS20 Tasten mit den
> Registern nicht wirklich beeinflussen lassen,
> da diese ja nicht direkt mit dem device gepaart sind...
>

Das geht wohl auch nicht

>
> Dann muss ich mir doch eine Lösung in FHEM überlegen.
>

habe gerade den Threat mit deinem Anliegen etwas verwechselt, siehe
https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!topic/fhem-users/-G7lh874-NM

ich denke das die virtuellen Schalter einer Loesung recht nahe kommen, FS20
remotes mit HM zu pseudopairen

>
> Aber vielleicht hast Du ja noch einen Tipp für mich, wie ich die Register
> für die Eingebaute Taste abgreifen kann.
>

Klar. Erst einmal stehen diese Werte in List3, nicht in List1. List 1 ist
fuer den Kanal, List 3 fuer die zugeordneten Tasten.
Was dir fehlt sind also die List3 der internen tasten - un die sind per
default unsichtbar. Zum sichtbar schalten:
set HM_Rollo1 regSet intKeyVisib 1
und dann zu lesen
set HM_Rollo1 getConfig # holt bei Rollos alles

Gruss
Martin

>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 12:58:31
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

jetzt funktioniert die Darstellung der Liste3 nachdem diese sichtbar
geschaltet wurde kann ich den Inhalt der Register im WebFE sehen.
Wie bekomme ich diese denn wieder unsichtbar?
Ein "set HM_Rollo1 regSet intKeyVisib 0" hat nicht geholfen.

Hast Du noch eine Tipp wie ein define für die virtuelle HM Schalter zu
definieren sind?
In der command ref zu CUL_HM bin ich nicht fündig geworden.
Oder wird ein virtueller genau so definiert wie ein realer?

Dank und Gruß, Stefan.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 19:45:15
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

da ich mich auch gerade mit dem Rolladenaktor auseinander setze hätte ich
in diesem Zusammenhang auch mal eine Frage:

Welche Bedeutung haben die einzelnen Registerwerte ? Bei Liste 1 ist das
jaschon hinreichend erklärt..... jedoch vermute ich, dass ich in den
anderen Registern was verstellt habe, da mein Rolladen nur noch in eine
Richtung fährt, also z.b. nicht mehr hoch. Ich habe mal gemessen, wohin das
Relais schaltet und stelle fest, dass, egal welche richtung ich mit dem
Schalter festlege immer nur das Relais aif Kanal 1 den Strom gibt. Relais 2
wird nicht mehr angezogen,,,,

Hat da einer von euch weitere Infos ? Bezieht sich denke ich auch auf das
Ändern des Schaltverhaltens der Taster.....

Die Rückmeldung, welche ich vom Aktor bekomme sagt jedoch aus, dass auch
rauf und runter gefahren wird,,,, nur das Relais schaltet halt nicht so....

Danke für eure Antworten.

Zu dem Thema mit FS20 Tastern den Rolladen bedienen: Ich habe einfach ein
Notify des FS20 Tasters auf ein "set rolladen off" (bzw. mit eventmap auf
runter)  geschickt. Funktioniert soweit sehr gut... sowohl für meine
Lichtschalter als auch den Rolladen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 20:48:23
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Stefan,

hier findest Du im Anhang eine Übersicht über die Register:
--> http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

Ob daraus hervorgeht was die im einzelnen bewirken kann ich nicht genau
sagen.
Aber ich vermute das Zurücksetzen in den Werkszustand würde auch die
Default Werte der Register wieder herstellen.

Viele Grüße, Stefan.


>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 06 Oktober 2012, 17:37:40
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Stefan und Stefan

Mal sehen ob ich alle eure Fragen verstanden habe
1) interne Schalter unsichtbar machen sollte mit intKeyVisib 0
funktionieren. Was nicht passiert ist, dass ich die Readings loesche.
Du solltest es am Datum sehen können, das es nicht mehr gelesen wird

2) die Einstellungen in List3 werden für den jeweiligen peer(link) bei
jeden pairen zurückgesetzt. Was mit den Internen passiert habe ich nicht
getestet.  reset sollte alles rücksetzen

3) Meine Erfahrungen mit den Registern sind im Dok wie von Stefan erwähnt.
Ansonsten testen - HM hat im Expertenmode leider auch nicht mehr Info. Ich
hoffe die Beschreibung der Jumptable hilft wenigstens diese zu verstehen.
das funktioniert bei mir Prima

4) Virtuelle Schalter: Da ist ein Beispiel im Commandref - mit Beispiel.
Hat bei mir Funktioniert. Siehe *
virtual *
Welche Fragen sind offen?

Gruß
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Damian am 07 Oktober 2012, 20:35:34
                                                       

Hallo Stefan,

mit der aktuellsten Version von CUM_HM von Martin (kommt noch per Update)
habe ich nun eine elegantere Version zum Schalten der HM-Rollläden per
FS20-Fernbedienung bei mir definiert:


*define vRemote CUL_HM 100000*
*set vRemote virtual 2*
*set vRemote_Btn1 devicepair 0 *
*define Rollladen_runter notify :off set vRemote_Btn1 press
*
*define Rollladen_hoch notify :on set vRemote_Btn2 press**
*
*
*
Damit kannst du auch den Rollladen stoppen - wie an der Wippe.
*
*
Leider funktioniert :
*
*
*define Rollladen_hoch_langehalten notify :dimup set
vRemote_Btn2 press long**
*
*
*
nicht zuverlässig.

Gruß

Damian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 07 Oktober 2012, 20:46:15
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Damian, Martin,

ich werde mir das morgen mal in Ruhe ansehen.
Danke für Eure Unterstützung.

Viele Grüße, Stefan.

Am Sonntag, 7. Oktober 2012 20:35:34 UTC+2 schrieb Damian:
>
> Hallo Stefan,
>
> mit der aktuellsten Version von CUM_HM von Martin (kommt noch per Update)
> habe ich nun eine elegantere Version zum Schalten der HM-Rollläden per
> FS20-Fernbedienung bei mir definiert:
>
>
> *define vRemote CUL_HM 100000*
> *set vRemote virtual 2*
> *set vRemote_Btn1 devicepair 0 *
> *define Rollladen_runter notify :off set vRemote_Btn1
> press
> *
> *define Rollladen_hoch notify :on set vRemote_Btn2 press*
> *
> *
> *
> *
> Damit kannst du auch den Rollladen stoppen - wie an der Wippe.
> *
> *
> Leider funktioniert :
> *
> *
> *define Rollladen_hoch_langehalten notify :dimup set
> vRemote_Btn2 press long**
> *
> *
> *
> nicht zuverlässig.
>
> Gruß
>
> Damian
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 08 Oktober 2012, 18:57:14
Originally posted by: <email address deleted>

>
> Hallo Damian,
>

ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, bei mir funktioniert das nicht.
Anbei meine Def des Rolladenaktors / Schalters.
...
define HM_Rollo1 CUL_HM 1963D2
attr HM_Rollo1 devInfo 010100
attr HM_Rollo1 firmware 2.1
attr HM_Rollo1 hmClass receiver
attr HM_Rollo1 model HM-LC_Bl1PBU-FM
attr HM_Rollo1 room CUL_HM
attr HM_Rollo1 serialNr JEQ0030799
attr HM_Rollo1 subType blindActuator
...

Wenn ich nun folgendes in der config definiere
*define vRemote CUL_HM 100000*
danach dann im WebFrontend eingebe...
*set vRemote virtual 2*
und vRemote tauch unter den virtuellen Geräten auf im WebFrontend...
dann im WebFrontend eingeben...
*set vRemote_Btn1 devicepair 0 HM_Rollo1*
bekomme ich die Fehlermeldung "Please define vRemote_Btn1 first"

Wenn ich mir das virtuelle device VRemote ansehe, dann gibt es dort auch
keine Buttons...
CFGFN
/var/InternerSpeicher/fhem/cfg/homematic.cfg
DEF
100000
NAME
vRemote
NR
668
STATE
???
TYPE
CUL_HM
*
*
Irgendeinen Tipp was ich falsch mache?

Danke und Gruß, Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Damian am 09 Oktober 2012, 10:19:35
                                                       

Hallo Stefan,

ich sehe bei dir keine Fehler.

mit set vRemote virtual 2

solltest du auch schon die Buttons sehen können (ich hatte mit virtual 10 direkt mal zehn definiert)

siehe hier: (mein letzter Post)

https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/-G7lh874-NM

evtl. hast du nicht die aktuellste CUL_HM Version.

Vielleicht kann der Martin noch was dazu sagen.

Bei mir hat es zumindest funktioniert.

Gruß

Damian


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 09 Oktober 2012, 10:21:39
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Stefan,

Am 05.10.2012 19:45, schrieb Stefan Jasper:
> da mein Rolladen nur noch in eine
> Richtung fährt, also z.b. nicht mehr hoch. Ich habe mal gemessen, wohin das
> Relais schaltet und stelle fest, dass, egal welche richtung ich mit dem
> Schalter festlege immer nur das Relais aif Kanal 1 den Strom gibt. Relais 2
> wird nicht mehr angezogen,,,,
>

bei mir war an einem HM-LC-Bl1PBU-FM ein Relais kaputt. Der Kontakt war
in ON-Stellung festgebacken. Lässt sich leicht mit einem Ohm Meter
überprüfen.

Ersatz habe ich bei Reichelt gefunden: Finder 34.51.7.012.0010.

-Manfred


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 09 Oktober 2012, 11:38:40
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Damian,

danke für die Rückmeldung.
Eine Sache ist mir noch unklar.
Muss beim Define der Hex Code am Ende (hier die 100000) irgendwie mit der
ID des HMLAN oder HM-LC-Bl1PBU-FM korrelieren?
define vRemote CUL_HM* 100000*
*
*
Oder kann ich den HexCode willkürlich vergeben, da es eh ein vituelles
device ist?

Viele Grüße, Stefan

Am Dienstag, 9. Oktober 2012 10:19:35 UTC+2 schrieb Damian:
>
> Hallo Stefan,
>
> ich sehe bei dir keine Fehler.
>
> mit set vRemote virtual 2
>
> solltest du auch schon die Buttons sehen können (ich hatte mit virtual 10
> direkt mal zehn definiert)
>
> siehe hier: (mein letzter Post)
>
> https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/-G7lh874-NM
>
> evtl. hast du nicht die aktuellste CUL_HM Version.
>
> Vielleicht kann der Martin noch was dazu sagen.
>
> Bei mir hat es zumindest funktioniert.
>
> Gruß
>
> Damian
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: RE: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Dirk am 09 Oktober 2012, 11:42:48
                                                   

> Muss beim Define der Hex Code am Ende (hier die 100000) irgendwie mit der
ID des HMLAN oder HM-LC-Bl1PBU-FM korrelieren?

> define vRemote CUL_HM 100000

 

 

Der HEX Code ist quasi die Adresse der Virtuellen FB.

Daher ist die Frei wählbar. Allerdings nicht 000000 verwenden: da Broadcast,
nicht die HM-ID vom CUL oder HM-Lan, und natürlich keine Adresse deiner
Geräte verwenden :)

 

Gruß

Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 09 Oktober 2012, 13:55:17
Originally posted by: <email address deleted>

Jaaaaa,

da in Deinem Log steht der entscheidende Hinweis... :-)
Ich habe mein Autocreate ausgeschaltet und immer nur bei Bedarf an, und
ohne autocreate legt fhem die Buttons nicht an.
Daran habe ich nicht gedacht.

Mit aktiviertem Autocreate funktioniert es Buttons sind da...
2012.10.09 13:53:47 2: autocreate: define vRemote_Btn1 CUL_HM 10000001
2012.10.09 13:53:47 2: autocreate: define FileLog_vRemote_Btn1 FileLog
./log/vRemote_Btn1-%Y.log vRemote_Btn1
2012.10.09 13:53:47 2: autocreate: define vRemote_Btn2 CUL_HM 10000002
2012.10.09 13:53:47 2: autocreate: define FileLog_vRemote_Btn2 FileLog
./log/vRemote_Btn2-%Y.log vRemote_Btn2


Danke, Stefan.

Am Dienstag, 9. Oktober 2012 13:16:24 UTC+2 schrieb Dirk:
>
>  Das sollte aber klappen. Grade mit aktuellem SVN-Stand getestet.
>
>  
>
> fhem define vRemote CUL_HM 100000
>
>  
>
> fhem set vRemote virtual 2
>
>  
>
> 2012.10.09 13:14:01 2: autocreate: define vRemote_Btn1 CUL_HM 10000001
>
> 2012.10.09 13:14:01 2: autocreate: define vRemote_Btn2 CUL_HM 10000002
>
>  
>
> Sind im Webinterface auch zu sehen.
>
> Kannst du das noch mal frisch testen.
>
>  
>
> Hast du autocreate an?
>
>  
>
> Gruß
>
> Dirk
>  ------------------------------
>  
> *From:* fhem-...@googlegroups.com [mailto:
> fhem-...@googlegroups.com ] *On Behalf Of *Stetanchi
> *Sent:* Tuesday, October 09, 2012 12:13 PM
> *To:* fhem-...@googlegroups.com
> *Subject:* Re: [FHEM] Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
>  
>  
>
> Hallo Dirk,
>  
>  
>  
> danke für die Info, damit ist das schon mal klar.
>  
> Trotzdem bekomme ich keine Buttons wenn ich ...
>  
> set vRemote virtual 2
>  
> ausführe.
>  
>  
>  
> Meine CUL_HM version ist übrigens recht aktuell:
>  
> ##############################################
>  
> # CUL HomeMatic handler
>  
> # $Id: 10_CUL_HM.pm 1940 2012-10-07 21:52:23Z dirkho $
>  
>  
>  
> Mein virtueller Schalter sieht so aus.
>    
> CFGFN
>  
> /var/InternerSpeicher/fhem/cfg/homematic.cfg
>    
> DEF
>  
> 100000
>    
>  
>    
> NAME
>  
> vRemote
>    
> NR
>  
> 668
>    
> STATE
>  
> ???
>    
> TYPE
>  
> CUL_HM
>  
>  
>  
> hmClass
>  
> sender
>  
> deleteattr
>    
> model
>  
> virtual_2
>  
> deleteattr
>    
> room
>  
> CUL_HM
>  
> deleteattr
>    
> subType
>  
> virtual
>  
> deleteattr
>  
>  
>  
> Noch nen Tipp?
>  
>  
>  
> Gruß, Stefan.
>  
>
>
> Am Dienstag, 9. Oktober 2012 11:42:50 UTC+2 schrieb Dirk:
>  
> > Muss beim Define der Hex Code am Ende (hier die 100000) irgendwie mit
> der ID des HMLAN oder HM-LC-Bl1PBU-FM korrelieren?
>  
> > define vRemote CUL_HM* 100000*
>  
>  
>
>  
>
> Der HEX Code ist quasi die Adresse der Virtuellen FB.
>
> Daher ist die Frei wählbar. Allerdings nicht 000000 verwenden: da
> Broadcast, nicht die HM-ID vom CUL oder HM-Lan, und natürlich keine Adresse
> deiner Geräte verwenden :)
>
>  
>
> Gruß
>
> Dirk
>  
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 09 Oktober 2012, 14:35:01
Originally posted by: <email address deleted>

So nun klappt es auch mit dem pairen der Btn und dem Rolladen Aktor, und
mit einem Notify wie Damian das beschrieben hat lässt sich nun der Aktor
über virtuelle Btns mit einer FS20 FB fernbedienen.

Fein, allerdings ist mir aufgefallen das das paring zwischen virtueller
Buttons und Aktor nach einem FHEM shutdown restart verloren geht.
Trotz aktiviertem autocreate scheint das pairing nicht dauerhaft
gespeichert zu werden.

Viele Grüße, Stefan.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: RE: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Dirk am 09 Oktober 2012, 14:59:01
                                                   

attr autocreate autosave

fehlt noch.

 

oder nach dem erstellen der buttons einmal

 

save

ausführen

 

  _____  

From: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com] On
Behalf Of Stetanchi
Sent: Tuesday, October 09, 2012 2:35 PM
To: fhem-users@googlegroups.com
Subject: Re: [FHEM] Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.

 

So nun klappt es auch mit dem pairen der Btn und dem Rolladen Aktor, und mit
einem Notify wie Damian das beschrieben hat lässt sich nun der Aktor über
virtuelle Btns mit einer FS20 FB fernbedienen.

 

Fein, allerdings ist mir aufgefallen das das paring zwischen virtueller
Buttons und Aktor nach einem FHEM shutdown restart verloren geht.

Trotz aktiviertem autocreate scheint das pairing nicht dauerhaft gespeichert
zu werden.

 

Viele Grüße, Stefan.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 09 Oktober 2012, 15:16:46
Originally posted by: <email address deleted>

Das wars, Danke Dirk.

>  
Denkst Du das wäre einen WIKI Eintrag Wert.

HM Devices mit FS20 Fernbedienung steuern?

Gruß, Stefan.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: RE: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Dirk am 09 Oktober 2012, 16:25:19
                                                   

Warum nicht.

 

Ich denke dazu bräuchte man aber nicht unbedingt einen virtual key.

Man sollte das HM Device auch direkt mit set steuern können.

Ist aber glaube aktuell noch nicht implementiert. Somit ist der virtual key
ein schöner Workaround.

 

Gruß

Dirk

 

  _____  

From: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com] On
Behalf Of Stetanchi
Sent: Tuesday, October 09, 2012 3:17 PM
To: fhem-users@googlegroups.com
Subject: Re: [FHEM] Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.

 

Das wars, Danke Dirk.

 

Denkst Du das wäre einen WIKI Eintrag Wert.

 

HM Devices mit FS20 Fernbedienung steuern?

 

Gruß, Stefan.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Guest am 09 Oktober 2012, 12:12:52
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Dirk,

danke für die Info, damit ist das schon mal klar.
Trotzdem bekomme ich keine Buttons wenn ich ...
set vRemote virtual 2
ausführe.

Meine CUL_HM version ist übrigens recht aktuell:
##############################################
# CUL HomeMatic handler
# $Id: 10_CUL_HM.pm 1940 2012-10-07 21:52:23Z dirkho $

Mein virtueller Schalter sieht so aus.
CFGFN
/var/InternerSpeicher/fhem/cfg/homematic.cfg
DEF
100000
NAME
vRemote
NR
668
STATE
???
TYPE
CUL_HM


hmClass
sender
deleteattr
model
virtual_2
deleteattr
room
CUL_HM
deleteattr
subType
virtual
deleteattr
Noch nen Tipp?

Gruß, Stefan.


Am Dienstag, 9. Oktober 2012 11:42:50 UTC+2 schrieb Dirk:
>
>   > Muss beim Define der Hex Code am Ende (hier die 100000) irgendwie mit
> der ID des HMLAN oder HM-LC-Bl1PBU-FM korrelieren?
>  
> > define vRemote CUL_HM* 100000*
>  
>  
>
>  
>
> Der HEX Code ist quasi die Adresse der Virtuellen FB.
>
> Daher ist die Frei wählbar. Allerdings nicht 000000 verwenden: da
> Broadcast, nicht die HM-ID vom CUL oder HM-Lan, und natürlich keine Adresse
> deiner Geräte verwenden :)
>
>  
>
> Gruß
>
> Dirk
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: RE: Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
Beitrag von: Dirk am 09 Oktober 2012, 13:16:23
                                                   

Das sollte aber klappen. Grade mit aktuellem SVN-Stand getestet.

 

fhem define vRemote CUL_HM 100000

 

fhem set vRemote virtual 2

 

2012.10.09 13:14:01 2: autocreate: define vRemote_Btn1 CUL_HM 10000001

2012.10.09 13:14:01 2: autocreate: define vRemote_Btn2 CUL_HM 10000002

 

Sind im Webinterface auch zu sehen.

Kannst du das noch mal frisch testen.

 

Hast du autocreate an?

 

Gruß

Dirk

  _____  

From: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com] On
Behalf Of Stetanchi
Sent: Tuesday, October 09, 2012 12:13 PM
To: fhem-users@googlegroups.com
Subject: Re: [FHEM] Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.

 

Hallo Dirk,

 

danke für die Info, damit ist das schon mal klar.

Trotzdem bekomme ich keine Buttons wenn ich ...

set vRemote virtual 2

ausführe.

 

Meine CUL_HM version ist übrigens recht aktuell:

##############################################

# CUL HomeMatic handler

# $Id: 10_CUL_HM.pm 1940 2012-10-07 21:52:23Z dirkho $

 

Mein virtueller Schalter sieht so aus.


CFGFN

/var/InternerSpeicher/fhem/cfg/homematic.cfg


DEF

100000


 


NAME

vRemote


NR

668


STATE

???


TYPE

CUL_HM

 


hmClass

sender

 
ote> deleteattr


model

virtual_2

 
e> deleteattr


room

CUL_HM

 
> deleteattr


subType

virtual

 
ote> deleteattr

 

Noch nen Tipp?

 

Gruß, Stefan.



Am Dienstag, 9. Oktober 2012 11:42:50 UTC+2 schrieb Dirk:

> Muss beim Define der Hex Code am Ende (hier die 100000) irgendwie mit der
ID des HMLAN oder HM-LC-Bl1PBU-FM korrelieren?

> define vRemote CUL_HM 100000

 

 

Der HEX Code ist quasi die Adresse der Virtuellen FB.

Daher ist die Frei wählbar. Allerdings nicht 000000 verwenden: da Broadcast,
nicht die HM-ID vom CUL oder HM-Lan, und natürlich keine Adresse deiner
Geräte verwenden :)

 

Gruß

Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com