FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: darkness am 20 März 2018, 07:21:42

Titel: FHEM + Smartphone als 2. Internetverbindung
Beitrag von: darkness am 20 März 2018, 07:21:42
Hallo zusammen,

aktuell möchte ich meinen Pi3+FHEM sowie einen USB-HUB (aktiv) mittels USV absichern. Ziel soll es sein FHEM als Einbruchmeldeanlage zu verwenden.
Sollte es zu einen Stromausfall kommen, wäre so FHEM + IOs (HM und ZWave) weiterhin verfügbar.
Allerdings wäre in diesem Fall der Router nicht mit abgesichert, da dieser in einem anderen Raum steht. Weiterhin wäre auch (W)LAN nicht mehr verfügbar.
Und da ich noch eine Telefondose außen am Haus habe, möchte ich auch den "Ausfall" der Telefonleitung absichern.

Daher wäre meine Idee, mittels Smartphone eine Verbindung ins Internet aufbauen und darüber die Nachrichten zu versenden. Der erste Ansatz wäre AMAD gewesen. Allerdings auf Grund von Wegfall des WLAN nicht nutzbar.

Bei Ausfall von Strom oder Störung der Internetleitung soll FHEM eine Verbindung mittels Handy ins Internet aufbauen.


Gibt es noch eine weitere Möglichkeit das Smartphone durch FHEM zu steuern (Bluetooth)?
Gibt es vielleicht ein ähnliches Projekt?

Titel: Antw:FHEM + Smartphone als 2. Internetverbindung
Beitrag von: Eisix am 20 März 2018, 07:35:15
Hallo,
Gibt hier sicher mehrere Varianten. Die einfachste dürfte sein das Handy als WLAN Hotspot zu betreiben und bei Wegfall der Standardverbindung am Pi,  das WLAN auf das Handy zu wechseln.

Gruß
Eisix
Titel: Antw:FHEM + Smartphone als 2. Internetverbindung
Beitrag von: Wernieman am 20 März 2018, 07:37:14
Handy per USB dran. Oder gleich einen USB-Handy-Stick .... gibt viele Möglichkeiten.

Was Du Dir vorher überlegen solltest: Was möchtest Du mit der Meldung anfangen?
Stell Dir vor, Du bist im Urlaub und bekommst die Nachricht: Der Stom zu Hause ist weg.
Titel: Antw:FHEM + Smartphone als 2. Internetverbindung
Beitrag von: darkness am 20 März 2018, 07:56:27
natürlich müssen die Nachrichten auch bewertet werden und eine Entscheidung gefällt werden.

Strom weg --> Jemanden anrufen, der Schlüssel hat und nachguckt.
Strom weg + Fensterkontakt + Bewegungsmelder --> dreistellige Nummer im unteren Zahlenbereich anrufen.

Das ist aber bei jeder Nachricht der Fall. (Rauchmelder, Wassermelder usw).
Eine Nachricht zu senden nur damit sie gesendet wurde mach ja keinen Sinn :)

Die Variante mit dem WLAN-Hotspot hatte ich auch schon mal überlegt. Müsste ich mal testen.

Kann ich ein Handy mittels USB auch steuern? WLAN anschalten + SMS senden?
Geht sowas per ADB? Auf das Handy (gerootet) soll dann auch LineageOS.


Titel: Antw:FHEM + Smartphone als 2. Internetverbindung
Beitrag von: Wernieman am 20 März 2018, 08:17:46
Wenn DU bei einem alten Handy USB-Tethering einschaltest, hast Du die Möglichkeit darüber ins Netz zu gehen. Das ein/ausschalten dieser Netzverbindung würde ich (persönlich) auf PI-Seite machen.

SMS oder sonst welche Meldungen dann über diese Internetverbindung absenden.

Auf das Steuern des Handys würde ich mich (persönlich) nicht verlassen.  Mag lieber mit "Standard-Tools" arbeiten. Aber wie immer: "Viele Wege führen nach Rom"
Titel: Antw:FHEM + Smartphone als 2. Internetverbindung
Beitrag von: Ralph am 20 März 2018, 09:01:36
Ähnliche Konstellelation wie bei Dir.
Bei mir steckt zu diesem Zweck ein USB-Stick mit SIM im Pi 3.
Es wird zunächst versucht eine Mail über die Fritzbox zu senden.
Ist dies mangels Erreichbarkeit der Fritzbox oder mangels Internet nicht möglich, dann wird eine SMS gesandt.
Ich benachrichtige dann entsprechende hilfeleistende Stellen.
Mein Pi 3 hat noch eine seperate kleinst-USV.
Titel: Antw:FHEM + Smartphone als 2. Internetverbindung
Beitrag von: darkness am 30 April 2019, 19:58:45
Hallo,

ist zwar etwas länger her. Aber zwischenzeitlich bin ich über folgende Lösung gestolpert:

An die FritzBox (7490) kann per USB ein Handy mittels Tethering verbunden werden. Die Box wechselt dann selbständig auf die Mobilfunkverbindung, falls das Internet ausfallen sollte.

Siehe hier: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1205_FRITZ-Box-fur-Internetzugang-uber-Android-Smartphone-einrichten-USB-Tethering/

Vielleicht als kleiner Merkposten.

Allerdings konnte ich es im Fritz-Modul in FHEM nicht erkennen, worüber die Internetverbindung aufgebaut wird.