FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 01 Oktober 2012, 21:11:17

Titel: Temperatursensor Eignung
Beitrag von: Guest am 01 Oktober 2012, 21:11:17
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Vorweg, habe schon einige Stunden an Nachforschung hinter mir, aber brauche
trotzdem mal Eure Hilfe.
Betreibe an meiner Fritzbox 7270 einen CUL und FS20 Teile so weit so gut.

Möchte nun an meinem Heizungspufferspeicher die Temperatur über Funk
abfragen.
Bis jetzt habe ich dazu nur den HMS 100 T von ELV gefunden, der aber nur
bis 70 Grad angegeben wird.
Habe aber im Speicher Temperaturen bis ca. 85 Grad. Wenn dieses Teil für
mein Anliegen geeignet wäre was kommt bei Temp. über 70 Grad ein OH oder
noch Werte?

Aber .....habe noch den FTS 21 im Web gefunden mit Temperaturausgabe über
100 Grad und soll sich wie der HMS 100 T verhalten.
Hat diesen Sensor schon mal jemand in der Mache und kann mir dazu etwas
sagen äh schreiben, bevor es eine Fehlbestellung wird ?

Danke für Eure Mithilfe

Hans-Jürgen




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Temperatursensor Eignung
Beitrag von: Guest am 02 Oktober 2012, 08:01:55
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans-Jürgen,

der Hersteller gibt als Protokoll "HMS" an und die Sendefrequenz
stimmt
auch. Das sollte auf jeden Fall gehen! Kannte den Sensor allerdings
bis
jetzt auch noch nicht.

Meinen HMS 100 T habe ich für dich gerade mal frisch aufgebrüht:
Der zeigt z. B. 93,9 °C unterm Deckel des Wasserkochers an.
Geht also auch, ist möglicherweise über 70 °C nicht mehr so ganz
genau.

Bei mir wird die Speichertemp. per 1- Wire Sensor über einen CUNO
gemessen. An dem Bus hängen auch gleich sämtliche anderen
Heizungssensoren, wie VL, RL usw.

Viele Grüße

Frank

On 1 Okt., 21:11, Deckoffizier wrote:
> Hallo,
>
> Vorweg, habe schon einige Stunden an Nachforschung hinter mir, aber brauche
> trotzdem mal Eure Hilfe.
> Betreibe an meiner Fritzbox 7270 einen CUL und FS20 Teile so weit so gut.
>
> Möchte nun an meinem Heizungspufferspeicher die Temperatur über Funk
> abfragen.
> Bis jetzt habe ich dazu nur den HMS 100 T von ELV gefunden, der aber nur
> bis 70 Grad angegeben wird.
> Habe aber im Speicher Temperaturen bis ca. 85 Grad. Wenn dieses Teil für
> mein Anliegen geeignet wäre was kommt bei Temp. über 70 Grad ein OH oder
> noch Werte?
>
> Aber .....habe noch den FTS 21 im Web gefunden mit Temperaturausgabe über
> 100 Grad und soll sich wie der HMS 100 T verhalten.
> Hat diesen Sensor schon mal jemand in der Mache und kann mir dazu etwas
> sagen äh schreiben, bevor es eine Fehlbestellung wird ?
>
> Danke für Eure Mithilfe
>
> Hans-Jürgen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Temperatursensor Eignung
Beitrag von: Guest am 02 Oktober 2012, 21:49:28
Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 2. Oktober 2012 08:01:56 UTC+2 schrieb Fiedel:
>
> Hallo Hans-Jürgen,
>
> der Hersteller gibt als Protokoll "HMS" an und die Sendefrequenz
> stimmt
> auch. Das sollte auf jeden Fall gehen! Kannte den Sensor allerdings
> bis
> jetzt auch noch nicht.
>
> Meinen HMS 100 T habe ich für dich gerade mal frisch aufgebrüht:
> Der zeigt z. B. 93,9 °C unterm Deckel des Wasserkochers an.
> Geht also auch, ist möglicherweise über 70 °C nicht mehr so ganz
> genau.
>
> Bei mir wird die Speichertemp. per 1- Wire Sensor über einen CUNO
> gemessen. An dem Bus hängen auch gleich sämtliche anderen
> Heizungssensoren, wie VL, RL usw.
>
> Viele Grüße
>
> Frank
>
> On 1 Okt., 21:11, Deckoffizier wrote:
> > Hallo,
> >
> > Vorweg, habe schon einige Stunden an Nachforschung hinter mir, aber
> brauche
> > trotzdem mal Eure Hilfe.
> > Betreibe an meiner Fritzbox 7270 einen CUL und FS20 Teile so weit so
> gut.
> >
> > Möchte nun an meinem Heizungspufferspeicher die Temperatur über Funk
> > abfragen.
> > Bis jetzt habe ich dazu nur den HMS 100 T von ELV gefunden, der aber nur
> > bis 70 Grad angegeben wird.
> > Habe aber im Speicher Temperaturen bis ca. 85 Grad. Wenn dieses Teil für
> > mein Anliegen geeignet wäre was kommt bei Temp. über 70 Grad ein OH oder
> > noch Werte?
> >
> > Aber .....habe noch den FTS 21 im Web gefunden mit Temperaturausgabe
> über
> > 100 Grad und soll sich wie der HMS 100 T verhalten.
> > Hat diesen Sensor schon mal jemand in der Mache und kann mir dazu etwas
> > sagen äh schreiben, bevor es eine Fehlbestellung wird ?
> >
> > Danke für Eure Mithilfe
> >
> > Hans-Jürgen


Hallo Frank ,

Danke Sehr für den Versuch !!

Habe mir den FTS 21 bestellt, werde dann mal berichten wenn es soweit ist.

Sei Gegrüßt

Hans-Jürgen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com