Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Zusammen,
habe nun FHEM auch auf meinen ThinClint ans Laufen bekommen... (ein paar
Stunden in Ubuntu-Doc's wühlen).
FHEM kannte dank Autocreate auch schnell seine Geräte und läuft schon mal
in einer Grundkonfiguration... und zeigt mir die Temperaturen an usw...
An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an alle Entwickler für die
wirklich tolle Arbeit, ich bin begeistert, was Ihr da alles abgebildet habt!
Perl ist mir zwar auch (noch) fremd, aber das Konzept finde ich super (dass
es auch auf alten/einfachen Rechnern läuft)....
Ich habe in der Comandref und im Wiki nicht finden können, wie ich die
Plots so erweitern kann, dass ich neben der Ventilen (Öffnung in %) und der
gemessenen Temperaturen nun auch noch die "Fensterzeiten" (offen oder
geschlossen, habe die "FHT 80 TF" installiert) anzeigen kann.
Vielleicht geht das gar nicht, weil es kein Messwert in der Art der anderen
beiden ist...?
Kann/möchte mir wer einen Tipp geben?
Viele Grüße,
Ralf
PS: In Anhang habe ich mal eine Grafik (Plot) mit Gimp so manipuliert, wie
ich es mir vorstelle.... (grobe Vorstellung) ;-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
evtl. kann man hier
https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!topic/fhem-users/i5YBb9tGHaw
aufbauen.
In diesem Beitrag wird die desired-temp mit aufgetragen.
Evtl. kann man diesen Graph noch dazu einbinden aber da bin ich überfragt.
Was aber klappen sollte ist anstelle der desired-temp den Window
auszuwerten - denke ich mal.
Grüße
Am Dienstag, 2. Oktober 2012 11:42:47 UTC+2 schrieb UbuntuKuno:
>
> Hallo Zusammen,
>
> habe nun FHEM auch auf meinen ThinClint ans Laufen bekommen... (ein paar
> Stunden in Ubuntu-Doc's wühlen).
> FHEM kannte dank Autocreate auch schnell seine Geräte und läuft schon mal
> in einer Grundkonfiguration... und zeigt mir die Temperaturen an usw...
>
> An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an alle Entwickler für die
> wirklich tolle Arbeit, ich bin begeistert, was Ihr da alles abgebildet habt!
> Perl ist mir zwar auch (noch) fremd, aber das Konzept finde ich super
> (dass es auch auf alten/einfachen Rechnern läuft)....
>
> Ich habe in der Comandref und im Wiki nicht finden können, wie ich die
> Plots so erweitern kann, dass ich neben der Ventilen (Öffnung in %) und der
> gemessenen Temperaturen nun auch noch die "Fensterzeiten" (offen oder
> geschlossen, habe die "FHT 80 TF" installiert) anzeigen kann.
> Vielleicht geht das gar nicht, weil es kein Messwert in der Art der
> anderen beiden ist...?
>
> Kann/möchte mir wer einen Tipp geben?
>
> Viele Grüße,
> Ralf
>
> PS: In Anhang habe ich mal eine Grafik (Plot) mit Gimp so manipuliert, wie
> ich es mir vorstelle.... (grobe Vorstellung) ;-)
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Puschel,
danke für Deinen Hinweis und Tipp!
Genau das hatte ich schon gefunden und umgesetzt... und nun bekomme ich
auch die desired-temp angezeigt....
Jedoch nicht das geöffnete Fenster... :-(
Mein fht.gplot habe ich um die folgenden beiden Einträge erweitert:
#FileLog 4:Window:0:$fld[3]=~"Open"?1:0
plot \
"< awk '{print $1, $4==\"Open\"? 1 : 0; }' "\
using 1:2 title 'Open/Closed' with impulses
Im Anhang der Plot... ("open/close" wird NICHT angezeigt, Fenster war eine
Stunde lang auf...).
In der Logdatei steht doch "Window: open"... das müsste doch hier
ausgewertet werden... (dachte ich)...
Was mache / verstehe ich falsch?
Viele Grüße,
von Ralf
Am Dienstag, 2. Oktober 2012 17:09:15 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> evtl. kann man hier
> https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!topic/fhem-users/i5YBb9tGHaw
> aufbauen.
> In diesem Beitrag wird die desired-temp mit aufgetragen.
> Evtl. kann man diesen Graph noch dazu einbinden aber da bin ich überfragt.
> Was aber klappen sollte ist anstelle der desired-temp den Window
> auszuwerten - denke ich mal.
>
> Grüße
>
> Am Dienstag, 2. Oktober 2012 11:42:47 UTC+2 schrieb UbuntuKuno:
>>
>> Hallo Zusammen,
>>
>> habe nun FHEM auch auf meinen ThinClint ans Laufen bekommen... (ein paar
>> Stunden in Ubuntu-Doc's wühlen).
>> FHEM kannte dank Autocreate auch schnell seine Geräte und läuft schon mal
>> in einer Grundkonfiguration... und zeigt mir die Temperaturen an usw...
>>
>> An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an alle Entwickler für die
>> wirklich tolle Arbeit, ich bin begeistert, was Ihr da alles abgebildet habt!
>> Perl ist mir zwar auch (noch) fremd, aber das Konzept finde ich super
>> (dass es auch auf alten/einfachen Rechnern läuft)....
>>
>> Ich habe in der Comandref und im Wiki nicht finden können, wie ich die
>> Plots so erweitern kann, dass ich neben der Ventilen (Öffnung in %) und der
>> gemessenen Temperaturen nun auch noch die "Fensterzeiten" (offen oder
>> geschlossen, habe die "FHT 80 TF" installiert) anzeigen kann.
>> Vielleicht geht das gar nicht, weil es kein Messwert in der Art der
>> anderen beiden ist...?
>>
>> Kann/möchte mir wer einen Tipp geben?
>>
>> Viele Grüße,
>> Ralf
>>
>> PS: In Anhang habe ich mal eine Grafik (Plot) mit Gimp so manipuliert,
>> wie ich es mir vorstelle.... (grobe Vorstellung) ;-)
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hiho,
ein plot kann m.W. nur auf EINER log-Datei basieren.
Stehen denn die Window-open/closed-Meldungen in derselben Logdatei wie die
Werte des FHT?
Falls nein, musst Du Dir erst ein FileLog anlegen, das die Einträge aller
relevanten devices enthält.
Sowas habe ich mal für einen plot gemacht, der sowohl Innentemperatur vom
FHT wie auch Aussentemperatur vom S300TH enthalten soll - also ebenfalls
mehrere devices in einem plot zusammengefasst.
Siehe https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/JgfxoegUnYI/I5Yyt8ValRIJ
Zur Darstellung von binären Werten wie bei Fensterkontakten gab's hier mal
Beiträge, kann mich aber nicht an Stichwörter erinnern und hab's daher
nicht gefunden.
Vll hilft das ja weiter?
=8-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi!
Also bei mir sieht die Logdatei und der Plot so aus:
# Bad Fensterkontakt
define CUL_FHTTK_70326d CUL_FHTTK 70326d
attr CUL_FHTTK_70326d room Bad
define FileLog_CUL_FHTTK_70326d FileLog ./log/CUL_FHTTK_70326d-%Y.log
CUL_FHTTK_70326d
attr FileLog_CUL_FHTTK_70326d logtype fht80tf:Window,text
attr FileLog_CUL_FHTTK_70326d room Bad
define weblink_CUL_FHTTK_70326d weblink fileplot
FileLog_CUL_FHTTK_70326d:fht80tf:CURRENT
attr weblink_CUL_FHTTK_70326d label "CUL_FHTTK_70326d Min $data{min1}, Max
$data{max1}"
attr weblink_CUL_FHTTK_70326d room Bad
Eine Kombination mit Temperatur und Öffnnungsgrad habe ich abr auch nicht.
Wird separat angezeigt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
das Logfile eines FHT sieht (Auszugsweise) so aus:
2012-01-28_10:48:52 HZ_EG_WC windowsensor: ok
2012-01-28_10:48:52 HZ_EG_WC warnings: Window open
2012-01-28_10:50:46 HZ_EG_WC actuator: 0%
2012-01-28_10:52:41 HZ_EG_WC actuator: 0%
2012-01-28_10:54:37 HZ_EG_WC actuator: 0%
2012-01-28_10:56:32 HZ_EG_WC actuator: 0%
2012-01-28_10:58:28 HZ_EG_WC actuator: 0%
2012-01-28_10:58:29 HZ_EG_WC measured-temp: 12.8 (Celsius)
2012-01-28_10:58:29 HZ_EG_WC battery: ok
2012-01-28_10:58:29 HZ_EG_WC lowtemp: ok
2012-01-28_10:58:29 HZ_EG_WC window: open
2012-01-28_10:58:29 HZ_EG_WC windowsensor: ok
2012-01-28_10:58:29 HZ_EG_WC warnings: Window open
2012-01-28_11:00:23 HZ_EG_WC actuator: 0%
2012-01-28_11:02:19 HZ_EG_WC actuator: lime-protection
2012-01-28_11:04:15 HZ_EG_WC actuator: 11%
2012-01-28_11:06:10 HZ_EG_WC actuator: 17%
2012-01-28_11:08:05 HZ_EG_WC actuator: 17%
2012-01-28_11:10:01 HZ_EG_WC actuator: 63%
2012-01-28_11:10:02 HZ_EG_WC desired-temp: 19.0
2012-01-28_11:10:02 HZ_EG_WC measured-temp: 11.1 (Celsius)
2012-01-28_11:10:03 HZ_EG_WC battery: ok
2012-01-28_11:10:03 HZ_EG_WC lowtemp: ok
2012-01-28_11:10:03 HZ_EG_WC window: closed
Ich denke (hoffe) mal das mit window: open / window: closed in einem Logfile
etwas anzufangen wäre ;-)
Grüße
Am Dienstag, 2. Oktober 2012 19:43:34 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>
> Hi!
> Also bei mir sieht die Logdatei und der Plot so aus:
>
> # Bad Fensterkontakt
> define CUL_FHTTK_70326d CUL_FHTTK 70326d
> attr CUL_FHTTK_70326d room Bad
> define FileLog_CUL_FHTTK_70326d FileLog ./log/CUL_FHTTK_70326d-%Y.log
> CUL_FHTTK_70326d
> attr FileLog_CUL_FHTTK_70326d logtype fht80tf:Window,text
> attr FileLog_CUL_FHTTK_70326d room Bad
>
> define weblink_CUL_FHTTK_70326d weblink fileplot
> FileLog_CUL_FHTTK_70326d:fht80tf:CURRENT
> attr weblink_CUL_FHTTK_70326d label "CUL_FHTTK_70326d Min $data{min1}, Max
> $data{max1}"
> attr weblink_CUL_FHTTK_70326d room Bad
>
> Eine Kombination mit Temperatur und Öffnnungsgrad habe ich abr auch nicht.
> Wird separat angezeigt.
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
ah ja - habe zwar nen FHT, aber keinen Fenstersensor...
Dann war's vll. nur die Groß/Kleinschreibung?
#FileLog 4:*w*indow:0:$fld[3]=~"Open"?1:0
=8-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Uli,
danke für Deinen Hinweis.
Ja, die Meldungen stehen in der Logdatei!
Hier ein Auszug:
-----------------------------Begin LogFile -------------------------------
2012-09-29_22:00:29 FHT_0f2b ack: 90
2012-09-29_22:00:29 FHT_0f2b end-xmit: 90
2012-09-29_22:02:24 FHT_0f2b actuator: 0%
2012-09-29_22:04:20 FHT_0f2b actuator: 0%
2012-09-29_22:06:17 FHT_0f2b actuator: 0%
2012-09-29_22:08:13 FHT_0f2b actuator: 0%
2012-09-29_22:10:10 FHT_0f2b actuator: 0%
2012-09-29_22:12:06 FHT_0f2b actuator: 0%
2012-09-29_22:12:07 FHT_0f2b measured-temp: 23.4
2012-09-29_22:12:07 FHT_0f2b temperature: 23.4
2012-09-29_22:12:08 FHT_0f2b ack: 90
2012-09-29_22:12:08 FHT_0f2b battery: ok
2012-09-29_22:12:08 FHT_0f2b lowtemp: ok
2012-09-29_22:12:08 FHT_0f2b window: open
2012-09-29_22:12:08 FHT_0f2b windowsensor: ok
2012-09-29_22:12:08 FHT_0f2b warnings: Window open
2012-09-29_22:12:08 FHT_0f2b ack: 90
-----------------------------End LogFile -------------------------------
In der fht.gplot steht:
-----------------------------begin fht.gplot -------------------------------
[...]
#FileLog 4:temperature:0:
#FileLog 4:desired:0:
#FileLog 4:actuator:0:int
#FileLog 4:window:0:$fld[3]=~"open"?1:0
plot \
"< awk '/temperature/{print $1, $4}' "\
using 1:2 axes x1y2 title 'Gemessene Temperatur' with lines lw 2,\
"< awk '/desired/{print $1, $4}' "\
using 1:2 axes x1y2 title 'Gewünschte Temperatur' with steps,\
"< awk '/actuator/ {print $1, $4+0}' "\
using 1:2 axes x1y1 title 'Ventil (%)' with lines\
"< awk '{print $1, $4==\"open\"? 1 : 0; }' "\
using 1:2 title 'Open/Closed' with impulses\
-----------------------------End fht.gplot -------------------------------
Ich habe keine wirkliche Ahnung, warum das nicht geht, muss jedoch auch
zugeben, dass ich mich nicht gut genug mit awk bzw. den anderen Routinen
hier auskenne....
Ok, "ich höre" schon die Profis hier denken .... RTFM ;-)
Habe ich gemacht.... nur ALLES im Detail zu studieren, um die offenen
Fenster im Plot zu sehen, ist mir im Moment zuviel Action...
Ich finde jedoch den Gedanken, DASS ICH DAS KÖNNTE, wenn ich wollte,
SEHR REIZVOLL...
Das geht bei den ganzen geschlossenen Systemen natürlich nicht.... egal
wieviel man da liest.... :-)
Ich verstehe die Anweisung open so, dass wenn ein "open" gefunden wird,
eine "1" im Plot verarbeitet wird...
Im Unterschied zu den andern "Kurven" wird hier ja "with impulses"
genutzt... was ich jetzt allerdings auch nicht kenne....
Wer noch eine Idee hat, ich bin ganz gierig darauf....;-)
Viele Grüße und einen schönen Abend noch,
von Ralf
Am 02.10.2012 19:11, schrieb UliM:
> Hiho,
> ein plot kann m.W. nur auf EINER log-Datei basieren.
> Stehen denn die Window-open/closed-Meldungen in derselben Logdatei wie
> die Werte des FHT?
> Falls nein, musst Du Dir erst ein FileLog anlegen, das die Einträge
> aller relevanten devices enthält.
>
> Sowas habe ich mal für einen plot gemacht, der sowohl Innentemperatur
> vom FHT wie auch Aussentemperatur vom S300TH enthalten soll - also
> ebenfalls mehrere devices in einem plot zusammengefasst.
> Siehe https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/JgfxoegUnYI/I5Yyt8ValRIJ
>
> Zur Darstellung von binären Werten wie bei Fensterkontakten gab's hier
> mal Beiträge, kann mich aber nicht an Stichwörter erinnern und hab's
> daher nicht gefunden.
>
> Vll hilft das ja weiter?
>
> =8-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi Ralf,
die sufu "window open plot" liefert:
https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/9RFGEVPWE_g/KyJZrRdNn_IJ
Das sieht doch sehr nach dem aus, was Du suchst? Geht's damit?
=8-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Vielen Dank für die vielen Antworten, jedoch habe ich das alles schon
gecheckt... und ausprobiert (case sensitive Schreibweise z.B.)...
Im letzten Post von mir sind meine Einstellungen und Daten zu sehen....
(.gplot und logfile)...
Noch jemand ein Tipp, oder ist das zu speziell bzw. verzwickt?
Viele Grüße,
von Ralf
_____
Heizungssteuerung mit FHEM unter Ubuntu 10.04
Hardware:
FHZ 1300 PC (Zentrale)
10 x FHT 80B (Thermostate/Steuerungen)
10 x FHT 80FT (Fensterkontakte)
13 x FS20 Funk-Stellantriebe (Ventilantriebe)
Am 02.10.2012 20:09, schrieb UliM:
> Hi,
> ah ja - habe zwar nen FHT, aber keinen Fenstersensor...
>
> Dann war's vll. nur die Groß/Kleinschreibung?
> #FileLog 4:*w*indow:0:$fld[3]=~"Open"?1:0
>
> =8-)
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Uli,
super, damit geht es! ;-)
Jetzt noch irgendwie die Beschriftungen (siehe Anhang) außerhalb des
Plots hin biegen und es sieht perfekt aus.... ;-)
Vielen Dank für Eure Mühe... FHEM fängt an, mir richtig Spaß zu machen!
Viele Grüße,
von Ralf
_________
Heizungssteuerung mit FHEM unter Ubuntu 10.04 (ThinClient)
Hardware:
FHZ 1300 PC (Zentrale)
10 x FHT 80B (Thermostate/Steuerungen)
10 x FHT 80FT (Fensterkontakte)
13 x FS20 Funk-Stellantriebe (Ventilantriebe)
Am 02.10.2012 21:06, schrieb UliM:
> Hi Ralf,
> die sufu "window open plot" liefert:
> https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/9RFGEVPWE_g/KyJZrRdNn_IJ
>
> Das sieht doch sehr nach dem aus, was Du suchst? Geht's damit?
>
> =8-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com