Originally posted by: <email address deleted>
Hallo allerseits,
habe schon ein wenig Erfahrungen mit fhem und CUL gemacht und möchte jetzt
einen HM-Lan-Adapter ZUSÄTZLICH einsetzen.
Über den Sinn der AES-Signierung möchte ich hier nicht diskutieren, bei mir
sollen aber alle Rollläden signiert über den HM-Lan-Adapter laufen und der
Rest (Sensoren und Lichtschalter bzw. -dimmer) über die CUL.
Geht das? Hat jemand etwas ähnliches am Laufen? Mit welchen Schwierigkeiten
muss ich rechnen?
Gruß
Ingo
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
geht, habe ich auch
ATTR IODev ist dein Freund
Hary
On 2 Okt., 12:04, IK wrote:
> Hallo allerseits,
>
> habe schon ein wenig Erfahrungen mit fhem und CUL gemacht und möchte jetzt
> einen HM-Lan-Adapter ZUSÄTZLICH einsetzen.
>
> Über den Sinn der AES-Signierung möchte ich hier nicht diskutieren, bei mir
> sollen aber alle Rollläden signiert über den HM-Lan-Adapter laufen und der
> Rest (Sensoren und Lichtschalter bzw. -dimmer) über die CUL.
>
> Geht das? Hat jemand etwas ähnliches am Laufen? Mit welchen Schwierigkeiten
> muss ich rechnen?
>
> Gruß
> Ingo
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Wenn du unter signiert AES verstehts, dann Nein
On 2 Okt., 12:21, fhem-hm-knecht wrote:
> geht, habe ich auch
> ATTR IODev ist dein Freund
>
> Hary
>
> On 2 Okt., 12:04, IK wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo allerseits,
>
> > habe schon ein wenig Erfahrungen mit fhem und CUL gemacht und möchte jetzt
> > einen HM-Lan-Adapter ZUSÄTZLICH einsetzen.
>
> > Über den Sinn der AES-Signierung möchte ich hier nicht diskutieren, bei mir
> > sollen aber alle Rollläden signiert über den HM-Lan-Adapter laufen und der
> > Rest (Sensoren und Lichtschalter bzw. -dimmer) über die CUL.
>
> > Geht das? Hat jemand etwas ähnliches am Laufen? Mit welchen Schwierigkeiten
> > muss ich rechnen?
>
> > Gruß
> > Ingo
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Dienstag, 2. Oktober 2012 12:23:09 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
> Wenn du unter signiert AES verstehts, dann Nein
>
>
>
> On 2 Okt., 12:21, fhem-hm-knecht wrote:
>
> > geht, habe ich auch
>
> > ATTR IODev ist dein Freund
>
> >
>
> > Hary
>
> >
>
> > On 2 Okt., 12:04, IK wrote:
>
> >
>
> >
>
> >
>
> >
>
> >
>
> >
>
> >
>
> > > Hallo allerseits,
>
> >
>
> > > habe schon ein wenig Erfahrungen mit fhem und CUL gemacht und möchte jetzt
>
> > > einen HM-Lan-Adapter ZUSÄTZLICH einsetzen.
>
> >
>
> > > Über den Sinn der AES-Signierung möchte ich hier nicht diskutieren, bei mir
>
> > > sollen aber alle Rollläden signiert über den HM-Lan-Adapter laufen und der
>
> > > Rest (Sensoren und Lichtschalter bzw. -dimmer) über die CUL.
>
> >
>
> > > Geht das? Hat jemand etwas ähnliches am Laufen? Mit welchen Schwierigkeiten
>
> > > muss ich rechnen?
>
> >
>
> > > Gruß
>
> > > Ingo
Äh, ein wenig Erfahrung - sorry, bitte für einen nicht Profi erklären, wie was warum?
ATTR IODev was kann bzw. muss man damit machen?
Sorry, dass der kurze Hinweis für mich nicht reicht und schon im Voraus danke für die Mühe einer etwas ausführlicheren Beschreibung.
Gruß
Ingo
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Super, ich habe es hinbekommen!
DANKE!
Am Dienstag, 2. Oktober 2012 12:23:09 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> Wenn du unter signiert AES verstehts, dann Nein
>
> On 2 Okt., 12:21, fhem-hm-knecht wrote:
> > geht, habe ich auch
> > ATTR IODev ist dein Freund
> >
> > Hary
> >
> > On 2 Okt., 12:04, IK wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo allerseits,
> >
> > > habe schon ein wenig Erfahrungen mit fhem und CUL gemacht und möchte
> jetzt
> > > einen HM-Lan-Adapter ZUSÄTZLICH einsetzen.
> >
> > > Über den Sinn der AES-Signierung möchte ich hier nicht diskutieren,
> bei mir
> > > sollen aber alle Rollläden signiert über den HM-Lan-Adapter laufen und
> der
> > > Rest (Sensoren und Lichtschalter bzw. -dimmer) über die CUL.
> >
> > > Geht das? Hat jemand etwas ähnliches am Laufen? Mit welchen
> Schwierigkeiten
> > > muss ich rechnen?
> >
> > > Gruß
> > > Ingo
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo fhem-hm-knecht,
noch eine Frage:
Wie hast Du in Deiner fhem.cfg den HM-Lan-Adapter definiert?
Seit vorgestern habe ich nämlich das Problem, dass mein fhem nicht mehr
aufrufbar ist, wenn meine HM-Lan-Def. in der fhem.cfg steht :-(
Reproduzierbar bleibt fhem (nicht chroot-Version) auf der Fritzbox 7390 (FW 84.05.22
und auch 84.05.27-23403)
hängen, nachdem ich den HMLan-Adapter definiert habe:
## HM Lan Konfigurator
define HMLAN_1 HMLAN 192.168.66.33:1000
attr HMLAN_1 hmId 333333
und dann sobald ich auf save fhem.cfg gehe!
Gruß und danke
Ingo
Am Dienstag, 2. Oktober 2012 12:21:30 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
> geht, habe ich auch
> ATTR IODev ist dein Freund
>
> Hary
>
>
>
> On 2 Okt., 12:04, IK wrote:
> > Hallo allerseits,
> >
> > habe schon ein wenig Erfahrungen mit fhem und CUL gemacht und möchte
> jetzt
> > einen HM-Lan-Adapter ZUSÄTZLICH einsetzen.
> >
> > Über den Sinn der AES-Signierung möchte ich hier nicht diskutieren, bei
> mir
> > sollen aber alle Rollläden signiert über den HM-Lan-Adapter laufen und
> der
> > Rest (Sensoren und Lichtschalter bzw. -dimmer) über die CUL.
> >
> > Geht das? Hat jemand etwas ähnliches am Laufen? Mit welchen
> Schwierigkeiten
> > muss ich rechnen?
> >
> > Gruß
> > Ingo
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
aussehen tut es richtig
ich vergebe dem HMLAN adapter immer eine feste IP ausserhalb des Dhcp
Pools,
da Fhem auch mit fester IP arbeitet in, Bezug auf das Define.
Da die Fritzbox nach Werksreset neu würfelt am Dhcp, habe ich dadurch
eine Baustelle weniger.
Hary
On 5 Okt., 08:44, IK wrote:
> Hallo fhem-hm-knecht,
> noch eine Frage:
>
> Wie hast Du in Deiner fhem.cfg den HM-Lan-Adapter definiert?
> Seit vorgestern habe ich nämlich das Problem, dass mein fhem nicht mehr
> aufrufbar ist, wenn meine HM-Lan-Def. in der fhem.cfg steht :-(
>
> Reproduzierbar bleibt fhem (nicht chroot-Version) auf der Fritzbox 7390 (FW 84.05.22
> und auch 84.05.27-23403)
> hängen, nachdem ich den HMLan-Adapter definiert habe:
>
> ## HM Lan Konfigurator
> define HMLAN_1 HMLAN 192.168.66.33:1000
> attr HMLAN_1 hmId 333333
>
> und dann sobald ich auf save fhem.cfg gehe!
>
> Gruß und danke
> Ingo
>
> Am Dienstag, 2. Oktober 2012 12:21:30 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
>
>
>
>
>
>
> > geht, habe ich auch
> > ATTR IODev ist dein Freund
>
> > Hary
>
> > On 2 Okt., 12:04, IK wrote:
> > > Hallo allerseits,
>
> > > habe schon ein wenig Erfahrungen mit fhem und CUL gemacht und möchte
> > jetzt
> > > einen HM-Lan-Adapter ZUSÄTZLICH einsetzen.
>
> > > Über den Sinn der AES-Signierung möchte ich hier nicht diskutieren, bei
> > mir
> > > sollen aber alle Rollläden signiert über den HM-Lan-Adapter laufen und
> > der
> > > Rest (Sensoren und Lichtschalter bzw. -dimmer) über die CUL.
>
> > > Geht das? Hat jemand etwas ähnliches am Laufen? Mit welchen
> > Schwierigkeiten
> > > muss ich rechnen?
>
> > > Gruß
> > > Ingo
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
dito, die 33 liegt bei mir auch nicht im dhcp-pool
und die hmId ist so auch okay, oder darf es nicht 6x die gleiche Zahl sein?
Oder sollte ich bei hmId groß schreiben, also
attr HMLAN_1 HMID 333333
???
Am Freitag, 5. Oktober 2012 12:18:49 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
> aussehen tut es richtig
>
> ich vergebe dem HMLAN adapter immer eine feste IP ausserhalb des Dhcp
> Pools,
> da Fhem auch mit fester IP arbeitet in, Bezug auf das Define.
> Da die Fritzbox nach Werksreset neu würfelt am Dhcp, habe ich dadurch
> eine Baustelle weniger.
>
> Hary
>
> On 5 Okt., 08:44, IK wrote:
> > Hallo fhem-hm-knecht,
> > noch eine Frage:
> >
> > Wie hast Du in Deiner fhem.cfg den HM-Lan-Adapter definiert?
> > Seit vorgestern habe ich nämlich das Problem, dass mein fhem nicht mehr
> > aufrufbar ist, wenn meine HM-Lan-Def. in der fhem.cfg steht :-(
> >
> > Reproduzierbar bleibt fhem (nicht chroot-Version) auf der Fritzbox 7390
> (FW 84.05.22
> > und auch 84.05.27-23403)
> > hängen, nachdem ich den HMLan-Adapter definiert habe:
> >
> > ## HM Lan Konfigurator
> > define HMLAN_1 HMLAN 192.168.66.33:1000
> > attr HMLAN_1 hmId 333333
> >
> > und dann sobald ich auf save fhem.cfg gehe!
> >
> > Gruß und danke
> > Ingo
> >
> > Am Dienstag, 2. Oktober 2012 12:21:30 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > geht, habe ich auch
> > > ATTR IODev ist dein Freund
> >
> > > Hary
> >
> > > On 2 Okt., 12:04, IK wrote:
> > > > Hallo allerseits,
> >
> > > > habe schon ein wenig Erfahrungen mit fhem und CUL gemacht und möchte
> > > jetzt
> > > > einen HM-Lan-Adapter ZUSÄTZLICH einsetzen.
> >
> > > > Über den Sinn der AES-Signierung möchte ich hier nicht diskutieren,
> bei
> > > mir
> > > > sollen aber alle Rollläden signiert über den HM-Lan-Adapter laufen
> und
> > > der
> > > > Rest (Sensoren und Lichtschalter bzw. -dimmer) über die CUL.
> >
> > > > Geht das? Hat jemand etwas ähnliches am Laufen? Mit welchen
> > > Schwierigkeiten
> > > > muss ich rechnen?
> >
> > > > Gruß
> > > > Ingo
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
da hilft nur 1, ins fhem-2012-10.log schauen
oder deine fhem.cfg hat noch ein anderes problem.
On 5 Okt., 12:54, IK wrote:
> dito, die 33 liegt bei mir auch nicht im dhcp-pool
> und die hmId ist so auch okay, oder darf es nicht 6x die gleiche Zahl sein?
> Oder sollte ich bei hmId groß schreiben, also
>
> attr HMLAN_1 HMID 333333
>
> ???
>
> Am Freitag, 5. Oktober 2012 12:18:49 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
>
>
>
>
>
>
> > aussehen tut es richtig
>
> > ich vergebe dem HMLAN adapter immer eine feste IP ausserhalb des Dhcp
> > Pools,
> > da Fhem auch mit fester IP arbeitet in, Bezug auf das Define.
> > Da die Fritzbox nach Werksreset neu würfelt am Dhcp, habe ich dadurch
> > eine Baustelle weniger.
>
> > Hary
>
> > On 5 Okt., 08:44, IK wrote:
> > > Hallo fhem-hm-knecht,
> > > noch eine Frage:
>
> > > Wie hast Du in Deiner fhem.cfg den HM-Lan-Adapter definiert?
> > > Seit vorgestern habe ich nämlich das Problem, dass mein fhem nicht mehr
> > > aufrufbar ist, wenn meine HM-Lan-Def. in der fhem.cfg steht :-(
>
> > > Reproduzierbar bleibt fhem (nicht chroot-Version) auf der Fritzbox 7390
> > (FW 84.05.22
> > > und auch 84.05.27-23403)
> > > hängen, nachdem ich den HMLan-Adapter definiert habe:
>
> > > ## HM Lan Konfigurator
> > > define HMLAN_1 HMLAN 192.168.66.33:1000
> > > attr HMLAN_1 hmId 333333
>
> > > und dann sobald ich auf save fhem.cfg gehe!
>
> > > Gruß und danke
> > > Ingo
>
> > > Am Dienstag, 2. Oktober 2012 12:21:30 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> > > > geht, habe ich auch
> > > > ATTR IODev ist dein Freund
>
> > > > Hary
>
> > > > On 2 Okt., 12:04, IK wrote:
> > > > > Hallo allerseits,
>
> > > > > habe schon ein wenig Erfahrungen mit fhem und CUL gemacht und möchte
> > > > jetzt
> > > > > einen HM-Lan-Adapter ZUSÄTZLICH einsetzen.
>
> > > > > Über den Sinn der AES-Signierung möchte ich hier nicht diskutieren,
> > bei
> > > > mir
> > > > > sollen aber alle Rollläden signiert über den HM-Lan-Adapter laufen
> > und
> > > > der
> > > > > Rest (Sensoren und Lichtschalter bzw. -dimmer) über die CUL.
>
> > > > > Geht das? Hat jemand etwas ähnliches am Laufen? Mit welchen
> > > > Schwierigkeiten
> > > > > muss ich rechnen?
>
> > > > > Gruß
> > > > > Ingo
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com