Hallo,
ich hab einen SignalESP mit Wlan laufen und werde seit dem gestrigen Umzug mit fremder Hardware zugeballert:
Zitat2018.03.22 10:47:46 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device Unknown, please define it
2018.03.22 10:51:57 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device Unknown, please define it
2018.03.22 10:59:01 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device Unknown, please define it
2018.03.22 11:00:47 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_20, please define it
2018.03.22 11:06:06 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_33_TH detected, code SD_WS_33_TH_2
2018.03.22 11:10:37 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_20, please define it
2018.03.22 11:12:30 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_20, please define it
2018.03.22 11:14:55 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_73, please define it
2018.03.22 11:15:05 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_20, please define it
2018.03.22 11:15:08 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device Unknown, please define it
2018.03.22 11:19:33 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_33_TH detected, code SD_WS_33_TH_2
2018.03.22 11:21:17 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_20, please define it
2018.03.22 11:24:50 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_20, please define it
2018.03.22 11:25:43 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_33_TH detected, code SD_WS_33_TH_2
2018.03.22 11:25:47 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_33_TH detected, code SD_WS_33_TH_2
2018.03.22 11:25:50 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_33_TH detected, code SD_WS_33_TH_2
2018.03.22 11:25:50 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_51_TH detected, code SD_WS_51_TH_11
2018.03.22 11:26:37 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device Unknown, please define it
2018.03.22 11:31:01 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_33_TH detected, code SD_WS_33_TH_2
2018.03.22 11:31:57 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_33_TH detected, code SD_WS_33_TH_2
2018.03.22 11:31:57 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_51_TH detected, code SD_WS_51_TH_11
2018.03.22 11:31:59 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_33_TH detected, code SD_WS_33_TH_2
2018.03.22 11:31:59 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_51_TH detected, code SD_WS_51_TH_11
Laut Wiki hab ich autocreate abgeschaltet:
defmod autocreate autocreate
attr autocreate autosave 0
attr autocreate disable 1
setstate autocreate disabled
Ändert aber nix.
Was kann ich noch tun?
jeweils definieren und attr ignore setzen.
Hi,
autocreate wieder anschalten und die Attribute
attr autocreate autocreateThreshold CUL_TCM97001:6:60,SD_WS:6:60,
setzen. Dadurch müssen 6 Events vom Device innerhalb 60 Sekunden ankommen um das Autocreate zu aktivieren.
Autocreate braucht man auch für andere Module das würde ich nicht ganz abschalten.
Gegen:
2018.03.22 11:00:47 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_20, please define it
Hab ich auch noch keine schönere Lösung als dieses DOIF:
defmod doif_ignore DOIF ##schnelles ignore von signalduino devices\
\
(["$SELF:ignore"]) ##trigger durch set reading im doif\
(defmod [$DEVICE:ignore] CUL_TCM97001 [$DEVICE:ignore], ## erzeuge DEVICE\
attr [$DEVICE:ignore] ignore 1) ##ignoriere DEVICE
attr doif_ignore do always
mit
setreading doif_ignore ignore CUL_TCM97001_20
legt dir das DOIF dieses Device an und setzt es danach auf ignore.
Die meisten Browser speichern ja Eingaben in Eingabefelder ab und die musst später nur noch die Zahl am Schluss ändern.
Nach ein paar Tagen und den dann angelegten und ignorierten Devices wird es deutlich ruhiger im Log.
Grüße
Achim
Danke für deinen ausführlichen Post. Werd das mal abarbeiten und im Auge behalten.
Danke schön :-)
Bei aktiviertem autocreate sollte
attr autocreate ignoreTypes CUL_TCM.*|SD_WS_33.*
reichen.
Zitat von: Brice am 22 März 2018, 12:15:42
Bei aktiviertem autocreate sollte
attr autocreate ignoreTypes CUL_TCM.*|SD_WS_33.*
reichen.
Leider nein:
Zitat2018.03.22 17:28:10 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_20, please define it
2018.03.22 17:38:47 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_33_TH detected, code SD_WS_33_TH_2
2018.03.22 17:42:19 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_20, please define it
2018.03.22 17:46:44 1: SD_WS: UNDEFINED sensor SD_WS_33_TH detected, code SD_WS_33_TH_2
2018.03.22 17:49:23 2: SIGNALESP433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_20, please define it
Geht fröhlich weiter :D
Hi,
schlussendlich verhindert das attr nur das anlegen von "wilden" Device.
Du kannst am Signal ESP das Attribut Verbose auf 0 stellen. Den Rest musst du mit dem DOIF auf "ignore" setzen.
ZitatIch hab einen SignalESP mit Wlan laufen und werde seit dem gestrigen Umzug mit fremder Hardware zugeballert:
Welche Sensoren und protocolIDs möchstet Du empfangen?
Mit "get protocolIDs" bekommt Du eine Übersicht der z.Zt. unterstützten Sensoren und protocolIDs angezeigt.
Gruß Ralf
Hallo,
bei Homematicgeräten funktioniert auch:
- eine VCCU anlegen
- set VCCU devIgnUnknown
Dadurch werden diese Geräte ignoriert und nicht mehr geloggt.
Ein Nachbar bei mir hat aufgerüstet und ca. 50 neue Geröte in Betrieb. Um die cfg nicht unübersichtlich zu bekommen, hab ich diese Geräte in eine separate cfg ausgelagert.
Ja ich bin bekennender cfg-Editierer, und ja, ich weiß, was ich tue - dennoch nicht zur Nachahmung empfohlen.
Hoffentlich werde ich jetzt nicht auf die schwarze Liste gesetzt.
Viele Grüße Gisbert
Zitat von: Ralf9 am 22 März 2018, 19:42:44
Welche Sensoren und protocolIDs möchstet Du empfangen?
Mit "get protocolIDs" bekommt Du eine Übersicht der z.Zt. unterstützten Sensoren und protocolIDs angezeigt.
Gruß Ralf
ZitatprotocolIDs:
ID modulname protocolname # comment
0 MS CUL_TCM97001 weather1 # Logilink, NC, WS, TCM97001 etc
1 MS SD_RSL ConradRSL
2 MS SD_AS AS, Self build arduino sensor # developModule. SD_AS module is only in github available
3 MS IT itv1
3.1 MS IT itv1_sync40 # IT remote Control PAR 1000
4 MS IT arctech2
5 MU IT unitec6899
6 MS weatherID6
7 MS SD_WS07 weatherID7 # EAS800z, FreeTec NC-7344
8 MU CUL_TX TX3 Protocol
9 MU SD_WS09 CTW 600 # FunkWS WH1080/WH3080/CTW600
10 MC OREGON OSV2o3
11 MC SD_AS AS
12 MC hideki Hideki protocol
12.1 MC hideki Hideki protocol not invert # only for test of the firmware dev-r33_fixmc
13 MS FLAMINGO FLAMINGO FA21
13.1 MU FLAMINGO FLAMINGO FA21 b
14 MS Heidemann HX
15 MS TCM Bell
16 MU Dooya Dooya shutter
17 MS IT arctech
18 MC OREGON OSV1
20 MU livolo
21 MU einhell garagedoor
22 MS TX-EZ6
23 MS perl unknown
24 MU visivon remote
25 MS les led remote
26 MU remote26
27 MU remote27
28 MU IC Ledspot
29 MU HT12e remote
30 MU SD_UT unitec47031 # developModule. SD_UT module is only in github available
31 MU pollin isotronic
32 MS freetec 6946
33 MS SD_WS weather33
35 MS socket35
36 MU socket36
37 MU SD_WS Bresser 7009994
38 MS CUL_TCM97001 weather38
39 MU RFXX10REC X10 Protocol
40 MU romotec
41 MS elro doorbell # Elro (Smartwares) Doorbell DB200
43 MC SOMFY Somfy RTS
44 MU SD_WS BresserTemeo
44.1 MU SD_WS BresserTemeo
45 MU Revolt Revolt
46 MU EKX1BE
47 MC SD_WS_Maverick Maverick protocol
48 MU TFA Dostmann
49 MU quigg_gt9000
50 MU SD_WS optus_XT300
51 MS SD_WS weather51 # IAN 275901 Wetterstation Lidl
52 MC OREGON OS_PIR
55 MS IT quigg_gt1000
56 MU Celexon
57 MC m-e
58 MC tfa 30.3208.0
59 MU AK-HD-4
60 MU CUL_WS WS2000
61 MU FS10 FS10
62 MU IT Clarus_Switch
63 MU Warema # developId, is still experimental
64 MU SD_WS WH2
65 MU Homeeasy
66 MU CUL_TX WS7035
67 MU CUL_TX WS7053
68 MS CUL_TCM97001 PFR-130
69 MU Hoermann
70 MU CUL_FHTTK FHT80TF # Door/Window switch (868Mhz)
71 MU SD_WS PV-8644 # infactory Poolthermometer
72 MU Siro Siro shutter # developModule. Siro is not in github or SVN available
72.1 MS Siro Siro shutter # developModule. Siro is not in github or SVN available
73 MU FHT FHT80 # Roomthermostat (868Mhz only receive)
74 MU FS20 FS20 # Remote Control (868Mhz only receive)
75 MU SD_RSL ConradRSL2
76 MU xm21 # reserviert, LED Lichtrekette on
76.1 MU xm21 # reserviert, LED Lichtrekette off
möchstet Du demnach die Möglichkeit haben alle Sensoren und protocolIDs zu empfangen?
Wenn Du auch den sensor SD_WS_33 empfangen möchstest, dann wird es schwierig.
Ansonsten gibt es das sduino Attribut blacklist_IDs, da kannst Du die protocolIDs eintragen, die Du nicht empfangen möchstest.
Für Sensoren mit ausreichend Wiederholungen gibt es das sduino Attribut doubleMsgCheck_IDs
z.B.
attr SIGNALESP433 doubleMsgCheck_IDs 0,3,7
siehe auch
https://fhem.de/commandref.html#SIGNALduinoattr
Gruß Ralf
Hi,
Blacklist 0,7 hab ich schon länger aktiv, trotzdem hab ich im Log noch CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_, please define it
Grüße
Achim
Die Blacklist wirkt nur, wenn keine Whitelist definiert ist.
Wie Du mit get protocolIDs siehst, gibt es außer der ID 0 noch andere IDs die das CUL_TCM97001 aufrufen
Nachtrag:
mit "list sduino" kannst Du Dir die verwendeten IDs anzeigen lassen.
z.B.:
mcIdList:
12
msIdList:
0
3
7
muIdList:
9
Gruß Ralf
Hi,
Whitelist habe ich keine aber z.b. Protokoll 38 hab ich tatsächlich übersehen. Das werde ich mal anpassen ;-)