FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: dt2510 am 23 März 2018, 22:07:07

Titel: Frage zum Pagebutton
Beitrag von: dt2510 am 23 März 2018, 22:07:07
Möchte ich z.B. die Sensoren/Aktoren des Wohnzimmers anzeigen, muss ich in meinem Hauptmenü links den Punkt "Räume" auswählen, dann im Untermenü (erscheint wenn "Räume" aktiv ist rechts) "Erdgeschoss" und zu guter Letzt im Unter-Untermenü (erscheint oben, wenn "Erdgeschoss" aktiv ist) den Punkt "Wohnzimmer". Erst dann wird im mittleren Bereich etwas angezeigt. Die active-pattern Steuerung funktioniert soweit auch, aber es ist noch sehr umständlich.

Es wäre schon "einfacher" wenn das Hauptmenü nach Auswahl von "Räume" durch das Untermenü ersetzt würde - so ähnlich kennt man das ja vom Handy - usw. immer eine Ebene tiefer. Man würde dann nicht immer nur einen Teil der endgültigen Seite aufbauen (Untermenü Etage, Unter-Untermenü Raum usw.), sondern wirklich von Ebene zu Ebene auswählen, bis man gefunden hat, was man anzeigen möchte.
Gibt es eine Möglichkeit ein solches "dynamisches" Menü zu bauen ?

Eine andere Variante wäre - wie bei Circlemenu - beim Click auf den Hauptmenüpunkt ein horizontales Untermenü einzublenden und beim Click darauf ein vertikales oder so Ähnlich. Ich weiß nur nicht, ob das auch mit Pagebuttons funktioniert.

Die Angabe "default" wirkt sich vermutlich auch nur beim ersten Element mit dieser Angabe aus ... oder separat für jedes Untermenü ?

Hat noch jemand andere Ansätze für geschachtelte Menüs ?
Titel: Antw:Frage zum Pagebutton
Beitrag von: sek_is_back am 28 März 2018, 10:39:38
ich weiß nicht mehr woher ich es habe glaube auch hier vom board, da wird es gut erklärt