Sorry, wenn ich hier wieder ein Pairing-Thema aufmache, doch nach Tagen des Probierens und Lesens bin ich nicht weiter gekommen.
Dies ist sozusagen mein letzter Versuch, bevor ich den Bewegungsmelder in die Tonne haue, oder das Funkmodul oder Beides... ;)
Problem: Ich bekomme den Homematic Selbstbau-Bewegungsmelder HM-SEN-MDIR-SM nicht am Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB auf einem Raspberry gepaired.
Die Statuswerte des Funkmoduls in FHEM sehen gut aus, die Firmware ist aktuell und ich habe ich eine VCCU angelegt.
Nur ein einziges Mal nach dem Zusammenbau und erster Inbetriebnahme des Bewegungsmelders konnte ich das Device im Logfile sehen:
CUL_HM Unknown device HM_xxxxxx is now defined
Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt Autocreate noch nicht angeschaltet.
Danach ist es mir trotz Reset des Moduls, erneutem Firmware-Update, Reboot und Ausschalten des Raspberry, nicht mehr gelungen, diese Meldung zu produzieren.
Auch nicht über den normalen Pair-Prozess über das Funkmodul oder die VCCU.
Ich hatte dann versucht, das Device manuell anzulegen, die ID kannte ich ja über den einen Eintrag im Logfile.
Wenn ich das das Modul werks-resette, zeigt danach das Device in FHEM auch was an, aber man kann mit dem Modul nicht interagieren. Die CMD-Queue für abgesetzte Set- und Get-Befehle wächst an.
Hat hier in diesem Forum irgendjemand noch eine Idee?
Lieben Dank!
Hallo,
m.E. musst du den Pairing-Prozess sauber hinbekommen.
In Kürze:
set VCCU hmPairForSec 600
Danach kurz (oder lang, je nach gewünschter Funktion, siehe hier: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Sec-MDIR_Funk-Bewegungsmelder_innen)
die Anlerntaste am Bewegungsmelder drücken. Auf die LEDs achten, dort siehst du dann ob das Pairing geklappt hat.
In den Readings des Bewegungsmelders muss "R-pairCentral 0xdeine HM-ID" erscheinen, sonst weiter versuchen.
Nicht aufgeben!
Viele Grüße
Christian
Hi,
ZitatCUL_HM Unknown device HM_xxxxxx is now defined
Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt Autocreate noch nicht angeschaltet.
Das ist doch aber genau die Meldung von Autocreate?!
Gib uns bitte ein list vom HM-SEN-MDIR-SM und vom HM-MOD-RPI-PCB ein list der VCCU kann auch nicht schaden.
In Codetags bitte!!! Die # Taste über dem :-X
Gruß Otto
Nein, ich glaube nicht, dass das eine Meldung von Autocreate war. Jedenfalls war danach kein Device in der FHEM-Konfig angelegt. Das würde er ja auch explizit im Log sagen.
List des HM-Moduls:
Internals:
AssignedPeerCnt 0
CNT 21
DEF /dev/ttyAMA0
DEVCNT 21
DevState 99
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 11
LastOpen 1521882208.07237
NAME HMGateway
NR 40
PARTIAL
RAWMSG 040200
RSSI -51
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgLoadHistoryAbs 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
owner xxxxxx
Helper:
CreditTimer 774
FW 66561
Initialized 1
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
RoundTrip:
Delay 0.00382184982299805
loadLvl:
lastHistory 1521893610.68282
Peers:
READINGS:
2018-03-24 10:03:30 D-HMIdAssigned xxxxxx
2018-03-24 10:03:30 D-HMIdOriginal 65154F
2018-03-24 10:03:30 D-firmware 1.4.1
2018-03-24 10:03:30 D-serialNr OEQ2299376
2018-03-23 19:05:35 D-type HM-MOD-UART
2018-03-24 10:03:30 cond ok
2018-03-24 11:08:14 load 0
2018-03-24 10:03:30 loadLvl low
2018-03-24 10:03:28 state opened
Attributes:
hmId xxxxxx
List der VCCU:
Internals:
DEF xxxxxx
IODev HMGateway
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 43
STATE HMGateway:UAS,
TYPE CUL_HM
assignedIOs HMGateway
READINGS:
2018-03-24 09:49:11 state HMGateway:UAS,
helper:
HM_CMDNR 33
mId FFF0
rxType 1
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
io:
prefIO
vccu
ioList:
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
IODev HMGateway
model CCU-FHEM
subType virtual
webCmd virtual:update
List des Bewegungsmelders, nachdem ich ihn eben manuell in die Konfig wieder reingenommen habe:
Internals:
DEF 5B51A7
IODev HMGateway
NAME Aussen_Bewegungssensor
NOTIFYDEV global
NR 45
STATE -
TYPE CUL_HM
READINGS:
2018-03-24 13:22:04 motion -
2018-03-24 13:22:04 state -
helper:
HM_CMDNR 71
mId 004F
rxType 28
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +5B51A7,00,00,00
prefIO
rxt 2
vccu
p:
5B51A7
00
00
00
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
tmpl:
Attributes:
IODev HMGateway
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
model HM-SEN-MDIR-SM
subType motionDetector
Hi,
Deine VCCU ist unvollständig, da fehlt:
attr VCCU IOList HMGateway
Und dann erstmal pairen/anlernen wie Christian schon geschrieben hat.
Zitat. Jedenfalls war danach kein Device in der FHEM-Konfig angelegt.
Woran machst Du das fest? Du hast in die fhem.cfg geschaut?
Gruß Otto
Ok, danke.
Paire ich besser mit dem Funkmodul oder mit der VCCU? Beide Devices bieten ja den Pair-Befehl an.
Was ist eure Meinung?
Wenn VCCU vorhanden, dann mit der VCCU.
Vorausgesetzt die ist auch mit der gleichen hmId definiert ;D
Gruß Otto
Nein, auch mit IOList-Attribut Verhalten unverändert.
Bewegungsmelder blinkt gelb während Pairing, aber Pairing nicht erfolgreich.
Trotzdem danke...
Das sind Deine beiden einzigen HM Geräte?
So wie dein HMUART Modul aussieht hat der noch nicht viel empfangen.
Du kannst mal die Nachrichten sniffen, ob da überhaupt etwas passiert.
Steht im Wiki oder hier meine Mitschrift -> https://heinz-otto.blogspot.de/search?q=sniffen
Danke, aber es ist keine Kommunikation erkennbar.
Mittlerweile habe ich ein zweites HM-Device und dieses lässt sich problemlos pairen.
Also würde ich den Bewegungsmelder als defekt einstufen.
Danke für eure Hilfe.