FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Sutadur am 25 März 2018, 13:39:36

Titel: [GELÖST] Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: Sutadur am 25 März 2018, 13:39:36
Hallo!

Ich habe einen Laptop, den ich aber hauptsächlich stationär nutze. Nun ist mir eben in den Sinn gekommen, ob es möglich ist, abhängig vom Akkustand Befehle an FHEM zu senden, um z.B. mit dem Netzteil an einer Schaltsteckdose den Akku bei Bedarf automatisch aufzuladen. Gibt es überhaupt einen Weg, den Akkustand automatisiert abzufragen und das an FHEM zu übergeben?

Danke schon mal und einen schönen Sonntag!
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: KernSani am 25 März 2018, 13:50:38
Hi,

das hängt davon ab, unter welchem Betriebssystem dein Laptop läuft und unter welchem FHEM läuft. Unter Windows lässt sich der Akkustand z.b. mit einem Powershell-Skript auslesen. Einfach mal googeln...


Kurz, weil mobil...
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: the ratman am 25 März 2018, 14:20:42
winconnect modul https://wiki.fhem.de/wiki/WINCONNECT bei windows - nur, damits nicht unter geht *g*
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: KernSani am 25 März 2018, 14:26:44
Zitat von: the ratman am 25 März 2018, 14:20:42
winconnect modul https://wiki.fhem.de/wiki/WINCONNECT bei windows - nur, damits nicht unter geht *g*
Oh, cool. Das hat ja sogar ein get batterystate



Kurz, weil mobil...
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: the ratman am 25 März 2018, 14:37:26
jo und auch, ob schon geladen wird.
und ganz lustig für ansagen, wie lange der akku vorraussichtlich noch hält *g* der waf sinkt aber dabei:

DOELSEIF
(
[drevil_winconnect:battery_LifePercent] < 06
and
[drevil_winconnect:battery_PowerLineStatus] eq "Offline"
)

(say der akku von doktor evil gehört dringend geladen! noch [drevil_winconnect:battery_LifeRemainingsMin] minuten bis zur kernschmelze.)
aja, und dass das ganze tts-zeugs auch über winconnect rennt - so ganz ohne google, amazon,... ist selbstredend.
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: Sutadur am 25 März 2018, 15:32:26
Super, vielen Dank, das schaue ich mir nachher mal in Ruhe an! :)
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: Sutadur am 26 März 2018, 16:18:22
Inzwischen habe ich das Modul installiert, das Gerät in FHEM definiert und auch die Verbindung zum Laptop über WinConnect steht. Allerdings komme ich jetzt nicht so recht weiter damit, die Readings auszulesen und vor allem auszuwerten und dann die jeweils entsprechende Schaltung vorzunehmen, hier also ,,Steckdose an" oder ,,Steckdose aus". Das ist ja etwas, was durchaus häufiger vorkommt, hat jemand einen Tipp für ein kleines Tutorial, wie das umzusetzen ist? Danke schon mal.
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: the ratman am 26 März 2018, 16:42:02
ich würd ein doif nehmen (allerdings ist das geschmackssache):(
[drevil_winconnect:battery_LifePercent] > 99
and
[drevil_winconnect:battery_PowerLineStatus] eq "Online"
)

(say der akku von doktor evil ist nun vollständig geladen.)

DOELSEIF

(
[drevil_winconnect:battery_LifePercent] < 11
and
[drevil_winconnect:battery_PowerLineStatus] eq "Offline"
)

(say der akku von doktor evil gehört geladen! noch [drevil_winconnect:battery_LifeRemainingsMin] minuten bis zur abschaltung.)

DOELSEIF
(
[drevil_winconnect:battery_LifePercent] < 06
and
[drevil_winconnect:battery_PowerLineStatus] eq "Offline"
)

(say der akku von doktor evil gehört dringend geladen! noch [drevil_winconnect:battery_LifeRemainingsMin] minuten bis zur kernschmelze.)

DOELSE

du mußt halt dann die namen der devices anpassen und anstelle des say (ist n eigener befehl, geht eigentlich ans tts von winconnect) im ausführungsteil, deine steckdose bemühen. also sowas ähnliches wie: set namederdose off - oder was immer deine dose da an befehln will.
erster teil des doif: wenn mehr als 99% batterieladung da ist und das kabel/der strom an ist, dann mache was (in meinem fall: sags per tts an)
zweiter teil: wenn weniger als 11% ladung da sind und kein kabel steckt/strom an ist, dann mach auch was, nämlich ne warnung sagen
dritter teil ist dann wie der 2., nur mit kleiner 6%
am ende noch ein good-old doelseif - was dahinter steht wird gemacht, wenn gar nix von den anderen dingen zutrifft. in meinem fall also nix *g*.
jaja, geht auch anders, ihr doif-nerds, aber er kann ja die hilfen dazu lesen .
und wie gsagt: doif ist nur ein möglicher lösungsweg ... und wenn du den doif-weg beschreitest - das ding is so derartig mächtig, dass du erst mal sehr viel drüber lesen solltest, sonst endest du wie ich und nutzt nicht mal 10% des möglichen *g*
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: Sutadur am 26 März 2018, 17:43:34
Zitat von: the ratman am 26 März 2018, 16:42:02
ich würd ein doif nehmen (allerdings ist das geschmackssache)
Vielen Dank, ich hab das mal angepasst, scheint zu laufen, zumindest das ausschalten bei vollem Akku. Ich werde das im Auge behalten und mir dazu auch mal den einen oder anderen Leitfaden anschauen. :)
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: nils_ am 27 März 2018, 08:34:27
Zitat von: Sutadur am 25 März 2018, 13:39:36
Ich habe einen Laptop, den ich aber hauptsächlich stationär nutze.

Zitat von: Sutadur am 25 März 2018, 13:39:36
Nun ist mir eben in den Sinn gekommen, ob es möglich ist, abhängig vom Akkustand Befehle an FHEM zu senden, um z.B. mit dem Netzteil an einer Schaltsteckdose den Akku bei Bedarf automatisch aufzuladen.

wenn du ihn stationär nutzt, wieso entlädt sich der akku??
ich würde in dem fall einfach den akku aus dem laptop rausnehmen, und ihn am netzteil betreiben....  ???
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: Sutadur am 27 März 2018, 09:19:43
Zitat von: nils_ am 27 März 2018, 08:34:27ich würde in dem fall einfach den akku aus dem laptop rausnehmen, und ihn am netzteil betreiben....  ???
Ja mache ich oft auch, aber diese Nummer hier war für mich auch ein wenig experimentell. Und gerade im Moment schaue ich mal wieder nach einem neuen Gerät, und das wird tendenziell vermutlich keinen Akku mehr haben, den man ,,einfach so" rausnehmen kann. Mal abgesehen davon kann man auch tatsächlich nicht jedes Gerät ohne Akku direkt am Netzteil betreiben. Insofern fand und finde ich die Idee, das Netzteil bei Bedarf automatisch zuzuschalten, ganz reizvoll.
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: nils_ am 27 März 2018, 13:12:32
Zitat von: Sutadur am 27 März 2018, 09:19:43
Ja mache ich oft auch, aber diese Nummer hier war für mich auch ein wenig experimentell. Und gerade im Moment schaue ich mal wieder nach einem neuen Gerät, und das wird tendenziell vermutlich keinen Akku mehr haben, den man ,,einfach so" rausnehmen kann. Mal abgesehen davon kann man auch tatsächlich nicht jedes Gerät ohne Akku direkt am Netzteil betreiben. Insofern fand und finde ich die Idee, das Netzteil bei Bedarf automatisch zuzuschalten, ganz reizvoll.

ja ok. da stimmt ich zu... leider sind viele fest verbaut.


und für experimente ist sowas ja immer gut :)
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: Pfriemler am 27 März 2018, 22:03:37
Noch ein Tipp am Rande: Wenn es um einen stationär betriebenen Laptop mit Akku geht, würde ich mal empfehlen, die obere Ladegrenze bei 85% zu setzen. Ständiges Randvoll-Laden mögen die Akkus weniger.
Mir ist noch kein Laptop untergekommen, der nicht ohne Akku am Netzteil läuft. Über Beispiele wüde ich mich freuen, für die eigene Reparaturerfahrung.

Gute BIOSe und Hardware gestatten aber von sich aus eine Obergrenze: ein acht Jahre alter Billiglaptop von Samsung besitzt sowas sogar. Beim supidupi Microsoft Surface Pro Tab ist das Fehlanzeige. Wegen des verklebten Gehäuses bedeutet ein defekter Akku Totalschaden. (War sowieso der größte Fehlkauf meines Lebens.)
Wenn Du einen neuen Laptop kaufst, achte doch auf beherrschbare Austauschbarkeit des Akkus ...
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: Sutadur am 27 März 2018, 22:58:04
Zitat von: nils_ am 27 März 2018, 13:12:32
und für experimente ist sowas ja immer gut :)
Man lernt ja auch daraus ... bilde ich mir zumindest ein ... ;)

Zitat von: Pfriemler am 27 März 2018, 22:03:37
Noch ein Tipp am Rande: Wenn es um einen stationär betriebenen Laptop mit Akku geht, würde ich mal empfehlen, die obere Ladegrenze bei 85% zu setzen. [...] Mir ist noch kein Laptop untergekommen, der nicht ohne Akku am Netzteil läuft. Über Beispiele wüde ich mich freuen, für die eigene Reparaturerfahrung [...] Wenn Du einen neuen Laptop kaufst, achte doch auf beherrschbare Austauschbarkeit des Akkus ...
Vielen Dank für die Tipps, werde ich beachten, wobei das mit austauschbaren Akku immer schwieriger wird, insbesondere auch, weil der nächste ein 13"-Gerät werden soll.
Was die Beispiele angeht, kann ich mich an zwei Acer Aspire erinnern, wo das der Fall war. Bei einem davon kam noch hinzu, dass der AKku den hinteren Teil der Standfüße darstellte, so dass ohne Akku auch kein sauberer Stand mehr möglich war. Aber gut, das ist auch schon wieder ein paar Jahre her, vielleicht waren das auch Einzelfälle.
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: KernSani am 30 März 2018, 00:38:47
Da die Diskussion nun abdriftet... Können wir das Ursprungsproblem als gelöst betrachten? Schreibts du dann noch [Gelöst] vor das Subject des ersten Posts? Danke :-)
Titel: Antw:Steckdose schalten abhängig vom Akkustand eines Laptops
Beitrag von: Sutadur am 03 April 2018, 00:01:13
Zitat von: KernSani am 30 März 2018, 00:38:47
Da die Diskussion nun abdriftet... Können wir das Ursprungsproblem als gelöst betrachten? Schreibts du dann noch [Gelöst] vor das Subject des ersten Posts? Danke :-)
Done!