Hallo zusammen,
ich habe eine WifiLight (welche ein XSource-Hardware-Device) steuert, dass wie folgt definiert ist:
efmod wlFernseher WifiLight RGB LD382A:192.168.178.48
attr wlFernseher colorCast 0, -29, -29, -25, -10, -10
attr wlFernseher devStateIcon {Color_devStateIcon(ReadingsVal($name,"RGB","000000"))}
attr wlFernseher room Licht
attr wlFernseher webCmd RGB:on:off
attr wlFernseher whitePoint 1, 0.65, 0.25
attr wlFernseher widgetOverride RGB:colorpicker,RGB
In TabletUI habe ich das nun wie folgt versuche einzubinden:
<div data-type="colorwheel"
data-device="wlFernseher"
data-get="RGB"
data-set="RGB">
</div>
Die Steuerung über das IPhone gelingt aber gar nicht... das Colorwheel lässt sich nicht sauber bedienen. Über den PC geht das etwas.... aber auch nicht sehr komfortabel.
Habt ihr eine andere Lösung?
Ziel ist, dass man über TabletUI die Farbe der LED frei wählen kann.
Was heißt denn "nicht sehr komfortabel"?
Iphone kann ich die Slider gar nicht anpacken und verändern.
Auf dem PC muss man schon sehr genua treffen, damit sich was tut.
Änder mal die Größe des Widgets. Es stimmt natürlich dass es ein ganz schönes Gefummel ist wenn das komplette Widget genauso groß ist wie der eigenen Finger. ;)
Ich habe mein Widget auch größer gemacht. Das kannst du ja über die Klasse ändern.
VG, Thomas
Habe ich jetzt über die Klasse auf ,,big" gesetzt.
Das widget ist auch größer. Lässt sich aber immer noch nicht bedienen.
Immer wenn man einen Wert einstellen will, dann springt es auf den alten Wert zurück.
Manchmal sind ganz minimale Änderubgen möglich.
Den mittleren Bereich kann man aber immer noch gar nicht bedienen.
Wenn ich über einen sunrise-Farbverlauf die Farbe ändere, dann sehe ich im Widget auch die korrekten Farben, nur ändern geht nicht richtig.