FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 05 Oktober 2012, 11:10:15

Titel: AES Encryption
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 11:10:15
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo allerseits und speziell hallo Dirk,
 
im Fhem-Wiki ist der AES Encryption-Eintrag dahingehend verändert, dass
dort jetzt steht (Zeile 13):
 
*Ergänzung: Zumindest mit der aktuellen Firmware (Stand 05.10.2012) lässt
sich die HM-ID des HMLAN Konfigurator nicht per FHEM-Config verändern.*
**
Muss man die HM-ID nicht per define und attr setzen?
Wie kann man sie andernfalls herausfinden?
 
Gruß
Ingo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: AES Encryption
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 11:14:15
Originally posted by: <email address deleted>

Und gleich noch was:
 
*Die AES-Signierung kann mit einigen Ausnahmen in jedem HM Gerät seperat
aktiviert / deaktiviert werden.*
 
Wie geht das?
Gruß
Ingo
 

Am Freitag, 5. Oktober 2012 11:10:15 UTC+2 schrieb IK:

> Hallo allerseits und speziell hallo Dirk,
>  
> im Fhem-Wiki ist der AES Encryption-Eintrag dahingehend verändert, dass
> dort jetzt steht (Zeile 13):
>  
> *Ergänzung: Zumindest mit der aktuellen Firmware (Stand 05.10.2012) lässt
> sich die HM-ID des HMLAN Konfigurator nicht per FHEM-Config verändern.*
> **
> Muss man die HM-ID nicht per define und attr setzen?
> Wie kann man sie andernfalls herausfinden?
>  
> Gruß
> Ingo
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: AES Encryption
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Oktober 2012, 11:41:23
                                                   

> *Ergänzung: Zumindest mit der aktuellen Firmware (Stand 05.10.2012) lässt
> sich die HM-ID des HMLAN Konfigurator nicht per FHEM-Config verändern.*

Das ist nicht richtig.

Das HM-ID des HMLANs wird von fhem immer gesetzt, das sind die 3-Bytes
(6-hex-Ziffer), die auch ohne AES zum Adressieren benoetigt werden.

Was z.Zt nicht geaendert wird bzw. kann, ist der AES-Signier-Schluessel.  Das
ist mWn. in jedem HMLAN bzw. CCU auf dem gleichen default gesetzt, und man kann
es z.Zt. nur in der CCU/Windows-Software aendern. Vergessen sollte man diesen
Schluessel nicht.


> *Die AES-Signierung kann mit einigen Ausnahmen in jedem HM Gerät seperat
> aktiviert / deaktiviert werden.*

Steht in der Doku: set sign on/off

Auf dem CUL funktioniert nur on, und bitte vor dem Ausprobieren erst nachdenken
:)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: RE: Re: AES Encryption
Beitrag von: Dirk am 05 Oktober 2012, 11:48:51
                                                   

> Das HM-ID des HMLANs wird von fhem immer gesetzt, das sind die 3-Bytes
(6-hex-Ziffer), die auch ohne AES zum Adressieren benoetigt werden.

Ich hatte die HM-ID vom HM-Lan Adapter im FHEM geändert. Gesendet wurden die
Nachrichten aber mit der ID unter der sich der Adapter zuerst gemeldet hat.
Ich prüfe das aber gern noch mal.

> *Die AES-Signierung kann mit einigen Ausnahmen in jedem HM Gerät seperat
> aktiviert / deaktiviert werden.*
In der Windowssoftware bzw. im GUI der CCU in den Einstellungen jedes
Gerätes

Gruß
Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: AES Encryption
Beitrag von: Guest am 05 Oktober 2012, 12:46:41
Originally posted by: <email address deleted>

Super, danke für die schnelle Antwort.
HM-ID hatte ich auch so verstanden.
Und mit sign on/off habe ich wieder was gelernt ;-) Danke auch für den
Hinweis zum Nachdenken :-)
 
Gruß

Am Freitag, 5. Oktober 2012 11:41:29 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:

> > *Erg�nzung: Zumindest mit der aktuellen Firmware (Stand 05.10.2012)
> l�sst
> > sich die HM-ID des HMLAN Konfigurator nicht per FHEM-Config
> ver�ndern.*
>
> Das ist nicht richtig.
>
> Das HM-ID des HMLANs wird von fhem immer gesetzt, das sind die 3-Bytes
> (6-hex-Ziffer), die auch ohne AES zum Adressieren benoetigt werden.
>
> Was z.Zt nicht geaendert wird bzw. kann, ist der AES-Signier-Schluessel.
>  Das
> ist mWn. in jedem HMLAN bzw. CCU auf dem gleichen default gesetzt, und man
> kann
> es z.Zt. nur in der CCU/Windows-Software aendern. Vergessen sollte man
> diesen
> Schluessel nicht.
>
>
> > *Die AES-Signierung kann mit einigen Ausnahmen in jedem HM Ger�t
> seperat
> > aktiviert / deaktiviert werden.*
>
> Steht in der Doku: set sign on/off
>
> Auf dem CUL funktioniert nur on, und bitte vor dem Ausprobieren erst
> nachdenken
> :)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: RE: Re: AES Encryption
Beitrag von: Dirk am 05 Oktober 2012, 20:54:30
                                                   

Hi Rudolf,

Ich habe das vorhin noch mal nachgestellt. Du hast natürlich vollkommen
recht. Keine Ahnung wie ich das beschriebene Verhalten hinbekommen hatte.
Ich habe den Absatz aus dem Wiki wieder entfernt.

> ... der AES-Signier-Schluessel ist mWn. in jedem HMLAN bzw. CCU auf dem
> gleichen default gesetzt, und man kann es z.Zt. nur in der CCU/Windows-
> Software aendern.

So ist es. Mit der Windowssoftware vom HM-Lan Adapter kenn der
Standardschlüssel gegen einen eigenen getauscht werden.

@ IK
> Wie kann man sie andernfalls herausfinden?

telnet

Der HM-Lan Adapter antwortet dann z.B. so:

Trying 192.168.1.100...
Connected to 192.168. 1.100.
Escape character is '^]'.
HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0123456,A01B34,A1B2B3,01020304,0001

JEQ0123456 => Serienummer wie auf dem Aufkleber
A01B34 => die Hardware Serienummer
A1B2B3 => die Seriennummer die man durch "attr HMLAN1 hmId A1B2B3" setzt

Im Auslieferungszustand waren bei meinem HM-Lan beide Nummern gleich.

Gruß
Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com