Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
mein Name ist Uli und ich befasse mich mit dem Thema FHEM seit ca. 1 Woche.
Bin also "Newbi". In der Perl Programierung bin ich nicht ganz fit. Aber
die Hausautomation mit FHEM hat mein Intersse geweckt und ich versuche mit
meinen Kentnissen da klar zu kommen, was nbis jetzt auch gut funktioniert
hat. Cuno 2 ohne Probleme geflasht und in Betrieb genommen. Neueste FHEM
Version auf Fritzbox 7390 installiert und die ersten FS 20 Schalter
integriert. Eine FHT Thermostat Regelung läuft auch bereits schon.
Jetzt aber zu meinem Problem, ich habe mir einen S300TH bestellt. Da dieser
Sensor bei ELV im moment 11 Wochen Lieferzeit hat, halt einen Alternative
bei den Lieferanten gesucht und auch fündig geworden. Das Teil wurde auch
geliefert ist ja von EQ-3, Batterien eingelegt und uüber autocrate wurde
der CUL_WS 5 auch gefunden. Die Einträge in der Konfig waren alle vorhanden
mit define Zeile mit Adresse 5 und die Graphen wurden auch angelegt. Leider
ohne Einträge!!! Also ins Log geschaut, keinerlei Einträge.
In der FHEM Öberfläche wird zwar das CUL_WS 5 angezeigt aber mit den ?????
im Anschluß.
Sind da eventuell die Einträge in der Konfig falsch, ode habe ich da
irgendetws übersehen??
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Das wäre super!!
Vielen Dank
Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Wie sollen wir wissen ob die Einträge in der Konfig falsch sein
könnten, wenn du die Einträge nicht mitteilst?
Ausserdem verstehe ich aus deinem Text nicht ganz: Hast du nun einen
S300TH oder eine "Alternative", also KEINEN S300TH?
Was hast du du dann?
Aber gut, wenn Autocreate ihn erkennt, sollte eigentlich mehr oder
weniger alles richtig sein.
Grob muss das in etwa so aussehen (kann abweichen, da ich eigentlich
meist kein Autocreate verwende sondern meinen Kram selbst
reinschreibe):
define TempHum5 CUL_WS 5
attr TempHum5 room Irgendeinzimmer
define TH5_log FileLog /mnt/array1/fhem/IZ_th-%Y-%U.log TempHum5
attr TH5_log archivedir /mnt/array1/fhem/old_logs
attr TH5_log logtype hms
attr TH5_log nrarchive 0
attr TH5_log room Irgendeinzimmer
TempHum5
TH5
Irgendeinzimmer
IZ
sind natürlich alles frei benennbare Sachen.
Der sendet in einem Intervall von vielleicht 3 Minuten, dauert also
bisschen bis was ankommt.
Hm. Funklage ist gut? (ich habe aber die Erfahrung gemacht, das die
S300HT nicht sehr schwierige Kandidaten sind, was die Funklage
betrifft.)
On 5 Okt., 13:03, videospezi
wrote:
> Hallo zusammen,
> mein Name ist Uli und ich befasse mich mit dem Thema FHEM seit ca. 1 Woche.
> Bin also "Newbi". In der Perl Programierung bin ich nicht ganz fit. Aber
> die Hausautomation mit FHEM hat mein Intersse geweckt und ich versuche mit
> meinen Kentnissen da klar zu kommen, was nbis jetzt auch gut funktioniert
> hat. Cuno 2 ohne Probleme geflasht und in Betrieb genommen. Neueste FHEM
> Version auf Fritzbox 7390 installiert und die ersten FS 20 Schalter
> integriert. Eine FHT Thermostat Regelung läuft auch bereits schon.
> Jetzt aber zu meinem Problem, ich habe mir einen S300TH bestellt. Da dieser
> Sensor bei ELV im moment 11 Wochen Lieferzeit hat, halt einen Alternative
> bei den Lieferanten gesucht und auch fündig geworden. Das Teil wurde auch
> geliefert ist ja von EQ-3, Batterien eingelegt und uüber autocrate wurde
> der CUL_WS 5 auch gefunden. Die Einträge in der Konfig waren alle vorhanden
> mit define Zeile mit Adresse 5 und die Graphen wurden auch angelegt. Leider
> ohne Einträge!!! Also ins Log geschaut, keinerlei Einträge.
> In der FHEM Öberfläche wird zwar das CUL_WS 5 angezeigt aber mit den ?????
> im Anschluß.
> Sind da eventuell die Einträge in der Konfig falsch, ode habe ich da
> irgendetws übersehen??
> Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Das wäre super!!
> Vielen Dank
> Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
da ist mit leider bei meinem ersten Post ein Fehler passiert, das
wichtigste vergessen. den Eintrag aus der Konfig !!! Sorry.
Anbei der Eintrag mal mit Adresse 1 (habe aber auch mit der Adr. 5(Default)
ausprobiert. Der Sensor liefert einfach keine Werte!! Selbst die Logdatei
bleibt leer.
Hier der Auszug aus der Konfig:
define CUL_WS_1 CUL_WS 1
attr CUL_WS_1 room CUL_WS
define weblink_CUL_WS_1 weblink fileplot
FileLog_CUL_WS_1:temp4hum6:CURRENT
attr weblink_CUL_WS_1 label "CUL_WS_1 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_WS_1 room Logfiles
Ich kann da auf Anhieb keinen Fehler sehen!!??
Ich glaube der Sensor ist defekt!! Mit autcreate taucht der Sensor jetzt
auch schon nicht mehr auf. Habe alles mal "manuell" eingeben. Aber auch
hier keinen Erfolg gehabt.
Wäre nett wenn Ihr einem Newby in FHEM noch mal einen Tip geben könntet.
Viele Grüße
On Friday, October 5, 2012 1:03:18 PM UTC+2, videospezi wrote:
>
> Hallo zusammen,
> mein Name ist Uli und ich befasse mich mit dem Thema FHEM seit ca. 1
> Woche. Bin also "Newbi". In der Perl Programierung bin ich nicht ganz fit.
> Aber die Hausautomation mit FHEM hat mein Intersse geweckt und ich versuche
> mit meinen Kentnissen da klar zu kommen, was nbis jetzt auch gut
> funktioniert hat. Cuno 2 ohne Probleme geflasht und in Betrieb genommen.
> Neueste FHEM Version auf Fritzbox 7390 installiert und die ersten FS 20
> Schalter integriert. Eine FHT Thermostat Regelung läuft auch bereits schon.
> Jetzt aber zu meinem Problem, ich habe mir einen S300TH bestellt. Da
> dieser Sensor bei ELV im moment 11 Wochen Lieferzeit hat, halt einen
> Alternative bei den Lieferanten gesucht und auch fündig geworden. Das Teil
> wurde auch geliefert ist ja von EQ-3, Batterien eingelegt und uüber
> autocrate wurde der CUL_WS 5 auch gefunden. Die Einträge in der Konfig
> waren alle vorhanden mit define Zeile mit Adresse 5 und die Graphen wurden
> auch angelegt. Leider ohne Einträge!!! Also ins Log geschaut, keinerlei
> Einträge.
> In der FHEM Öberfläche wird zwar das CUL_WS 5 angezeigt aber mit den ?????
> im Anschluß.
> Sind da eventuell die Einträge in der Konfig falsch, ode habe ich da
> irgendetws übersehen??
> Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Das wäre super!!
> Vielen Dank
> Uli
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Niun, ich sehe in dem geposteten Auszug aus der Konfigurationsdatei nichts,
das eine Log-Datei schreiben würde.
Damit wäre sonnenklar, dass die leerbleibt...
Mein Tipp: Unbedingt die Beispiele und automatisch erzeugten
Konfigurationseinträge beibehalten, bis man weiß, was man tut. Das dauert
in der Regel etwas länger, als 1 Woche.
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
wie in einem anderen Beitrag schonmal angesprochen hab ich auch so einen
"Patienten" hier liegen.
Ich hab insgesamt 5 Stück S300TH im Einsatz - alle funktionieren
einwandfrei.
Der neue S300TH (bereits einmal getauscht mit Verdacht auf Hardwarefehler)
liefert mir mit Adresse 6 oder
7 einfach keine Werte.
Gebe ich diesem aber eine Adresse von 1 bis 5 (also eines vorhanden S300TH)
werden dessen Werte zusätzlich
zum vorhanden geloggt.
Zu Versuchszwecke habe ich den "neuen" mal in den Kühlschrank gelegt - fhem
verwirft die Werte dann aber weil sie
nicht plausibel sind. Klar +22.5°C und 2 Minuten später -2.3°C kann nicht
sein.
Gebe ich dem "alten" S300TH eine der Adressen 6 oder 7 herscht wieder
Funkstille auf der neuen Adresse.
Der "neue" sendet seine Daten aber brav auf der Adresse des "alten" weiter.
Autocreate ist da natürlich auch machtlos.
Bei mir scheitert es aber nur an den Adressen 6 oder 7 - ich hab aber keine
Ahnung wieso.
Wie in dem anderen Beitrag angeregt werd ich mir mal eine zweite
fhem-Installation anwerfen und NUR den neuen
S300TH anlegen bzw. per autocreate versuchen anlegen zu lassen.
Da ich aber noch auf Montage bin kann das noch etwas dauern.
m2cents dazu
Grüße
Am Sonntag, 7. Oktober 2012 20:05:27 UTC+2 schrieb videospezi:
>
> Hallo,
> da ist mit leider bei meinem ersten Post ein Fehler passiert, das
> wichtigste vergessen. den Eintrag aus der Konfig !!! Sorry.
> Anbei der Eintrag mal mit Adresse 1 (habe aber auch mit der Adr.
> 5(Default) ausprobiert. Der Sensor liefert einfach keine Werte!! Selbst die
> Logdatei bleibt leer.
> Hier der Auszug aus der Konfig:
>
> define CUL_WS_1 CUL_WS 1
> attr CUL_WS_1 room CUL_WS
>
> define weblink_CUL_WS_1 weblink fileplot
> FileLog_CUL_WS_1:temp4hum6:CURRENT
> attr weblink_CUL_WS_1 label "CUL_WS_1 Min $data{min1}, Max
> $data{max1}, Last $data{currval1}"
> attr weblink_CUL_WS_1 room Logfiles
>
> Ich kann da auf Anhieb keinen Fehler sehen!!??
> Ich glaube der Sensor ist defekt!! Mit autcreate taucht der Sensor jetzt
> auch schon nicht mehr auf. Habe alles mal "manuell" eingeben. Aber auch
> hier keinen Erfolg gehabt.
> Wäre nett wenn Ihr einem Newby in FHEM noch mal einen Tip geben könntet.
> Viele Grüße
>
>
> On Friday, October 5, 2012 1:03:18 PM UTC+2, videospezi wrote:
>>
>> Hallo zusammen,
>> mein Name ist Uli und ich befasse mich mit dem Thema FHEM seit ca. 1
>> Woche. Bin also "Newbi". In der Perl Programierung bin ich nicht ganz fit.
>> Aber die Hausautomation mit FHEM hat mein Intersse geweckt und ich versuche
>> mit meinen Kentnissen da klar zu kommen, was nbis jetzt auch gut
>> funktioniert hat. Cuno 2 ohne Probleme geflasht und in Betrieb genommen.
>> Neueste FHEM Version auf Fritzbox 7390 installiert und die ersten FS 20
>> Schalter integriert. Eine FHT Thermostat Regelung läuft auch bereits schon.
>> Jetzt aber zu meinem Problem, ich habe mir einen S300TH bestellt. Da
>> dieser Sensor bei ELV im moment 11 Wochen Lieferzeit hat, halt einen
>> Alternative bei den Lieferanten gesucht und auch fündig geworden. Das Teil
>> wurde auch geliefert ist ja von EQ-3, Batterien eingelegt und uüber
>> autocrate wurde der CUL_WS 5 auch gefunden. Die Einträge in der Konfig
>> waren alle vorhanden mit define Zeile mit Adresse 5 und die Graphen wurden
>> auch angelegt. Leider ohne Einträge!!! Also ins Log geschaut, keinerlei
>> Einträge.
>> In der FHEM Öberfläche wird zwar das CUL_WS 5 angezeigt aber mit den
>> ????? im Anschluß.
>> Sind da eventuell die Einträge in der Konfig falsch, ode habe ich da
>> irgendetws übersehen??
>> Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Das wäre super!!
>> Vielen Dank
>> Uli
>>
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Moin,
ich hab auch ein S300TH, bis jetzt stand der immer auf der Terrasse, da ich
mit einmal keine Daten mehr empfangen habe, habe ich diese mal in die Stube
geholt. Dabei ist mir aufgefallen das die Luftfeuchtigkeitswerte extrem von
anderen Geräten abweichen, ist das normal oder ist meiner so feucht innen
das ich da ein paar Tage brauche? Also nach 24h ist der jetzt immer noch
ca. 8 % höher als alle anderen Sensoren (In meinem Fall die HM-TC's). Die
Temperatur dagegen weicht nur um 0,3 Grad ab, das ist ja OK.
Ist das normal bei diesen Dingern?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com