Hallo zusammen,
nutze einen Pi3 mit 2 x CUL: HM-MOD-UART (für Homematic) an der GPIO und per USB nanoCUL433.
Heute habe ich für unsere Flüssiggastank einen Funksensor verbaut, der den Füllstand misst. Funksignal 868,45 Mhz lt Prospekt. http://www.r-c-t.biz/fileadmin/user_upload/Infomaterial/Datenblaetter/Flyer_RCT_Watchmaster.LPG.pdf
Jetzt meine Frage: gibt es eine Möglichkeit diesen via FHEM aus- bzw. mitzulesen? Es wird zwar ein Display mitgeliefert, aber besser wäre sicherlich via FHEM ;-)
Bin über jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet.
PS: vermutlich alles bereits klar, aber ich bin blutiger Anfänger ;-)
hpa
So einfach wird es nicht werden. Deine beiden CULs werden sich nicht dauerhaft nutzen lassen. Zum Testen schon.
Du könntest den HM-CUL per Attribut in den slowRF- mode setzten u. die Frequenz auf 868.45. Dann im Log gucken, ob etwas empfangen wurde.
Besser wäre vom Hersteller detaillierte Infos über das Funkprotokoll zu bekommen.
Grüße Markus