FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: borsti67 am 06 Oktober 2012, 19:16:18

Titel: Wiki-Einträge
Beitrag von: borsti67 am 06 Oktober 2012, 19:16:18
                                                 

Moin,

ich habe mal ein paar Wiki-Seiten ergänzt bzw. erstellt:

http://www.fhemwiki.de/wiki/E-Mail_senden
http://www.fhemwiki.de/wiki/Akustisches_Feedback_mit_Synology_DiskStation
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b_Automatik_setzen

Ist das formell alles korrekt so? Kenne mich damit ehrlich gesagt
überhaupt nicht aus...

Vielleicht mag noch mal jemand Korrektur lesen, ggf Verlinkungen ergänzen etc.?
Feedback willkommen. ;)

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wiki-Einträge
Beitrag von: Guest am 06 Oktober 2012, 19:51:57
Originally posted by: <email address deleted>

Ist schon sehr schön, danke.

Meine Tipps für die Zukunft dennoch:

1. Nicht in der "Ich"-form schreiben. Wiki-Einträge sind von anderen
ergänzbar und änderbar.
2. Persönliche Erfahrungen und die Historie weglassen. Stattdessen: Klare
Beschreibung des Problems und der Lösung. Irrwege bei der Lösung erst
danach auflisten.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wiki-Einträge
Beitrag von: borsti67 am 06 Oktober 2012, 19:55:58
                                                 

Danke pah,

> 1. Nicht in der "Ich"-form schreiben. Wiki-Einträge sind von anderen
> ergänzbar und änderbar.

verständlich, werde ich noch ändern, aber...

> 2. Persönliche Erfahrungen und die Historie weglassen. Stattdessen: Klare
> Beschreibung des Problems und der Lösung. Irrwege bei der Lösung erst danach
> auflisten.

...damit habe ich ein gewisses Umsetzungs-Problem. Manche Lösungen
sehen unnötig komplex aus, wenn man die Historie nicht kennt.
Oder wie meinst Du das mit dem "danach auflisten"?

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wiki-Einträge
Beitrag von: Guest am 06 Oktober 2012, 20:37:24
Originally posted by: <email address deleted>

Na, etwas so:

Problembeschreibung

Lösung (gemeint ist die beste und aktuelle Lösung)

Alternativen

1. geht so

2. geht so

3. verworfen, weil ...


LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wiki-Einträge
Beitrag von: borsti67 am 06 Oktober 2012, 20:48:22
                                                 

ok, hab' ein wenig umformuliert...!

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wiki-Einträge
Beitrag von: Damian am 06 Oktober 2012, 21:02:56
                                                       

Hallo Torsten,

trifft sich gut, weil ich unter windows gerade versucht hatte E-Mails zu
versenden.

der Punkt:

"2. Erstelle im FHEM Verzeichnis die Datei wmail.bat mit folgendem Inhalt
(eine Zeile):"

müsste heißen:

"2. Erstelle im fhem Haupt-Verzeichnis die Datei wmail.bat mit folgendem
Inhalt (eine Zeile):"

denn sonst wird die *wmail.bat* im Unterverzeichnis FHEM nicht gefunden. Es
gibt dann einen Fehlercode 256.

Entsprechend muss *sendEmail.exe* ebenfalls im Hauptverzeichnis liegen.

Das gilt natürlich für die Standardeinstellung* modpath .*

Gruß

Damian





--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wiki-Einträge
Beitrag von: borsti67 am 06 Oktober 2012, 21:11:59
                                                 

Hi Damian,

> trifft sich gut, weil ich unter windows gerade versucht hatte E-Mails zu
> versenden.

Nein, trifft sich nicht gut, denn unter Windows habe ich das nicht am
laufen und kann das somit nicht prüfen...

> "2. Erstelle im FHEM Verzeichnis die Datei wmail.bat mit folgendem Inhalt
> (eine Zeile):"
>
> müsste heißen:
>
> "2. Erstelle im fhem Haupt-Verzeichnis die Datei wmail.bat mit folgendem
> Inhalt (eine Zeile):"

hm, für mich wäre automatisch das FHEM-Verzeichnis das
Hauptverzeichnis, sofern nicht noch was anderes angegeben ist.
Ist vielleicht generell unpraktisch, wenn es mehrere Verzeichnisse
namens "fhem" gibt - aber das managen die Projektleiter. ;)

Es wäre mir lieber, wenn das jemand korrigieren würde, der selbst FHEM
unter Windows nutzt. :-/

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wiki-Einträge
Beitrag von: Damian am 06 Oktober 2012, 22:07:03
                                                       

Hallo Thomas,

ich sehe gerade, dass die Beschreibung zu Windows schon etwas älter ist und
nicht von dir kommt.

Ich bin zumindest drauf reingefallen, aber vielleicht sehen das andere, so
wie du.

Gruß

Damian





Am Samstag, 6. Oktober 2012 21:12:01 UTC+2 schrieb Borsti67:
>
> Hi Damian,
>
> > trifft sich gut, weil ich unter windows gerade versucht hatte E-Mails zu
> > versenden.
>
> Nein, trifft sich nicht gut, denn unter Windows habe ich das nicht am
> laufen und kann das somit nicht prüfen...
>
> > "2. Erstelle im FHEM Verzeichnis die Datei wmail.bat mit folgendem
> Inhalt
> > (eine Zeile):"
> >
> > müsste heißen:
> >
> > "2. Erstelle im fhem Haupt-Verzeichnis die Datei wmail.bat mit folgendem
> > Inhalt (eine Zeile):"
>
> hm, für mich wäre automatisch das FHEM-Verzeichnis das
> Hauptverzeichnis, sofern nicht noch was anderes angegeben ist.
> Ist vielleicht generell unpraktisch, wenn es mehrere Verzeichnisse
> namens "fhem" gibt - aber das managen die Projektleiter. ;)
>
> Es wäre mir lieber, wenn das jemand korrigieren würde, der selbst FHEM
> unter Windows nutzt. :-/
>
> Gruß
> Torsten
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com