Hallo Markus,
der lan-ping beim Modul PRESENCE liefert als Ergebnis state error.
Ein list des Devices:
Internals:
ADDRESS 192.168.178.52
CFGFN ./FHEM/Anwesenheitserkennung.cfg
DEF lan-ping 192.168.178.52
INTERVAL_NORMAL 30
INTERVAL_PRESENT 30
MODE lan-ping
NAME LGG6
NOTIFYDEV global
NR 197
NTFY_ORDER 50-LGG6
STATE error
TYPE PRESENCE
READINGS:
2018-03-30 13:44:41 model lan-ping
2018-03-31 08:26:05 presence present
2018-03-31 10:00:33 state error
helper:
CURRENT_STATE present
RUNNING_PID:
abortFn PRESENCE_ProcessAbortedScan
arg LGG6|192.168.178.52|0|4
bc_pid 81405
finishFn PRESENCE_ProcessLocalScan
fn PRESENCE_DoLocalPingScan
pid WAITING:
timeout 60
abortArg:
bm:
PRESENCE_Attr:
cnt 4
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 30.03. 13:44:41
max 3.60012054443359e-05
tot 0.000107288360595703
mAr:
set
LGG6
absenceThreshold
3
PRESENCE_Define:
cnt 1
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 30.03. 13:44:41
max 0.000531911849975586
tot 0.000531911849975586
mAr:
HASH(0x121206d0)
LGG6 PRESENCE lan-ping 192.168.178.52
PRESENCE_Notify:
cnt 880
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 30.03. 13:44:50
max 0.00111222267150879
tot 0.150604724884033
mAr:
HASH(0x121206d0)
HASH(0x17916950)
PRESENCE_Set:
cnt 27
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 30.03. 13:56:03
max 0.000294923782348633
tot 0.00291609764099121
mAr:
HASH(0x121206d0)
LGG6
?
Attributes:
absenceThreshold 3
devStateIcon present:it_smartphone absent:it_smartphone@gray maybe.absent:it_smartphone@FE9A2E maybe.present:it_smartphone@FE9A2E
icon it_smartphone
room FritzBox,Mobile
Außerdem wird die log-Datei vollgeschrieben:
2018.03.31 09:58:40 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.03.31 09:58:40 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.03.31 09:58:40 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.03.31 09:58:40 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.03.31 09:58:40 2: PRESENCE (LGG6) - error while processing check: Could not execute ping command: "ping -c 4 192.168.178.52"
2018.03.31 09:59:10 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.03.31 09:59:10 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.03.31 09:59:10 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.03.31 09:59:10 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
Kannst du dir das mal anschauen?
Viele Grüße und ein Frohes Osterfest
Gisbert
Edit:
Nach einem Neustart des RPi ist der state present (wie erwartet) und im logfile tauchen die o.g. Einträge (bis jetzt) nicht mehr auf.
Was kann die Ursache sein?
Wie im Log steht: Speicher alle... Bzw. voll...
Daher ist nach Reboot/Restart auch wieder (alles) gut...
Wie lang lief fhem seit dem letzten Neustart?
Irgendein verwendetes Modul "frisst" wohl Speicher...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
danke für den Hinweis, ich hatte so was schon befürchtet.
Der RPi wurde letzten Sonntag neu gestartet, d.h. jetzt lief er ca. 6.5 Tage. Ich mache regelmäßig am Sonntagmorgen einen Neustart des RPi.
Letzte Woche, auch gegen Ende der Woche, war der Speicher ebenfalls voll.
Wie kann ich herausfinden, was den Speicher verbraucht, wenn es wieder so weit ist? Ich hab freeezmon und apptime am Start, weiß aber noch nicht recht damit umzugehen. In freezemon gibt es pro Tag ca. 20-30 Freezes mit kleiner 3 Sekunden.
Viele Grüße Gisbert
Hi Gisbert,
oh, das geht aber dann schnell bei dir...
Habe auch einen (ganz leichten) Speicherfresser.
Bei mir geht das von ca. 10% nach Neustart bis zu 25% nach so einem Monat (oder so).
Ich überwache den Speicherverbrauch (Prozentual) von fhem per Sysmon und schicke mir eine Nachricht, wenn 25% Verbrauch (aktuell, evtl. erhöhe ich das noch).
Danach starte ich dann neu und wieder gut.
Es gibt einige (wenige) Threads zum Auffinden von Speicherfressern...
...aber so richtig geholfen hat mir da auch noch keiner :-|
Prinzipiell bleibt wohl nur ein modul nach dem anderen zu deaktivieren und zu prüfen...
Werde ich bei Gelegenheit mal auf meinem Testsystem so machen...
Wenn du was findest wäre das sehr interessant!
Ach ja was ich irgendwo im Forum aufgeschnappt habe: HTTPMOD soll wohl nicht sauber freigeben, also bei jedem Aufruf etwas Speicher "verlieren". Aber nicht bestätigt...
Gruß, Joachim
hier gibt es noch mehr leidensgenossen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,84372.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,84372.0.html)
Hallo Frank,
vielen Dank für den Link.
Hallo Joachim,
Sysmon läuft auch bei mir auf dem RPi3 B.
Sind die folgenden Readings von Sysmon interessant, die ich dann mal im Blick behalten werde?
2018-03-31 12:50:09 ram Total: 923.35 MB, Used: 234.11 MB, 25.35 %, Free: 689.25 MB
2018-03-31 12:50:09 ram_used_stat 129.87 679.71 247.46
2018-03-31 12:50:09 swap Total: 100.00 MB, Used: 0.00 MB, 0.00 %, Free: 100.00 MB
2018-03-31 12:50:09 swap_used_stat 0.00 74.21 0.43
Nach dem Neustart sind direkt mal 25% verbraucht.
Ist Swap 100 MB eine Auslagerungsdatei auf die Speicherkarte, falls der Arbeitsspeicher zu klein ist?
Kann man die Größe verändern?
Viele Grüße Gisbert
Swap ist noch frei bei dir...
Wird vom Betriebssystem angelegt.
Anpassen evtl. per PartMagic oder gParted...
Würde ich aber mal lassen...
Die 25% sind ja kompletter Speicher.
Ich lasse mir per top etc. prozentual fhem (bzw. von perl) ausgeben und hab das in Sysmon eingebunden...
Nicht so ausführlich, bin grad unterwegs und nur Handy...
Gruß, Joachim