hallo zusammen,
zum Hintergrund:
Möchte für einen Freund mit FHEM eine Visualisierung erstellen. Er steuert aktuell seine Heizung mit 7 Thermokon SR06 Raumcontrollern und einem STC-DO8 Aktor ebenfalls von Thermokon, der die Ventile steuert.
Zur Info: Bin kein Enocean Spezialist, nutze FHEM aber schon seit Jahren für meine eigene Hausautomation (allerdings KNX).
Das Problem:
- Seine SR06 haben unterschiedliche Firmware Stände (1.2 und 2.1) und aufgrund des nachfolgend beschriebenen Verhaltens vermute ich das hier auch das Problem liegt... Wie gesagt "vermute ich ...".
- Der SR06 mit Firmwarestand 2.1 lässt sich erfolgreich mit SmartAck anlernen und die Kommunikation FHEM-SR06 funktioniert auch bidirektional: Logfile Meldung: "EnOcean EnO_019FFDB7 Smart Ack teach-in accepted EEP D2-11-01 Manufacturer: Thermokon"
- Der Versuch einen SR06 mit FW 1.2 anzulernen quittiert FHEM mit:
Logfile Meldung: "EnOcean TCM_ESP3_0 Smart Ack learn in from SenderID 018D9A89 with EEP D2-FE-FE not supported". Das gilt für alle SR06 mit FW 1.2. Habe versucht das 1.2er Device manuell zu konfigurieren (siehe Listing am Ende der Nachricht). Allerdings ohne Erfolg, die Kommunikation vom SR06 zu FHEM funktioniert dann zwar, aber die Gegenrichtung von FHEM zum Controller nicht.
Die kompletten Listings von 2 SR06 folgen weiter unten. Beide SR06 habe ich mehrfach versucht anzulernen, Resultate waren identisch.
Habe bei Thermokon parallel angefragt ob man die FW upgraden kann.
Deshalb folgende Fragen:
- Hat jemand das gleiche Problem und konnte es lösen? Falls ja wie?
- Welche Optionen seht Ihr um die Controller evt. manuell so zu konfigurieren das alles bidirektional funktioniert auch mit FW 1.2?
Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
Gruss
itchako
Listing des SR06 mit FW 2.1, Anlernvorgang per Smart Acknowledge funktioniert problemlos und Kommunikation funktioniert auch:
Internals:
DEF 019FFDB7
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 40
NAME EnO_019FFDB7
NR 99
NTFY_ORDER 50-EnO_019FFDB7
STATE T: 18.0 H: 0 SPT: 15 F:
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 40
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -85
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality good
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 15
TCM_ESP3_0_SubTelNum 2
TCM_ESP3_0_TIME 2018-04-01 10:32:49
TYPE EnOcean
READINGS:
2018-03-31 12:34:54 D0 0
2018-03-31 12:34:54 D1 0
2018-03-31 12:34:54 D2 0
2018-03-31 12:34:54 D3 1
2018-04-01 10:32:49 fanSpeed
2018-04-01 10:32:49 humidity 0
2018-04-01 10:32:49 occupancy unoccupied
2018-03-31 12:34:54 sensor1 0
2018-03-31 12:34:54 sensor2 147
2018-03-31 12:34:54 sensor3 90
2018-04-01 10:32:49 setpointBase 15
2018-04-01 10:32:49 setpointShift 0.0
2018-04-01 10:32:49 setpointShiftMax 10
2018-04-01 10:32:49 setpointTemp 15.0
2018-04-01 10:32:49 setpointType setpointTemp
2018-04-01 10:32:49 state T: 18.0 H: 0 SPT: 15 F:
2018-03-31 12:06:21 teach Smart Ack teach-in accepted EEP D2-11-01 Manufacturer: Thermokon
2018-04-01 10:32:49 temperature 18.0
2018-04-01 10:32:49 trigger heartbeat
helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
alias SR06 Schlafzimmer
comMode biDir
eep D2-11-01
group Enocean
icon sani_heating_level_80
manufID 002
postmasterID 0196E6F8
room EnOcean,Übersicht
subDef 00000000
subType roomCtrlPanel.01
teachMethod smartAck
webCmd setpointTemp
SR06 mit Firmware Stand 1.2, ohne SmartAck angelernt und manuell erweitert:
Internals:
DEF 018D9A89
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 74
NAME EnO_018D9A89
NR 104
NTFY_ORDER 50-EnO_018D9A89
STATE T: 20.1 H: 0 SPT: 19.9 F: auto
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 74
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -74
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 15
TCM_ESP3_0_SubTelNum 3
TCM_ESP3_0_TIME 2018-04-01 10:46:41
TYPE EnOcean
OLDREADINGS:
READINGS:
2018-04-01 10:46:41 fanSpeed auto
2018-04-01 10:46:41 humidity 0
2018-04-01 10:46:41 occupancy unoccupied
2018-04-01 10:46:41 setpointBase 21
2018-04-01 10:46:41 setpointShift -1.1
2018-04-01 10:46:41 setpointShiftMax 10
2018-04-01 10:46:41 setpointTemp 19.9
2018-04-01 10:46:41 setpointType setpointTemp
2018-04-01 10:46:41 state T: 20.1 H: 0 SPT: 19.9 F: auto
2018-03-31 13:20:20 teach UTE teach-in is missing
2018-04-01 10:46:41 temperature 20.1
2018-04-01 10:46:41 trigger input
helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
alias SR06 Büro
comMode biDir
eep D2-11-01
group Enocean
icon sani_heating_level_80
manufID 002
postmasterID 0196E6F8
room EnOcean,Übersicht
subDef 00000000
subType roomCtrlPanel.01
teachMethod smartAck
webCmd setpointTemp
ZitatLogfile Meldung: "EnOcean TCM_ESP3_0 Smart Ack learn in from SenderID 018D9A89 with EEP D2-FE-FE not supported.
Das beschreibt doch dein Problem ziemlich genau. Wenn Smart Ack nicht unterstützt wird, kannst du das Gerät auch nicht mit Smart Ack einlernen. Das heißt du kannst nur Daten empfangen. Was offensichtlich auch funktioniert.
Ich vermute mal es handelt sich um ein älteres Modell. Hab hier mal das Datenblatt (https://shop.jaeger-direkt.com/cdn/documents/DOK1017332.PDF) von 2014. Steht leider keine FW-Version dabei. Da war noch kein Smart Ack implementiert. Zitat: "Die Konfiguration erfolgt über eine serielle Schnittstelle". Hast du es schon mit der AirConfig Anwendung probiert? Kenne ich zwar nicht, das sollte aber weitere Erkenntnisse liefern.
Bei den Raumkontrollern sollten die entsprechenden Datenblätter und Bedienungsanleitungen doch eigentlich dabei sein. Was steht denn da drin?
Noch ein Tip falls noch nicht gemacht:
- Die Kontroller ohne Smart Ack Funktion in Fhem löschen
- Fhem neu starten
- Autocreate on
- TCM Learning on
- Learn Taster am Kontroller drücken
Dann sollten die Kontroller korrekt eingelernt sein. Aber halt nur mitlesend. Um die betroffen Aktoren mit Fhem zu steuern, musst du dann den virtuellen Kontroller (Fhem) in die Aktoren einlernen. Dazu muss das "attr SubDef" ein gültige SenderID bekommen, wenn nicht bereits bei Autocreate vergeben. Am besten mit getNextID.
Gruaß Josef