FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: dennis_n am 04 April 2018, 14:59:12

Titel: Osram Smart+ Plug
Beitrag von: dennis_n am 04 April 2018, 14:59:12
Hi,

kann mir jemand sagen, ob ich die Osram Smart+ Plug Zwischenstecker mit fhem nutzen kann?
Ich würde die Stecker gerne nutzen, um verschiedene Geräte, wie Lichterketten usw. anzusteuern.

Danke

Gruss
Dennis

Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: Hotbird am 04 April 2018, 15:15:40
ja, mit dem Hue Modul klappt das super
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: dennis_n am 04 April 2018, 15:18:10
Und ich definiere dann bei der HUE Bridge mein Gerät und steuere es wie eine Lmape?

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: Hotbird am 04 April 2018, 15:21:41
wird in FHEM dann als Switch angezeigt
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: RalfR am 05 April 2018, 09:31:07
Über eine HUE Bridge wird der Zustand aber nicht immer richtig ausgelesen. Schalten funktioniert problemlos.
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: dennis_n am 06 April 2018, 18:24:00
Hi,

die Plugs sind heute angekommen.
Wie binde ich die denn jetzt in fhem ein?

In der HUE App habe ich den Stecker erfolgreich hinzugefügt. Aber was muss ich in fhem jetzt noch machen?

Danke

Gruss
Dennis

Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: justme1968 am 06 April 2018, 20:24:40
die commandref lesen und das autocreate kommando des hue bridge moduls entdecken.
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: dennis_n am 06 April 2018, 21:25:05
Danke,

beides hat funktioniert  ;)
Das Lesen und das Kommando.

Gruss
Dennis

Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: loescher am 06 April 2018, 22:09:04
Hi!

Kann man die Osram Smart+ Sachen auch ohne HUE Bridge betreiben, also direkt mit einem Z-Wave USB Stick (z.B. ZME_UZB1) nutzen?

LG,
Stephan.
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: justme1968 am 07 April 2018, 10:37:08
nein.

das sind zigbee geräte. keine zwave geräte.

du brauchst eine hue bridge, ein lightify gateway oder ein raspbee und deconz.
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: solidphili am 21 Juni 2018, 16:43:23
Sorry, dass ich diesen Thread missbrauche.

Ist das bei euch auch so, dass die Osrams in FHEM und auch in der Hue App immer als "nicht erreichbar" angezeigt werden? So kann ich natürlich in FHEM keinen Status auslesen.
Schalten funktioniert allerdings immer einwandfrei.
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: uprinz am 12 September 2018, 15:56:46
Meine aktuelle Erfahrung mit Hue Bridge 2, Osram Smart+ Plug und fhem:
Hue Bridge lässt sich wie im Wiki beschrieben in fhem problemlos einbinden.

Das Anlernen der Smart+ plugs mit der Philips Android App Hue hat nicht funktioniert. Ich habe es nach der Anleitung meintechblog versucht und auch noch andere Tipps aus dem Internet probiert, es gelang einfach nicht.

Mit der Android App "Hui Hello" habe ich dann innerhalb von 5 Minuten 3 plugs problemlos an der Bridge anlernen können.

In fhem waren die plugs zunächst nur als Gruppe (= Raum in der Bridge) sichtbar.
Im log erschienen "message for unknown device received: <name der bridge>_<Nr. des Schalters>.
Erst nach einem "shutdown restart" hat autocreate die einzelnen plugs als devices angelegt.
Nun sind alle drei plugs sichtbar und schaltbar über fhem, sowohl einzeln, als auch in Gruppen/Räumen.

Ich hoffe dieser Hinweis erspart anderen das ewige probieren mit der Philips App.
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: MrJackBlack am 12 September 2018, 16:04:07
Die (schlechte) Erfahrung mit OSRAM Lightify Produkten zusammen mit einer Hue Bridge habe ich auch gemacht. Da die Lightify-Gateways nicht sehr teuer sind, habe ich mir damals eins gekauft und betreibe dort meine 7 OSRAM-Lampen. Funktioniert soweit super. Grundsätzlich ist ein grosser Unterschied erkennbar in der (Software-) Qualität bei OSRAM und bei Philips. Das OSRAM-Gateway stürzt gerne mal ab und arbeitet generell recht verzögernd. Eventuell stelle ich um auf ConBee von Dresden Electronics. Ein Raspbee-Modul hätte ich auch noch, finde es aber seit dem letzten Umzug nicht mehr :(
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: derchrome am 08 Oktober 2018, 20:12:38
Klappt das mit der Anzeige der Stati bei dir? Ich habe die Lampen auch an einem Osram Gateway hängen, aber der Status ist immer initialised.

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk

Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: MrJackBlack am 09 Oktober 2018, 10:24:19
Staus der OSRAM Plugs wird bei mir sauber angezeigt.
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: Jamo am 15 Oktober 2018, 23:14:39
Status der OSRAM Plugs wird bei mir auch sauber angezeigt. Wenn man mit dem Knopf am Plug schaltet, dauert es allerdings bis zu 60 sekunden (updateinterval der Bridge), bis der Status korrekt in FHEM angezeigt wird.
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: skratter am 26 April 2019, 16:22:06
Hallo,
ich bin neuer als neu und möchte in das FHEM Thema einsteigen. Bevor ich mir aber eine Latte an Geräten zulege, will ich erstmal ein wenig hinein schnuppern.

Wenn ich ein RaspBee-Modul oder den Zigbee-USB Stick auf dem RasPi betreibe, benötige ich dann immernoch eine Hue-Bridge oder ein Lightify-Gateway?

VG
Skratter
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: justme1968 am 26 April 2019, 16:27:05
fang am besten hier: https://wiki.fhem.de/wiki/ZigBee zu lesen.
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: Peteruser am 15 Mai 2019, 08:29:30
Hallo,
auch ich habe einen Plug, der sich zwar sauber aus FHEM schalten lässt, in HUE aber als nicht erreichbar gekennzeichnet ist und bei dem auch kein Zustand sichtbar ist. Alle andern Plug funktionieren.

Firmware scheint die gleich zu sein, am Abstand zur HUE kann es auch nicht liegen. Da ich bei den wichtigen Sachen Homematic einsetze, ist das aber in der Prio bei mir nicht so hoch ;-)

Peter
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: Niko1987 am 21 Juni 2019, 11:48:42
Hallo,

ich hatte das selbe Problem, hab den Stecker einfach nochmal aus der Huebridge gelöscht und neu angelernt.

Seit dem sendet er auch den Status.

Gruß
Flo
Titel: Antw:Osram Smart+ Plug
Beitrag von: dickdickerson am 14 November 2021, 12:14:02
Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber meine Frage sollte hier am Besten reinpassen.

Ich betreibe die HUE Bridge mit der Software-Version 1948086000 (FHEM) bzw. 1.48.1948086000 (HUE-App) und mehreren OSRAM Smart Plugs.
Bei mir sind jetzt nach und nach fast alle Steckdosen, bis auf eine, komplett nicht mehr steuerbar. Die letzte noch funktionierende überträgt auch nicht mehr den Status.
Ich habe schon diverse Sachen probiert, aber ich bekomme die Steckdosen einfach nicht mehr an die Bridge angebunden. Eine hatte ich auch testweise aus der App gelöscht.
Meine Vermutung ist, dass es mit einem Software-Update der Bridge zu tun hat.

Hat noch jemand diese Probleme oder hat noch eine Idee, was ich noch tun könnte um sie wieder an die Bridge anzulernen?