FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 10 Oktober 2012, 21:22:10

Titel: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Guest am 10 Oktober 2012, 21:22:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo FHEM-Gemeinde,


 diese Woche hat mein Energieversorger einen modernen Stromzähler mit
Netzwerkanschluss installiert. Erster Schritt soll natürlich die Anbindung
an FHEM sein.


 Mit folgendem Aufruf kann im Browser etliche Daten anfragen.

http://IP-Adresse/json.txt?LogName=geheim&LogPSWD=auch_geheim


 Die Antwort ist dann folgender String Jason-Format.

Darin enthalten neben Datum und Uhrzeit unter anderem Zählerstand, aktuelle
Leistungsaufnahme..
 

 { "billingData:" : { "assignment" :[

{ "obis":"8181C78227FF","value":""}, {
"obis":"8181C78205FF","value":"Name1"}, {
"obis":"8181C78206FF","value":"Name2"}, {
"obis":"8181C78207FF","value":"Adresse"}, {
"obis":"0100000000FF","value":"1271142002884"}, {
"obis":"010000090B00","value":"08.10.2012,20:58"}], "values" : [
{"obis":"0101010800FF","value":15.52,"unit":"kWh"
},{"obis":"0101010801FF","value":7.63,"unit":"kWh
"},{"obis":"0100010700FF","value":373.05,"unit":"W
"},{"obis":"0100150700FF","value":228.97,"unit":"W
"},{"obis":"0100290700FF","value":20.95,"unit":"W
"},{"obis":"01003D0700FF","value":123.13,"unit":"W"},{"obis":"010020070000","value":234.54,"unit":"V"},{"obis":"010034070000","value":235.48,"unit":"V"},{"obis":"010048070000","value":234.38,"unit":"V"},{"obis":"01000E070000","value":50.000,"unit":"Hz"}
] }}


 Mein erster Ansatz diese FHEM Anbindung zu realisieren ist diese Daten
zyklisch in ein LOG zu speichern, anschließend will ich mit einem
gplot-File die relevanten Daten plotten.


 Hat jemand so etwas ähnliches bereits realisiert was ich als ,,Starthilfe"
benutzen kann?


 Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar!

Gruß Manuel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Guest am 11 Oktober 2012, 09:57:41
Originally posted by: <email address deleted>

Kannst du mal den Zählerhersteller und Typ posten? Würde mich interessieren.
Da es ein String ist mit anscheinend festen Längen kannst du den zerlegen.

Die OBIS Zahlen sind genormt und fest un representieren feste Werte
010800 Wirkarbeit Bezuzg (+) Zählerstand total
010801 Wirkarbeit Bezuzg (+) Zählerstand Tarif 1
...
010020070000 Spannung Phase 1
....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Tobias am 11 Oktober 2012, 10:33:15
                                                   

Ich meine es gibt schon ein Modul "Smartmeter". Musst mal schauen, ggf im
contrib, ob hier dein Stroimzähler mit unterstützt wird.
Wenn nein müsste dieses erweitert werden denn genau da gehört deiner rein ;)

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Guest am 11 Oktober 2012, 21:12:09
Originally posted by: <email address deleted>

*Hallo *Turbokid

Kannst du mal den Zählerhersteller und Typ posten? Würde mich interessieren.
>
>

es handelt sich um ein Easy Meter Q3CA 1081 V5.03
http://www.n-ergie-netz.de/N-ERGIE-NETZ/zaehlerstand-mitteilen-179.html


Allerdings wird dieser durch einen Smart Grid Hub (EFR) erweitert. Der SGH
ist über eine optische Schnittstelle mit dem Easy Meter verbunden und
stellt die Informationen über eine Ethernetschnittstelle zur Verfügung.
http://www.efr.de/CMS/leistungen/smart_metering_grid/der_smart_grid_hub_1073.aspx


> Die OBIS Zahlen sind genormt und fest un representieren feste Werte
> 010800 Wirkarbeit Bezuzg (+) Zählerstand total
> 010801 Wirkarbeit Bezuzg (+) Zählerstand Tarif 1
> ...
> 010020070000 Spannung Phase 1
> Da es ein String ist mit anscheinend festen Längen kannst du den zerlegen.
>

Ich denke wenn ich es irgendwie schaffe die Antwort (siehe oben) in ein
Logfile zu bekommen sollte der Rest funktionieren.

Gruß Manuel
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Guest am 12 Oktober 2012, 11:03:13
Originally posted by: <email address deleted>

... das "Smartmeter" Modul fände ich spannend, kann es aber weder in /fhem
noch in /contrib finden. Sicher, dass es das gibt?



Am Donnerstag, 11. Oktober 2012 10:33:15 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>
> Ich meine es gibt schon ein Modul "Smartmeter". Musst mal schauen, ggf im
> contrib, ob hier dein Stroimzähler mit unterstützt wird.
> Wenn nein müsste dieses erweitert werden denn genau da gehört deiner rein
> ;)
>
> gruss
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Guest am 12 Oktober 2012, 11:26:08
Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 11. Oktober 2012 21:12:09 UTC+2 schrieb ManuelM:
>
> *Hallo *Turbokid
>
> Kannst du mal den Zählerhersteller und Typ posten? Würde mich
>> interessieren.
>>
>>
>
> es handelt sich um ein Easy Meter Q3CA 1081 V5.03
> http://www.n-ergie-netz.de/N-ERGIE-NETZ/zaehlerstand-mitteilen-179.html
>
>
> Allerdings wird dieser durch einen Smart Grid Hub (EFR) erweitert. Der SGH
> ist über eine optische Schnittstelle mit dem Easy Meter verbunden und
> stellt die Informationen über eine Ethernetschnittstelle zur Verfügung.
>
> http://www.efr.de/CMS/leistungen/smart_metering_grid/der_smart_grid_hub_1073.aspx
>
>
>> Die OBIS Zahlen sind genormt und fest un representieren feste Werte
>> 010800 Wirkarbeit Bezuzg (+) Zählerstand total
>> 010801 Wirkarbeit Bezuzg (+) Zählerstand Tarif 1
>> ...
>> 010020070000 Spannung Phase 1
>> Da es ein String ist mit anscheinend festen Längen kannst du den zerlegen.
>>
>
> Ich denke wenn ich es irgendwie schaffe die Antwort (siehe oben) in ein
> Logfile zu bekommen sollte der Rest funktionieren.
>
> Gruß Manuel
>
Also vom Grundsatz her gibt es zwei möglichkeiten bei so Zählern.
Möglichkeit 1: der Webserver im "HUB" dann muss man dann regelmässig nach
fragen
Möglichkeit 2: am IR Port werden regelmässig die Werte raus geschrieben
(dafür brauchst du dann einen IR Lesekopf und einen RS232 auf Ethernet(zB
Moxa) Konverter)
 Wie M1 in Pearl geht kann ich dir noch nicht sagen, bin aber auch gerade
an sowas.
Bei M2 muss das mit Socket und cache abrufen gehen und dann verarbeiten.
 

>  
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Guest am 12 Oktober 2012, 11:28:34
Originally posted by: <email address deleted>

http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/61d0c7559f87e638
 
sieht doch gut aus ;)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 09:40:11
Originally posted by: <email address deleted>

...bevor es noch jemand sucht, der diesen Thread liest: Das Modul heißt SML
:-)

Am Freitag, 12. Oktober 2012 11:03:13 UTC+2 schrieb Georg:
>
> ... das "Smartmeter" Modul fände ich spannend, kann es aber weder in /fhem
> noch in /contrib finden. Sicher, dass es das gibt?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Zwiebel am 16 Oktober 2012, 10:25:33
                                                 

Hallo Zusammen,

ich benötige noch mehr informationen von dem Wechselrichter. ManuelM
versucht gerade herauszubekommen ob es eine art API gibt.
Die Ausgabe vom ersten Post ist schon mal nicht schlecht und daraus könnte
man sicher was machen, aber vielleicht kann man noch mehr informationen aus
dem Zähler heraus holen.

gruß
Zwiebel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 12:34:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Manuel,

bin nicht sicher, ob es dich weiterbringt, aber folgende Doku habe ich
gefunden, in der Deine 8181C78227FF u.ä. auftauchen:
http://www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete/messwesen/documents/fnn_lh-muc_1-01_2011-07-04.pdf
Lastenheft MUC – Multi Utility Communication
Version 1.01 - 04. Juli 2011 [Arbeitsfassung]

Seite 20
Zentrale Eckpunkte des Vorhabens sind:

   - Beschreibung des Standards zur automatisierten Messdatenerfassung bei
   Privatkunden über offene Netze.
   

   - Direkter Zugriff durch Privatkunden auf die Messwerte über
   In-House-Communication mittels standardisierter Technik (PC/Laptop, TCP/IP,
   Web-Server, ...)
   
...
 

Gruß,
Fizzo

Am Mittwoch, 10. Oktober 2012 21:22:10 UTC+2 schrieb ManuelM:
>
>  Hallo FHEM-Gemeinde,
>
>
>  diese Woche hat mein Energieversorger einen modernen Stromzähler mit
> Netzwerkanschluss installiert. Erster Schritt soll natürlich die Anbindung
> an FHEM sein.
>
>
>  Mit folgendem Aufruf kann im Browser etliche Daten anfragen.
>
> http://IP-Adresse/json.txt?LogName=geheim&LogPSWD=auch_geheim
>
>
>  Die Antwort ist dann folgender String Jason-Format.
>
> Darin enthalten neben Datum und Uhrzeit unter anderem Zählerstand,
> aktuelle Leistungsaufnahme..
>  
>
>  { "billingData:" : { "assignment" :[
>
> { "obis":"8181C78227FF","value":""}, {
> "obis":"8181C78205FF","value":"Name1"}, {
> "obis":"8181C78206FF","value":"Name2"}, {
> "obis":"8181C78207FF","value":"Adresse"}, {
> "obis":"0100000000FF","value":"1271142002884"}, {
> "obis":"010000090B00","value":"08.10.2012,20:58"}], "values" : [
> {"obis":"0101010800FF","value":15.52,"unit":"kWh"
> },{"obis":"0101010801FF","value":7.63,"unit":"kWh
> "},{"obis":"0100010700FF","value":373.05,"unit":"W
> "},{"obis":"0100150700FF","value":228.97,"unit":"W
> "},{"obis":"0100290700FF","value":20.95,"unit":"W
> "},{"obis":"01003D0700FF","value":123.13,"unit":"W"},{"obis":"010020070000","value":234.54,"unit":"V"},{"obis":"010034070000","value":235.48,"unit":"V"},{"obis":"010048070000","value":234.38,"unit":"V"},{"obis":"01000E070000","value":50.000,"unit":"Hz"}
> ] }}
>
>
>  Mein erster Ansatz diese FHEM Anbindung zu realisieren ist diese Daten
> zyklisch in ein LOG zu speichern, anschließend will ich mit einem
> gplot-File die relevanten Daten plotten.
>
>
>  Hat jemand so etwas ähnliches bereits realisiert was ich als
> ,,Starthilfe" benutzen kann?
>
>
>  Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar!
>
> Gruß Manuel
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Guest am 22 Oktober 2012, 08:11:01
Originally posted by: <email address deleted>

@zwiebel denke mal dann solltest du an den IR Port gehen, da gibt es
abhängig von der Parametrierung des EVUs und der Sicherheitseinstellungen
alles per SML,DLMS oder 1107

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Zwiebel am 22 Oktober 2012, 10:17:33
                                                 

Hallo,

hmm wenn schon ein Netzwerk Anschluß vorhanden ist sollte es auch darüber
möglich sein das ding abzufragen.
ManuelM hat oben ja schon eine ausgabe bekommen, die schon mal nicht
schlecht ist. Vielleicht gibt es aber noch etwas mehr...

gruß
Zwiebel

Am Montag, 22. Oktober 2012 08:11:01 UTC+2 schrieb Turbokid:
>
> @zwiebel denke mal dann solltest du an den IR Port gehen, da gibt es
> abhängig von der Parametrierung des EVUs und der Sicherheitseinstellungen
> alles per SML,DLMS oder 1107

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Guest am 22 Oktober 2012, 20:13:08
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

ich habe inzwischen einige Infos von meinem Energieversorger bekommen.
Demnach scheinen keine weiteren Abfragemöglichkeiten über Netzwerk
implementiert zu sein.
Eine Beschreibung der Einzelwerte habe ich aber bekommen (siehe Anhang)
Demnach sind wie erwarte die wichtigen Informationen in der Antwort auf das
HTML-Kommando enthalten.

Wie könnte ein Konstrukt aussehen die Abfrage regelmäßig zu senden und die
Antwort in ein LOG-File zu schreiben.

Hat da jemand was, was sich abwandeln lässt.
Gruß Manuel


Am Dienstag, 16. Oktober 2012 12:34:37 UTC+2 schrieb Fizzo:
>
> Hallo Manuel,
>
> bin nicht sicher, ob es dich weiterbringt, aber folgende Doku habe ich
> gefunden, in der Deine 8181C78227FF u.ä. auftauchen:
>
> http://www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete/messwesen/documents/fnn_lh-muc_1-01_2011-07-04.pdf
> Lastenheft MUC – Multi Utility Communication
> Version 1.01 - 04. Juli 2011 [Arbeitsfassung]
>
> Seite 20
> Zentrale Eckpunkte des Vorhabens sind:
>
>    - Beschreibung des Standards zur automatisierten Messdatenerfassung
>    bei Privatkunden über offene Netze.
>    
>
>    - Direkter Zugriff durch Privatkunden auf die Messwerte über
>    In-House-Communication mittels standardisierter Technik (PC/Laptop, TCP/IP,
>    Web-Server, ...)
>    
> ...
>  
>
> Gruß,
> Fizzo
>
> Am Mittwoch, 10. Oktober 2012 21:22:10 UTC+2 schrieb ManuelM:
>>
>>  Hallo FHEM-Gemeinde,
>>
>>
>>  diese Woche hat mein Energieversorger einen modernen Stromzähler mit
>> Netzwerkanschluss installiert. Erster Schritt soll natürlich die Anbindung
>> an FHEM sein.
>>
>>
>>  Mit folgendem Aufruf kann im Browser etliche Daten anfragen.
>>
>> http://IP-Adresse/json.txt?LogName=geheim&LogPSWD=auch_geheim
>>
>>
>>  Die Antwort ist dann folgender String Jason-Format.
>>
>> Darin enthalten neben Datum und Uhrzeit unter anderem Zählerstand,
>> aktuelle Leistungsaufnahme..
>>  
>>
>>  { "billingData:" : { "assignment" :[
>>
>> { "obis":"8181C78227FF","value":""}, {
>> "obis":"8181C78205FF","value":"Name1"}, {
>> "obis":"8181C78206FF","value":"Name2"}, {
>> "obis":"8181C78207FF","value":"Adresse"}, {
>> "obis":"0100000000FF","value":"1271142002884"}, {
>> "obis":"010000090B00","value":"08.10.2012,20:58"}], "values" : [
>> {"obis":"0101010800FF","value":15.52,"unit":"kWh"
>> },{"obis":"0101010801FF","value":7.63,"unit":"kWh
>> "},{"obis":"0100010700FF","value":373.05,"unit":"W
>> "},{"obis":"0100150700FF","value":228.97,"unit":"W
>> "},{"obis":"0100290700FF","value":20.95,"unit":"W
>> "},{"obis":"01003D0700FF","value":123.13,"unit":"W"},{"obis":"010020070000","value":234.54,"unit":"V"},{"obis":"010034070000","value":235.48,"unit":"V"},{"obis":"010048070000","value":234.38,"unit":"V"},{"obis":"01000E070000","value":50.000,"unit":"Hz"}
>> ] }}
>>
>>
>>  Mein erster Ansatz diese FHEM Anbindung zu realisieren ist diese Daten
>> zyklisch in ein LOG zu speichern, anschließend will ich mit einem
>> gplot-File die relevanten Daten plotten.
>>
>>
>>  Hat jemand so etwas ähnliches bereits realisiert was ich als
>> ,,Starthilfe" benutzen kann?
>>
>>
>>  Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar!
>>
>> Gruß Manuel
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Tobias am 23 Oktober 2012, 07:20:17
                                                   

Am besten ist wohl das Modul auf dieses Modell des Stromzählers hin zu
erweitern

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Guest am 23 Oktober 2012, 13:58:23
Originally posted by: <email address deleted>

@zwiebel du kannst über das Ethernetmodul nur das auslesen, was per IR(nach
oben am Zähler) an das Huckepackemodul gesendet wird. Man unterscheidet
hier IDL21(nur Zähler) und IDL40 mit der Kommunikationseinheit. Wenn du
mehr möchtest(?was?) musst du an den IR Port vorne am Zähler(wenn er an ist
und wenn du dran kommst)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Smart Stromzähler in FHEM anbinden
Beitrag von: Zwiebel am 23 Oktober 2012, 14:40:51
                                                 

Hallo Turbokid,

ich habe den Zähler nicht!
Auf den Strom Zähler von ManuelM konnte ich letzte Woche mal drauf schauen.
Sehr cool was für informationen der alles da zu bieten hat.
Z.B. jede sekunde ein update der Werte (Strom verbrauch/einspeisung auf
jeder Phase) .
Wenn ich jetzt das Modul anpasse hab ich ja nur einen "snapshot" der
Leistung zu dem abfragezeitpunkt, und nicht ein 5 min Durchschnit.
Ich bin immernoch auf der Hofnung das sich mehr informationen aus dem
Zähler heraus holen lassen übers Netzwerk ....

Bei dem enbw/yellow Zähler bekommt man für jede sekunde ein Leistungswert.
Abfrageinterval von 5 min enthält dann 300 Messungen.
Aus denen wird dann ein "min/max/last/avg" gerechnet.

gruß
Zwiebel

Am Dienstag, 23. Oktober 2012 13:58:23 UTC+2 schrieb Turbokid:
>
> @zwiebel du kannst über das Ethernetmodul nur das auslesen, was per
> IR(nach oben am Zähler) an das Huckepackemodul gesendet wird. Man
> unterscheidet hier IDL21(nur Zähler) und IDL40 mit der
> Kommunikationseinheit. Wenn du mehr möchtest(?was?) musst du an den IR Port
> vorne am Zähler(wenn er an ist und wenn du dran kommst)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com