Da ich mich derzeit mal wieder mit Türen beschäftige und hier immer mal wieder ZWAVE auftaucht:
Hat jemand Informationen, ob z.B. ZWave-Türöffner mit fhem funktionieren würden. Z.B.:
VIS_ZM1702:
http://www.zwave4u.com/products/de/Tuerschloesser/Z-Wave-Tuerschloss-mit-Klinke1.html
Rudi: Wärst Du an einem solchen Experiment interessiert? ;-)
Grüße
Andy
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Hat jemand Informationen, ob z.B. ZWave-Türöffner mit fhem funktionieren
> würden. Z.B.:
Z.Zt sicher nicht.
> Rudi: Wärst Du an einem solchen Experiment interessiert? ;-)
Als Zuschauer oder Ratgeber immer. Ob ich es selbst implementieren und
ferndebuggen will, da bin ich noch unsicher. :)
Probleme:
- Das Geraet verwendet in fhem noch nicht implementierte Klassen. Mit der
(halb offiziell verfuegbaren) Doku von ZWave und der eleganten Klassen-
unterstuetzung in ZWave.pm sollte das Implementieren dieser Klassen in
wenigen Stunden erledigbar sein, und das nicht nur fuer mich.
- Ich hoffe, dass dieser Tuerschloss eine der sehr wenigen ZWave-Geraete ist,
die Verschluesselung unterstuetzen. Was das wiederum an Aufwand erfordert,
weiss ich nicht.
Apropos ZWave: Ich fand es bei meinem beiden Leihgeraeten faszinierend, dass
die Beipackzettel alle unterstuetzen Befehle fuer Programmierer verstaendlich
dokumentiert haben, das wuensche ich mir bei HM auch :) Dafuer sind diese ZWave
Geraete, was die Menge an Befehlen angeht, deutlich beschraenkter als HM.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com