Hi,
ich habe meinen Sonoff Basic mit EAPEasy v2.0.0-dev13 geflasht und ein paar Rules hinterlegt. Das klappt auch, mit Ausnahme der IF-Abfrage.
Fürs einfachere Debugging lasse ich die LED des Sonoff an bestimmten Stellen des Programms kurz blinken, siehe Mini-Programmtext unten.
Wenn ich nun das Programm OHNE die ***Statement 1 und 2 laufen lasse, blinkt die LED zweimal auf und der GPIO12 geht erst an, dann aus (und entsprechend auch das zur Kontrolle angeschlossene Leuchtmittel). So weiß ich, dass nach dem Booten der Programmteil richtig läuft und auch der Timer richtig gesetzt und sein Programm aufgerufen und ausgeführt wird.
Wenn ich nun die Kommentare wegnehme und if...endif damit aktiviere, blinkt die LED kein zweites Mal und das Leuchtmittel am Relais (GPIO 12) geht dann NICHT aus. Also weist der IF-Teil das ab, obwohl die Bedingung erfüllt ist.
Wenn ich das nun umdrehe und "[Sw#Relais]=0" abfrage, werden die Anweisungen auch nicht ausgeführt, also wieder abgewiesen.
Mache ich etwas falsch, oder hat meine ESPEasy-Version eine Macke??? Ich habe wirklich alles durchsucht und gelese, jetzt habe ich keine Ahnung, was ich noch machen könnte.
Falls Ihr eine Idee habt, würde ich mich über Lösungsvorschläge sehr freuen.
Hier noch meine Devices:
Device Name Ctr (IDX) GPIO Values
Switch input - Switch Sw ❶ GPIO-0 Schalter:0
Switch input - Switch Sw ❶ GPIO-12 Relais:0
Switch input - Switch Sw ❶ GPIO-14 G14:0
und der Programmcode (Rules):
on System#Boot do
timerSet,1,10
Pulse,13,0,400 // LED flashes
gpio,12,1 // relay and light bulb at output "on"
endon
On Rules#Timer=1 do
// if [Sw#Relais]=1 // ***statement 1
Pulse,13,0,500 // LED flashes again
delay 2000
gpio,12,0 // relay and light bulb "off"
// endif // ***statement 2
endon