FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: arminius am 07 April 2018, 08:11:07

Titel: HM-LC-Bl1PBU-FM -> Haltbarkeit
Beitrag von: arminius am 07 April 2018, 08:11:07
Schönen guten Morgen,

ich suche neue Rolladenaktoren und da ich schon einige eQ3 Geräte im Einsatz habe, bin ich auf HM-LC-Bl1PBU-FM gekommen.
Ich habe nun aber auf Amazon sehr viele Einträge gefunden, die beschreiben, dass der Schalter an ca. 4 Jahren den Geist aufgibt.
Im Wiki habe ich an Alternativen gesucht, aber keine richtige gefunden.
Ich habe einen CUL Stick 433 und 866 MHz in Einsatz.

Hat jemand von euch vielleicht doch eine Alternative oder andere Erfahrungen gemacht mit dem Autor.
Danke für euer Feedback

Gruß
Arminius
Titel: Antw:HM-LC-Bl1PBU-FM -> Haltbarkeit
Beitrag von: Otto123 am 07 April 2018, 09:24:15
Moin,

ich habe über 60 Geräte von Homematic und davon allein 16 Rollladenaktoren (verschiedene) - ich hatte bisher einen defekten (Stichwort c26) den man leicht reparieren konnte.

Der CUL ist kein sinnvoller Homematic IO
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-Bl1PBU-FM -> Haltbarkeit
Beitrag von: Pfriemler am 07 April 2018, 16:02:11
Dass die Geräte - auch die verwandten Schalter und Dimmer regelmäßig nach 3+ Jahren kaputt gehen, ist leider wahr. Ein Muster und eine Ausfallgarantie gibt es aber nicht.
Zudem werden Alternativen diskutiert, also dauerhaft haltbare Kondensatoren an der Stelle. Für einen nur mäßig befähigten Bastler ist die Reparatur einfach und preiswert.
Titel: Antw:HM-LC-Bl1PBU-FM -> Haltbarkeit
Beitrag von: arminius am 07 April 2018, 20:45:42
Hallo,

danke für eure Antworten.
Löten kriege ich noch hin, wenn die Bauteile nicht zu klein sind.
Im Alter lassen die Augen leider auch bei mir nach.

@Otto:
HM-MOD-RPI-PCB -> den habe ich im Einsatz, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Gruß
Arminius