FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Kiki99 am 08 April 2018, 00:02:52

Titel: DECT - ohne Fritz ;)
Beitrag von: Kiki99 am 08 April 2018, 00:02:52
Hallo zusammen,
ich habe mit sehr viel mühe ein Script-Paket zum laufen bekommen, dass (derzeit noch ausserhalb von FHEM) Anruflisten aus der Speedport (ja ist Müll aber hier ist man ohne DSL-Hybrid mit 2 MBit ziemlich am a* >:( ) Das ganze ist nicht sehr prickelnd, schmeißt einen immer aus der Konfig-Oberfläche raus und läuft sicher nur bis zum nächsten Update der Speedport und läuft natürlich nur über Timer, also nicht in Echtzeit.

Nun zur eigentlichen Frage: Ich googel jetzt schon länger, ob es nicht irgendeinen USB-Stickt gibt, der DECT versteht und als Event meldet, was da so passiert oder z.B. ein DECT-Telefon, dass per USB oder sonst wie meldet, was da so auf der DECT-Frequenz passiert.

Eigentlich bräuchte man ja nur die Events
Eingehender Anruf von xx
Anruf von anderem Apparat angenommen (gab es zumindest bei ISDN als Event) dann war er also nicht in Abwesenheit
Anruf beendet, ohne entgegengenommen worden zu sein. Dann hätte man in Echtzeit einen Anruf in Abwesenheit erfasst.

Leider finde ich beim googeln immer nur Geräte, die DECT Anrufe an Skype umleiten und ich finde für FHEM nichts in Bezug auf DECT, dass nicht zur Fritzbox gehört. Ich möchte aber ungern zusätzlich ständig (nur dafür) eine Fritzbox mitlaufen lassen, zumal die Telekom mit Ihrer Speedport einem das Selbstkonfigurieren inzwischen fast unmöglich macht, denn die wird nur noch Fern-Konfiguriert und man hat die ganzen Daten zur "selbst" Einrichtung der Telefonie gar nicht :/

Kennt also irgendjemand ein Gerät, mit dem man die wichtigsten Infos aus dem Dect-Funkband mitbekommt? Ich finde nichts, kann mir aber gar nicht vorstellen, dass es so etwas nicht gibt  ???

Danke im voraus für jeden Tipp  :D
Titel: Antw:DECT - ohne Fritz ;)
Beitrag von: Pfriemler am 08 April 2018, 13:49:55
Nein - passende Geräte kenne ich nicht, aber ich bezweifle, dass es da was gibt. Die von Dir beschriebenen Geräte arbeiten ja selbst als Funkbasen und haben somit ohnehin die volle Kontrolle über den Funkverkehr. Zudem läuft gut eingerichtetes DECT verschlüsselt - der Nachbar soll ja Gespräche nicht einfach mithören können - ob sich das auch auf die organisatorische Kommunikation bezieht, weiß ich nicht.
Verstehe ich das richtig, dass Du die Easybox derzeit als Basisstation für die DECT-Schnurlosen betreibst?

Eine Fritzbox mitlaufen lassen ist letztlich doch keine schlechte Idee und wäre auch telefontechnisch kein Hit, wenn die Easybox intern ISDN bietet. BTW: reden wir hier von vodafone (Easybox) oder Telekom (Speedport)?
Wenn diese wenigstens interne VoIP-Klienten anbinden könnten als moderner Ersatz ... dazu müsste man nicht die internetseitigen Anmeldedaten für die Rufnummern kennen, sondern definiert eigene VoIP-Nebenstellen im Provider-Router (je Rufnummer eine), an die die Fritzbox andockt. So funktioniert auch die Kopplung zweier Fritzboxen vielerorts passabel.

Der Rückfall auf POTS (auch als Analogtelefonie bekannt) ist aus technischer Sicht vollkommen lächerlich, wenngleich ebenso möglich (für maximal zwei Rufnummern, wenn man eine klare Zuordung behalten möchte).

Aber vielleicht findet sich ja doch noch ein Experte hier, der etwas hilfreiches kennt.
Titel: Antw:DECT - ohne Fritz ;)
Beitrag von: Kiki99 am 08 April 2018, 14:26:26
Asche über mein Haupt,
ich hatte mal Vodafone mit einer Easybox, inzwischen aber einen Speedport der Telekom, wegen DSL-Hybrid. Habe das oben im Post korrigiert, sorry.

Naja gleich einen kompletten zweiten Router mitlaufen lassen, nur um Anrufe abfragen zu können würde ich gerne vermeiden, notfalls läuft es aber wohl darauf hinaus.

Ich bin aber gerade noch drauf gestoßen, dass man dect mit einer günstigen dvbt-karte angeblich ziemlich leicht knacken kann. Das schaue ich mir nochmal an. Sonst wird es vielleicht doch eine Fritzbox nur dafür...

lg und Danke erst mal :)
Titel: Antw:DECT - ohne Fritz ;)
Beitrag von: Pfriemler am 08 April 2018, 17:54:26
auch wenn es technisch möglich ist, den DECT-Verkehr mitzulesen (wobei: sendet DECT nicht auf 1,8 bis 2,4 GHz?) dann schon eher DVB-S), aufwändig wäre es trotzdem. Und die Fritzbox würde ich auch mit zusätzlichen Aufgaben beladen (VPN, Wlan-Verwaltung und DHCP, Mediaserver,  ...) und den Speedport zum tumben Modem degradieren. Nur wegen DECT macht das keinen Sinn.
Titel: Antw:DECT - ohne Fritz ;)
Beitrag von: fiedel am 11 April 2018, 04:38:35
Speedport nervt und mehrere Boxen auch. Ich würde vermutlich eine FB 6890 LTE als eizige Box nehmen und die Telekom zur Herausgabe der Daten zwingen. Das sollte jetzt ohne Weiteres möglich sein, da der "Zwangsrouterzwang" per Gesetz abgeschafft ist.
Titel: Antw:DECT - ohne Fritz ;)
Beitrag von: pc1246 am 11 April 2018, 07:19:11
Moin
Nur mal so eine Frage, evtl. bin ich ja auf dem Holzweg, aber ist die Speedport Hybrid nicht eine Fritzbox!?
Gruss Christoph
Titel: Antw:DECT - ohne Fritz ;)
Beitrag von: frank am 11 April 2018, 10:08:11
http://www.wikipedia.org/wiki/de:Speedport (http://www.wikipedia.org/wiki/de:Speedport)
hiernach von huawei
Titel: Antw:DECT - ohne Fritz ;)
Beitrag von: pc1246 am 11 April 2018, 10:20:05
Ok
Dann sollte erstmal geklaert werden, welcher Speedport es ist! Ich weiss, dass die ganz neuen wieder Fritzboxen sind!
Gruss Christoph

Geaendert, siehe unten!
Titel: Antw:DECT - ohne Fritz ;)
Beitrag von: heiko-73 am 13 April 2018, 09:10:46
Es gibt für Hybrid nur genau einen Speedport....
(ich nenne es vergoldete Plastikscheisse)

Warum nutzt Du nicht hinter diesem SPH einfach eine Fritzbox?
Bzw. kannst Du auch mit der 2er Firmware per Software das Ding rooten und hast diverse Möglichkeiten.
Bei der neuesten Firmware braucht es einen Hardware eingriff um noch auf den SPH zu kommen.
(läuft aber wunderbar)

Ich selber nutze den modifizierten SPH nur als "Modem" Firewall etc. ist angepasst. Alles andere macht die Fritzbox.
Titel: Antw:DECT - ohne Fritz ;)
Beitrag von: pc1246 am 13 April 2018, 10:13:04
Moin
Sorry, da haette ich in der Wikipedia mal runterscrollen sollen.
Und dann stimme ich heiko-73 zu!
Gruss Christoph
Titel: Antw:DECT - ohne Fritz ;)
Beitrag von: Kiki99 am 13 April 2018, 21:22:54
Die FB 6890 LTE klang ja im ersten Moment richtig gut. Schade, dass sie nur auf LTE wechselt, wenn DSL ausfällt  :-[

Für hier auf dem Dorf ist DSL-Hybrid erst mal meine Rettung, denn DSL und Hybrid gibt hier beides nicht viel her. Zusammen ist es aber brauchbar und das kann der Speedport tatsächlich gut, beides wird gebündelt und erst seit dem schläft man nicht mehr vor dem Rechner ein  ;D

Es wird also wohl tatsächlich auf zwei Boxen heraus laufen :/ Es ist nicht optimal aber es gibt schlimmeres....

Danke für's mitdenken  ;D 8)