Habe eine Klima/Heiz-Anlage welche ich zum schnellen Zuheizen nutzen möchte.
Leider lässt sich das Teil nicht mit FS20-IRF ansprechen (obwohl er beim
anlernen nicht meckert).
Es gibt aber einen kleinen "Nottaster" auf der Seite welcher die Anlage im
Automatikmodus startet.
Gibt es so etwas im FS20-Programm?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Du möchtest den "Nottaster" per FHEM "betätigen"?
Ich könnte mir vorstellen das mit einem FS20
SM4
zu
realisieren.
Dazu musst du einen Ausgang dem SM4 evtl. über einen Optokoppler an einen
"Nottaster" anbringen und dann über
"set KLA_Automatik on-for-timer 1"
ansteuern.
Am 13. Oktober 2012 09:10 schrieb KUD :
> Habe eine Klima/Heiz-Anlage welche ich zum schnellen Zuheizen nutzen
> möchte.
> Leider lässt sich das Teil nicht mit FS20-IRF ansprechen (obwohl er beim
> anlernen nicht meckert).
> Es gibt aber einen kleinen "Nottaster" auf der Seite welcher die Anlage im
> Automatikmodus startet.
> Gibt es so etwas im FS20-Programm?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Leider steht bei ELV, dass dieses Modul nicht LTE störfest ist ;-((
Und gegen selbstständiges Einschalten hätte ich was...
Am Montag, 15. Oktober 2012 06:57:19 UTC+2 schrieb Christian:
>
> Du möchtest den "Nottaster" per FHEM "betätigen"?
>
> Ich könnte mir vorstellen das mit einem FS20 SM4 zu
> realisieren.
>
> Dazu musst du einen Ausgang dem SM4 evtl. über einen Optokoppler an einen
> "Nottaster" anbringen und dann über
>
> "set KLA_Automatik on-for-timer 1"
>
> ansteuern.
>
> Am 13. Oktober 2012 09:10 schrieb KUD >:
>
>> Habe eine Klima/Heiz-Anlage welche ich zum schnellen Zuheizen nutzen
>> möchte.
>> Leider lässt sich das Teil nicht mit FS20-IRF ansprechen (obwohl er beim
>> anlernen nicht meckert).
>> Es gibt aber einen kleinen "Nottaster" auf der Seite welcher die Anlage
>> im Automatikmodus startet.
>> Gibt es so etwas im FS20-Programm?
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
On 15 Okt., 11:21, KUD wrote:
> Leider steht bei ELV, dass dieses Modul nicht LTE störfest ist ;-((
> Und gegen selbstständiges Einschalten hätte ich was...
Das wird auch eher nicht passieren. Wahrscheinlicher wird er NICHT
einschalten, wenn du den Befehl sendest, WENN sich die LTE Geschichte
überhaupt bemerkbar macht.
Abgesehen davon ist das fragliche Modul ja nicht das Einzige, gibt's
noch andere: FS20 UE1, FS20 SM8, oder FS20 AS1. Wenn der Taster
Niedervolt ist, kann man vielleicht auch ein FS20 LUS missbrauchen.
Wenn der Taster Netzspannung hat, auch FS20 SU3 etc.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich würde das LTE Thema auch erst mal nicht so hoch aufhängen.
ELV möchte sich halt absichern!
Alternativ könnte man auch, wenn auch zum höheren Preis, zu HomeMatic
geräten wechseln. Die scheinen ja generell "LTE fest" zu sein...
Am 16. Oktober 2012 23:59 schrieb Zrrronggg! :
>
>
> On 15 Okt., 11:21, KUD wrote:
> > Leider steht bei ELV, dass dieses Modul nicht LTE störfest ist ;-((
> > Und gegen selbstständiges Einschalten hätte ich was...
>
>
> Das wird auch eher nicht passieren. Wahrscheinlicher wird er NICHT
> einschalten, wenn du den Befehl sendest, WENN sich die LTE Geschichte
> überhaupt bemerkbar macht.
>
> Abgesehen davon ist das fragliche Modul ja nicht das Einzige, gibt's
> noch andere: FS20 UE1, FS20 SM8, oder FS20 AS1. Wenn der Taster
> Niedervolt ist, kann man vielleicht auch ein FS20 LUS missbrauchen.
> Wenn der Taster Netzspannung hat, auch FS20 SU3 etc.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich habe den sm8 im Einsatz.
siehe hier:
https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!searchin/fhem-users/kopplung/fhem-users/AZF_wOIKRpk/z3L9BCwpkAkJ
Der hat einen Superhet-Empfänger. Dieser empfängt nicht nur viel besser,
sondern ist nach ELV-Aussage (habe deswegen mit ELV telefoniert) auch
LTE-störfest.
Die gute Empfangsqualität kann ich auf jeden Fall schon mal aus eigener
Erfahrung bestätigen.
Damian
Am Samstag, 13. Oktober 2012 09:10:54 UTC+2 schrieb KUD:
>
> Habe eine Klima/Heiz-Anlage welche ich zum schnellen Zuheizen nutzen
> möchte.
> Leider lässt sich das Teil nicht mit FS20-IRF ansprechen (obwohl er beim
> anlernen nicht meckert).
> Es gibt aber einen kleinen "Nottaster" auf der Seite welcher die Anlage im
> Automatikmodus startet.
> Gibt es so etwas im FS20-Programm?
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Moin,
ich habe den FS20 SM4, den FS20 S4A-2 und den FS20 S8M bei mir im Einsatz,
alle quasi "LTE-gefährdet" und wohne fast mitten in Hamburg, also auf jeden
Fall ausgebautes LTE-Gebiet - ohne jegliche Störungen. Den LTE-Hinweis bei
ELV verstehe ich wie den Hinweis auf Nebenwirkungen bei Medis...kann alles
passieren, wird aber wohl nicht.
Gruß
Uwe
Am 17. Oktober 2012 10:44 schrieb Damian :
> Ich habe den sm8 im Einsatz.
>
> siehe hier:
>
>
> https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!searchin/fhem-users/kopplung/fhem-users/AZF_wOIKRpk/z3L9BCwpkAkJ
>
> Der hat einen Superhet-Empfänger. Dieser empfängt nicht nur viel besser,
> sondern ist nach ELV-Aussage (habe deswegen mit ELV telefoniert) auch
> LTE-störfest.
>
> Die gute Empfangsqualität kann ich auf jeden Fall schon mal aus eigener
> Erfahrung bestätigen.
>
> Damian
>
> Am Samstag, 13. Oktober 2012 09:10:54 UTC+2 schrieb KUD:
>
>> Habe eine Klima/Heiz-Anlage welche ich zum schnellen Zuheizen nutzen
>> möchte.
>> Leider lässt sich das Teil nicht mit FS20-IRF ansprechen (obwohl er beim
>> anlernen nicht meckert).
>> Es gibt aber einen kleinen "Nottaster" auf der Seite welcher die Anlage
>> im Automatikmodus startet.
>> Gibt es so etwas im FS20-Programm?
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Es geht hier nicht darum, ob LTE empfangbar ist, sondern ob man in der Nähe
(im eigenen Haus, ober beim unmittelbaren Nachbar) seiner FS20-Empfänger
einen LTE-Router im Einsatz hat. Auch, wenn ich heute keinen LTE-Router
habe und mein jetziges Handy kein LTE kann, habe ich bei der letzten
Bestellung bewusst nachgefragt, ob es sich bei den bestellten
FS20-Schaltersteckdosen, um die neuen (störungsfesten) handelt. Warum soll
ich etwas zum gleichen Preis kaufen, was ich evtl. in der Zukunft wieder
austauschen muss, denn über Erfolg oder Misserfolg von LTE und damit den
zukünftigen Einsatz von LTE innerhalb der eigenen vier Wände, kann heute
keiner eine Aussage treffen.
Und dass es beim Einsatz von LTE und FS20-System innerhalb der eigenen vier
Wände zu Problemen kommen kann, lässt sich leicht ergoogeln.
Gruß
Damian
Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 11:30:00 UTC+2 schrieb Uwe Hofmann:
>
> Moin,
>
> ich habe den FS20 SM4, den FS20 S4A-2 und den FS20 S8M bei mir im Einsatz,
> alle quasi "LTE-gefährdet" und wohne fast mitten in Hamburg, also auf jeden
> Fall ausgebautes LTE-Gebiet - ohne jegliche Störungen. Den LTE-Hinweis bei
> ELV verstehe ich wie den Hinweis auf Nebenwirkungen bei Medis...kann alles
> passieren, wird aber wohl nicht.
>
> Gruß
> Uwe
>
>
>
>
> Am 17. Oktober 2012 10:44 schrieb Damian
> >:
>
>> Ich habe den sm8 im Einsatz.
>>
>> siehe hier:
>>
>>
>> https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!searchin/fhem-users/kopplung/fhem-users/AZF_wOIKRpk/z3L9BCwpkAkJ
>>
>> Der hat einen Superhet-Empfänger. Dieser empfängt nicht nur viel besser,
>> sondern ist nach ELV-Aussage (habe deswegen mit ELV telefoniert) auch
>> LTE-störfest.
>>
>> Die gute Empfangsqualität kann ich auf jeden Fall schon mal aus eigener
>> Erfahrung bestätigen.
>>
>> Damian
>>
>> Am Samstag, 13. Oktober 2012 09:10:54 UTC+2 schrieb KUD:
>>
>>> Habe eine Klima/Heiz-Anlage welche ich zum schnellen Zuheizen nutzen
>>> möchte.
>>> Leider lässt sich das Teil nicht mit FS20-IRF ansprechen (obwohl er beim
>>> anlernen nicht meckert).
>>> Es gibt aber einen kleinen "Nottaster" auf der Seite welcher die Anlage
>>> im Automatikmodus startet.
>>> Gibt es so etwas im FS20-Programm?
>>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
kleiner Nachtrag:
links FS20 ST-3 Steckdose gekauft vor ca. einem Monat, rechts FS20 ST-4
Steckdose heute angekommen.
Und es ist tatsächlich beim der ST-4 ein Superhet-Empfänger drin;)
Gruß
Damian
Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 14:20:33 UTC+2 schrieb Damian:
>
> Es geht hier nicht darum, ob LTE empfangbar ist, sondern ob man in der
> Nähe (im eigenen Haus, ober beim unmittelbaren Nachbar) seiner
> FS20-Empfänger einen LTE-Router im Einsatz hat. Auch, wenn ich heute keinen
> LTE-Router habe und mein jetziges Handy kein LTE kann, habe ich bei der
> letzten Bestellung bewusst nachgefragt, ob es sich bei den bestellten
> FS20-Schaltersteckdosen, um die neuen (störungsfesten) handelt. Warum soll
> ich etwas zum gleichen Preis kaufen, was ich evtl. in der Zukunft wieder
> austauschen muss, denn über Erfolg oder Misserfolg von LTE und damit den
> zukünftigen Einsatz von LTE innerhalb der eigenen vier Wände, kann heute
> keiner eine Aussage treffen.
>
> Und dass es beim Einsatz von LTE und FS20-System innerhalb der eigenen
> vier Wände zu Problemen kommen kann, lässt sich leicht ergoogeln.
>
> Gruß
>
> Damian
>
> Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 11:30:00 UTC+2 schrieb Uwe Hofmann:
>>
>> Moin,
>>
>> ich habe den FS20 SM4, den FS20 S4A-2 und den FS20 S8M bei mir im
>> Einsatz, alle quasi "LTE-gefährdet" und wohne fast mitten in Hamburg, also
>> auf jeden Fall ausgebautes LTE-Gebiet - ohne jegliche Störungen. Den
>> LTE-Hinweis bei ELV verstehe ich wie den Hinweis auf Nebenwirkungen bei
>> Medis...kann alles passieren, wird aber wohl nicht.
>>
>> Gruß
>> Uwe
>>
>>
>>
>>
>> Am 17. Oktober 2012 10:44 schrieb Damian :
>>
>>> Ich habe den sm8 im Einsatz.
>>>
>>> siehe hier:
>>>
>>>
>>> https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!searchin/fhem-users/kopplung/fhem-users/AZF_wOIKRpk/z3L9BCwpkAkJ
>>>
>>> Der hat einen Superhet-Empfänger. Dieser empfängt nicht nur viel besser,
>>> sondern ist nach ELV-Aussage (habe deswegen mit ELV telefoniert) auch
>>> LTE-störfest.
>>>
>>> Die gute Empfangsqualität kann ich auf jeden Fall schon mal aus eigener
>>> Erfahrung bestätigen.
>>>
>>> Damian
>>>
>>> Am Samstag, 13. Oktober 2012 09:10:54 UTC+2 schrieb KUD:
>>>
>>>> Habe eine Klima/Heiz-Anlage welche ich zum schnellen Zuheizen nutzen
>>>> möchte.
>>>> Leider lässt sich das Teil nicht mit FS20-IRF ansprechen (obwohl er
>>>> beim anlernen nicht meckert).
>>>> Es gibt aber einen kleinen "Nottaster" auf der Seite welcher die Anlage
>>>> im Automatikmodus startet.
>>>> Gibt es so etwas im FS20-Programm?
>>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>>
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
und noch eine Neuigkeit:
neben eines besseren Empfangs (muss sich noch in der Praxis erweisen) und
Störfestigkeit, Folgendes bzgl. Stromverbrauchs:
neue ST-4: Standby: 0,2 W, On: 0,6 W
alte ST-3: Standby: 0,6 W, On: 0,4 W
gemessen mit KD-302.
Gruß
Damian
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com