Hallo,
leider komme ich nicht weiter und für die Suche sind meine Suchparameter wohl zu allgemein, dadurch finde ich nichts passendes :(
Ich habe ein device mit einer get-Funktion, die einen Parameter erwartet:
get Unifi voucher 2h
Hiermit bekommt man den nächsten gültigen VoucherCode zum Zutritt ins Gast-WLAN.
Da der Code als "verbraucht" angesehen wird, sobald er einmal ausgeliefert wurde bekommt man beim nächsten Aufruf einen anderen Code.
Daher funktioniert das Ganze im Unifi-Modul nicht optimal per Reading.
Leider bekomme ich es nicht hin, dass man den Code auf FTUI angezeigt bekommt. Folgendes funktioniert leider nicht:
<div data-type="label" data-device="Unifi" data-get="voucher 2h" class="small left"></div>
Hat jemand eine Idee?
Danke und Grüße,
Dirk
Hi,
ich glaube, dass das so in der Art nicht gehen kann. Das "data-get" erwartet soweit ich weiß ein Reading. Außerdem wird das (zumindest potenziell) periodisch aufgerufen. Zumindest dürfte es für den Benutzer nicht klar sein, was der "nächste Aufruf" ist.
Ich würde es an Deiner Stelle so versuchen: Auf der FTUI Oberfläche sollte ein "Knopf" sein (z.B. ein push-Widget), welches in FHEM das "get ... voucher 2h" ausführt und das Ergebnis in ein Reading schreibt. Dieses Reading stellst Du dann in Deinem label dar.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
OK. Danke für die Info. Ich wollte sicherheitshalber aber mal nachfragen. Wäre evtl. ein Widget Wert, dass die Returnwerte solcher get-Funktionen darstellen kann. Normalerweise ist das wie bei FHEMWEB ein PopUp.
In diesem speziellen Fall werde ich aber versuchen einen Patch für das Unifi-Modul zu entwickeln, der es ermöglicht das Problem auch ohne zusätzliche dummys zu lösen.
Viele Grüße,
Dirk
Da meine Frage beantwortet wurde habe ich den Thread hier in FTUI als gelöst markiert
Zitat von: Wuehler am 09 April 2018, 11:49:48
Hallo Thorsten, der es ermöglicht das Problem auch ohne zusätzliche dummys zu lösen.
Wieso zusätzliche Dummys?
Gruß,
Thorsten
Oder userreading. Man muss für ftui ein Reading haben, das irgenwdwie gefüllt wird. So habe ich dich jedenfalls verstanden.
Grüße,
Dirk
Hi,
ja, aber ich hätte das wahrscheinlich mit einem notify gemacht und das Reading einfach direkt mit setreading. (...oder die zwei Readings, die man wahrscheinlich braucht.) Wahrscheinlich wird es aber eleganter, wenn das Modul sowas direkt kann.
Gruß,
Thorsten