Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich hab heute ein neues FHT80b Set im Betrieb genommen und wollte die
Schaltzeiten per andFHEM programmieren. Das mit andFHEM klappt auch soweit.
Es sendet folgende Befehle ab:
2012.10.13 20:55:12 2: FHT set dz_Heizung night-temp 17.0
2012.10.13 20:55:20 2: FHT set dz_Heizung day-temp 21.0
2012.10.13 20:55:23 2: FHT set dz_Heizung windowopen-temp 17.0
2012.10.13 20:58:35 2: FHT set dz_Heizung mon-from1 17:20 mon-to1 23:00
tue-from1 17:20 tue-to1 23:00 sun-from1 11:00 sun-to1 23:00 sat-from1 11:00
sat-to1 23:00
2012.10.13 20:58:35 2: FHT set dz_Heizung fri-from1 15:30 fri-to1 23:00
thu-from1 17:20 thu-to1 23:00 wed-from1 17:20 wed-to1 23:00
Allerdings arbeitet FHEM die Eingaben nicht vernünftig ab im Eventmonitor
war nach Stunden noch folgendes zu lesen:
2012-10-13 22:53:03 CUL_FHTTK dz_Fenster Window: Closed
2012-10-13 22:53:07 FHT wz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 22:54:07 FHT dz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 22:54:08 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
2012-10-13 22:54:09 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
2012-10-13 22:54:09 FHT dz_Heizung tue-from1: 17:20
2012-10-13 22:54:09 FHT dz_Heizung tue-to1: 23:00
2012-10-13 22:54:10 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
2012-10-13 22:54:42 CUL_FHTTK wz_Fenster Window: Closed
2012-10-13 22:56:04 FHT dz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 22:56:05 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
2012-10-13 22:56:06 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
2012-10-13 22:56:06 FHT dz_Heizung tue-from1: 17:20
2012-10-13 22:56:07 FHT dz_Heizung tue-to1: 23:00
2012-10-13 22:56:07 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
2012-10-13 22:57:13 CUL_FHTTK dz_Fenster Window: Closed
2012-10-13 22:58:00 FHT dz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 22:58:02 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
2012-10-13 22:58:03 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
2012-10-13 22:58:04 FHT dz_Heizung tue-from1: 17:20
2012-10-13 22:58:04 FHT dz_Heizung tue-to1: 23:00
2012-10-13 22:58:04 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
2012-10-13 22:58:48 CUL_FHTTK wz_Fenster Window: Closed
das hört auch erst auf, wenn ich die Fritz!Box komplett neu starte (Stecker
gezogen). FHEM neustart ändert nichts daran. Vermutlich liegen die Befehle
im CUL? Ich verwende ein V3.3 Cul von Busware.
Nun hab ich nach dem Neustart die Befehle noch mal per Hand und nicht über
FHEM eingetippt. Dann fing er im Eventmanager an immer weniger Zeiten zu
übertragen und dann wieder mehr:
2012-10-13 23:23:18 FHT dz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 23:23:19 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
2012-10-13 23:23:19 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
2012-10-13 23:23:20 FHT dz_Heizung tue-to1: 23:00
2012-10-13 23:23:20 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
2012-10-13 23:23:45 CUL_WS bk_Aussensensor T: 8 H: 98
2012-10-13 23:23:45 CUL_WS bk_Aussensensor temperature: 8
2012-10-13 23:23:45 CUL_WS bk_Aussensensor humidity: 98
2012-10-13 23:24:38 FHT wz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 23:25:15 FHT dz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 23:25:16 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
2012-10-13 23:25:18 FHT dz_Heizung tue-to1: 23:00
2012-10-13 23:25:18 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
2012-10-13 23:26:26 CUL_FHTTK dz_Fenster Window: Closed
2012-10-13 23:26:36 FHT wz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 23:27:12 FHT dz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 23:27:13 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
2012-10-13 23:27:13 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
2012-10-13 23:28:35 FHT wz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 23:29:07 FHT dz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 23:29:08 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
2012-10-13 23:30:29 FHT wz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung measured-temp: 18.7
2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung temperature: 18.7
2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung battery: ok
2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung lowtemp: ok
2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung window: closed
2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung windowsensor: ok
2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung warnings: none
2012-10-13 23:30:33 CUL_FHTTK dz_Fenster Window: Closed
2012-10-13 23:31:01 FHT dz_Heizung actuator: 99%
2012-10-13 23:31:02 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
2012-10-13 23:31:02 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
2012-10-13 23:31:02 FHT dz_Heizung tue-from1: 17:20
2012-10-13 23:31:03 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
Mach ich etwas falsch, ist das ein Bug? Ich teste jetzt erstmal die Werte
einzeln einzugeben oder in kleineren Gruppen. So kriege ich auf jedenfall
nicht alle Zeiten programmiert. Die 5 die er überträgt hat das Gerät aber
auch direkt nach dem ersten mal gespeichert.
Danke und Gute Nacht :-)
strauch
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Je nach dem wie lange du vorher schon rumgespielt und Sendezeit
verbraucht hast vielleicht eine LOVF Problem.
http://www.fhemwiki.de/wiki/LOVF
http://www.fhemwiki.de/wiki/1%25_Regel
On 13 Okt., 23:38, strauch
wrote:
> Hallo,
>
> ich hab heute ein neues FHT80b Set im Betrieb genommen und wollte die
> Schaltzeiten per andFHEM programmieren. Das mit andFHEM klappt auch soweit.
> Es sendet folgende Befehle ab:
>
> 2012.10.13 20:55:12 2: FHT set dz_Heizung night-temp 17.0
> 2012.10.13 20:55:20 2: FHT set dz_Heizung day-temp 21.0
> 2012.10.13 20:55:23 2: FHT set dz_Heizung windowopen-temp 17.0
> 2012.10.13 20:58:35 2: FHT set dz_Heizung mon-from1 17:20 mon-to1 23:00
> tue-from1 17:20 tue-to1 23:00 sun-from1 11:00 sun-to1 23:00 sat-from1 11:00
> sat-to1 23:00
> 2012.10.13 20:58:35 2: FHT set dz_Heizung fri-from1 15:30 fri-to1 23:00
> thu-from1 17:20 thu-to1 23:00 wed-from1 17:20 wed-to1 23:00
>
> Allerdings arbeitet FHEM die Eingaben nicht vernünftig ab im Eventmonitor
> war nach Stunden noch folgendes zu lesen:
> 2012-10-13 22:53:03 CUL_FHTTK dz_Fenster Window: Closed
> 2012-10-13 22:53:07 FHT wz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 22:54:07 FHT dz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 22:54:08 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
> 2012-10-13 22:54:09 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
> 2012-10-13 22:54:09 FHT dz_Heizung tue-from1: 17:20
> 2012-10-13 22:54:09 FHT dz_Heizung tue-to1: 23:00
> 2012-10-13 22:54:10 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
> 2012-10-13 22:54:42 CUL_FHTTK wz_Fenster Window: Closed
> 2012-10-13 22:56:04 FHT dz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 22:56:05 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
> 2012-10-13 22:56:06 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
> 2012-10-13 22:56:06 FHT dz_Heizung tue-from1: 17:20
> 2012-10-13 22:56:07 FHT dz_Heizung tue-to1: 23:00
> 2012-10-13 22:56:07 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
> 2012-10-13 22:57:13 CUL_FHTTK dz_Fenster Window: Closed
> 2012-10-13 22:58:00 FHT dz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 22:58:02 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
> 2012-10-13 22:58:03 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
> 2012-10-13 22:58:04 FHT dz_Heizung tue-from1: 17:20
> 2012-10-13 22:58:04 FHT dz_Heizung tue-to1: 23:00
> 2012-10-13 22:58:04 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
> 2012-10-13 22:58:48 CUL_FHTTK wz_Fenster Window: Closed
>
> das hört auch erst auf, wenn ich die Fritz!Box komplett neu starte (Stecker
> gezogen). FHEM neustart ändert nichts daran. Vermutlich liegen die Befehle
> im CUL? Ich verwende ein V3.3 Cul von Busware.
>
> Nun hab ich nach dem Neustart die Befehle noch mal per Hand und nicht über
> FHEM eingetippt. Dann fing er im Eventmanager an immer weniger Zeiten zu
> übertragen und dann wieder mehr:
>
> 2012-10-13 23:23:18 FHT dz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 23:23:19 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
> 2012-10-13 23:23:19 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
> 2012-10-13 23:23:20 FHT dz_Heizung tue-to1: 23:00
> 2012-10-13 23:23:20 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
> 2012-10-13 23:23:45 CUL_WS bk_Aussensensor T: 8 H: 98
> 2012-10-13 23:23:45 CUL_WS bk_Aussensensor temperature: 8
> 2012-10-13 23:23:45 CUL_WS bk_Aussensensor humidity: 98
> 2012-10-13 23:24:38 FHT wz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 23:25:15 FHT dz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 23:25:16 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
> 2012-10-13 23:25:18 FHT dz_Heizung tue-to1: 23:00
> 2012-10-13 23:25:18 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
> 2012-10-13 23:26:26 CUL_FHTTK dz_Fenster Window: Closed
> 2012-10-13 23:26:36 FHT wz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 23:27:12 FHT dz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 23:27:13 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
> 2012-10-13 23:27:13 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
> 2012-10-13 23:28:35 FHT wz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 23:29:07 FHT dz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 23:29:08 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
> 2012-10-13 23:30:29 FHT wz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung measured-temp: 18.7
> 2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung temperature: 18.7
> 2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung battery: ok
> 2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung lowtemp: ok
> 2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung window: closed
> 2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung windowsensor: ok
> 2012-10-13 23:30:30 FHT wz_Heizung warnings: none
> 2012-10-13 23:30:33 CUL_FHTTK dz_Fenster Window: Closed
> 2012-10-13 23:31:01 FHT dz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-13 23:31:02 FHT dz_Heizung mon-from1: 17:20
> 2012-10-13 23:31:02 FHT dz_Heizung mon-to1: 23:00
> 2012-10-13 23:31:02 FHT dz_Heizung tue-from1: 17:20
> 2012-10-13 23:31:03 FHT dz_Heizung sun-from1: 11:00
>
> Mach ich etwas falsch, ist das ein Bug? Ich teste jetzt erstmal die Werte
> einzeln einzugeben oder in kleineren Gruppen. So kriege ich auf jedenfall
> nicht alle Zeiten programmiert. Die 5 die er überträgt hat das Gerät aber
> auch direkt nach dem ersten mal gespeichert.
>
> Danke und Gute Nacht :-)
>
> strauch
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
> Danke für den Hinweis,
das denke ich kann ich aber ausschließen siehe Log:
2012.10.13 18:13:09 2: FS20 set fl_Sonos off
2012.10.13 18:13:09 2: FS20 set wz_Sonos off
2012.10.13 18:13:09 2: FS20 set fl_Sonos off
2012.10.13 18:13:09 2: FS20 set wz_Lampe off
2012.10.13 18:13:09 2: FS20 set wz_Espresso off
2012.10.13 18:13:09 2: CUL_HM set wz_Deckenlampe off
2012.10.13 18:13:10 2: FS20 set wz_Lampe off
2012.10.13 18:13:10 3: wz_Licht return value: no set value specified
2012.10.13 18:13:10 2: FS20 set wz_Lampe off
2012.10.13 19:17:28 3: wz_Licht return value: no set value specified
2012.10.13 19:17:28 2: FS20 set wz_Lampe on
2012.10.13 19:17:34 3: wz_Licht return value: no set value specified
2012.10.13 19:17:34 2: FS20 set wz_Lampe off
2012.10.13 20:55:12 2: FHT set dz_Heizung night-temp 17.0
Ich hab eher die Vermutung das wenn ich mehr als 5 befehle abgebe das der
Fehler auftaucht, ich teste das jetzt noch mal, als ich gestern das in 4er
Blöcken noch geschickt habe ging es dann.
Und der FHEM schreibt ja auch wenn zuviel gesendet wird.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> sollte also genug Sendezeit sein..... im Log wird wieder alle 2min
> gesendet,
115+x (x = 0.5sec * Low-Nibble der FHT-ID) Sekunden.
>glaubt FHEM vielleicht das dies beim FHT nicht ankommt?
Das ist sehr gut möglich. Die FHT Kommunikation ist bidirektional.
D.H. das FHT sendet acks und wenn die nicht ankommen versucht das CUL
erneut zu senden.
Das kann man sich ansehen: Per Telnet auf FHEM (Port 7072
normalerweise), "info timer" und dann den CUL mit "set CUL1 raw X61"
detailierte Meldungen des CUL einschalten.
(set CUL1 raw X21 schaltet wieder aus.)
Wie die Kommunikation zwischen CUL und FHT aussehen sollte, steht im
Wiki, z.b. hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b#Log-Auszug
> Gibt es
> eigtl. einen Befehl um die noch anliegenden Befehle aus dem CUL Speicher zu
> löschen?
set CUL raw T01
oder reset:
set CUL raw B00
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke für die Infos dann werde ich mal forschen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also ein Ack kommt nicht mein Test hat er 2x gesendet beim zweiten mal kam
ein xmit: 16
2012-10-14 16:09:03 FHT dz_Heizung actuator: 99%
2012-10-14 16:09:04 FHT dz_Heizung can-rcv: 16
2012-10-14 16:09:04 FHT dz_Heizung fri-from1: 15:30
2012-10-14 16:09:40 CUL_WS bk_Aussensensor T: 10.4 H: 72.5
2012-10-14 16:09:40 CUL_WS bk_Aussensensor temperature: 10.4
2012-10-14 16:09:40 CUL_WS bk_Aussensensor humidity: 72.5
2012-10-14 16:10:34 CUL_FHTTK dz_Fenster Window: Closed
2012-10-14 16:11:00 FHT dz_Heizung actuator: 99%
2012-10-14 16:11:00 FHT dz_Heizung can-rcv: 16
2012-10-14 16:11:01 FHT dz_Heizung fri-from1: 15:30
2012-10-14 16:11:01 FHT dz_Heizung end-xmit: 16
egitl. müsste nach dem 2012-10-14 16:11:01 FHT dz_Heizung fri-from1: 15:30
ein ack: 0 kommen oder? Ankommen tun die Informationen aber direkt in der
Zentrale. Sendet meine Zentrale vielleicht zu ungenau? Wobei die
Temperaturwerte ja alle ankommen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hm.
Ich weiss offen gestanden nicht, wie die Kommunikation bei
Wochenprogrammen aussiehet.
Wenn das Ack nicht ankommet, würde ich den Fehler eigentlich meistens
eher beim FHT suchen. Deren Sender ist viel ungenauer als der des CUL.
Versuch doch mal Probeweise, das FHT näher ans CUL zu bringen (aber
nicht zu nah nicht näher als 1,5 Meter) vielleicht liegt das ja
funktechnisch ungünstig?
Wenn es dann geht kann man mit der Antennenausrichtung des CULs
spielen oder die Frequenz des CUL tunen oder Bandbreite verändern.
On 14 Okt., 17:19, strauch
wrote:
> Also ein Ack kommt nicht mein Test hat er 2x gesendet beim zweiten mal kam
> ein xmit: 16
>
> 2012-10-14 16:09:03 FHT dz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-14 16:09:04 FHT dz_Heizung can-rcv: 16
> 2012-10-14 16:09:04 FHT dz_Heizung fri-from1: 15:30
> 2012-10-14 16:09:40 CUL_WS bk_Aussensensor T: 10.4 H: 72.5
> 2012-10-14 16:09:40 CUL_WS bk_Aussensensor temperature: 10.4
> 2012-10-14 16:09:40 CUL_WS bk_Aussensensor humidity: 72.5
> 2012-10-14 16:10:34 CUL_FHTTK dz_Fenster Window: Closed
> 2012-10-14 16:11:00 FHT dz_Heizung actuator: 99%
> 2012-10-14 16:11:00 FHT dz_Heizung can-rcv: 16
> 2012-10-14 16:11:01 FHT dz_Heizung fri-from1: 15:30
> 2012-10-14 16:11:01 FHT dz_Heizung end-xmit: 16
>
> egitl. müsste nach dem 2012-10-14 16:11:01 FHT dz_Heizung fri-from1: 15:30
> ein ack: 0 kommen oder? Ankommen tun die Informationen aber direkt in der
> Zentrale. Sendet meine Zentrale vielleicht zu ungenau? Wobei die
> Temperaturwerte ja alle ankommen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Man so ein einfaches Problem, es war wirklich schlechter Empfang, dabei war
der Abstand gerade mal 4m. Jetzt hab ich den FHT80b einfach 1,5m nach
rechts verschoben er ist jetzt oberhalb einer offenen Treppe vom CUL, jetzt
gehts. Scheinbar ist der Empfang nicht so berauschend wenn die Dinger
liegen.
Schön wäre hier noch eine Fehlermeldung warum er es immer wieder versucht.
Aber gut, ich komme vorwärts. danke noch mal für deine geduldige Hilfe.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Scheinbar ist der Empfang nicht so berauschend wenn die Dinger
> liegen.
Das Wort "Scheinbar" ist hie absolut richtig eingesetzt...
(Kleiner Seitenhieb:
"Scheinbar = Sieht so aus, ist aber bekanntermassen NICHT so."
Es liegt nämlich nur zum SCHEIN offenbar.
Von den meisten Leuten fälschlich anstelle von "ANSCHEINEND = sieht so
aus, kann sein oder auch nicht, weiss nicht genau" eingesetzt. Genau:
Meine Mutter war Deutschlehrerin... seufz.)
Es kommt nämlich nicht auf die Lage des FHTs an, sondern auf die Lage
der Antennen des FHT und des CUL (oder was auch immer) zueinander.
Ich bin ja nicht der HF Techniker, aber meiner Erfahrung nach ist der
Empfang gut, wenn die parallel in der raumlage ausgerichtet sind und
bescheiden, wenn die im 90 Grad Winkel stehen. Manchmal, wenn nicht
alle Empfänger gleich ausgerichtet sind, kann es helfen, die Antenne
des CUL(etc) auf 45 Grad zu kippen. Das verschlechtert dann bei
einigen Geräten den Empfang, verbessert aber bei anderen gleichzeitig.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich hab jetzt 5 Befehle losgeschickt:
2012.10.13 20:58:35 2: FHT set dz_Heizung fri-from1 15:30 fri-to1 23:00
thu-from1 17:20 thu-to1 23:00 wed-from1 17:20
und wenn ich jetzt den CUL Abfrage wie viel Sendezeit er noch hat kommt:
CUL_FS20 raw => 21 900
Lass ich mir die Befehle anzeigen kommt:
CUL_FS20 raw => 4663:245D,258A,2068,218A,1C68
sollte also genug Sendezeit sein..... im Log wird wieder alle 2min
gesendet, glaubt FHEM vielleicht das dies beim FHT nicht ankommt? Gibt es
eigtl. einen Befehl um die noch anliegenden Befehle aus dem CUL Speicher zu
löschen?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com