Hallo zusammen,
ich habe ein Merkwürdiges Problem. Wenn ich an meinem Rechner im Heimnetzwerk auf den FHEM Server zugreife, wobei es egal ist ob ich per W-Lan oder Lan arbeite, kommt es häufig alle paar Minuten dazu das ich keine Verbindung mehr zu der Webseite von FHEM habe. Also wenn ich ein Device anklicke oder in ein anderes Menü wechseln möchte kommt oben rechts im Chrome Browser nur der Kreis mit dem Pfeil als ob die Verbindung zum Netzwerk weg ist. Das ganze passiert auch wenn ich nur einen Tab aufhabe. Das Problem ist weg sobald ich von meinem Handy (Iphone mit Safari Browser) was über W-Lan mit meinem Heimnetzwerk verbunden ist auf die FHEM Seite gehe und dort "Safe Config" anklicke. Sobald "Safe Config" gedrückt wurde hat mein PC wider die aktualisierte Seite von FHEM und ich kann erst einmal weiter mit FHEM arbeiten.....einrichten etc. Seiten aus dem Internet oder auch andere Netzwerkgeräte mit Weboberfläche (Fritzbox, Sonoff, ESP8266 etc....) kann ich während der Störung der FHEM Seite ohne Probleme erreichen :-\
Ich weis auch nicht genau was ich noch an Daten aus FHEM anhängen oder posten soll, bitte dort um Info was benötigt wird, lists von devices oder ähnliches. Im Forum bin ich nur auf einen Post gestoßen der ein änliches Fehlerbild darstellt wenn zuviele FHEM Tabs im Browser geöffnet sind, dies ist aber bei mir nicht der Fall. Auch kann ich leider nicht sagen ab welchem Update von FHEM das Fehlerbild da gewesen sein könnte. Habe gestern erst global update von FHEM und Update/Upgrade vom Pi gemacht. Fehlerbild ist immer wider sporadisch da, kann es aber nicht auf bestimmte Umgebungsvariablen eingrenzen.
Die Zeiten bis die Webseite wider vom PC aus verfügbar ist sind unterschiedlich, manchmal aktualisiert sie sich nach ein paar Sekunden von alleine, manchmal dauert es Minuten, aber sobald ich per Iphone Safe Config anklicke ist sie wider verfügbar. Am Iphone kann ich alles benutzen in der Weboberfläche und es reagiert sofort, aber ohne Safe Config ändert sich am PC nichts.
(Rechnerkonfiguration: Win7, D-lan zur Fritzbox oder W-Lan bei beiden das Fehlerbild, Google Chrome Browser mit AdBlocker Pausiert bei der FHEM Seite -> localhost, Ghostery -> Webseite vertrauen)
Hallo,
Chrome ist seit ein paar Wochen eher für die Tonne als zum arbeiten. Ich habe verschiedene komische Verhaltensweisen, die ich mit anderen Browsern nicht habe.
Also probier mal einen anderen (IE, Firefox).
Und/oder probier mal
attr WEB longpoll websocket
Gruß Otto
danke für den workaround mit save config.
ich habe das selbe verhalten auf meinem android phone mit chrome und fully. sobald einer hängt, kann ich nun im anderen durch save config den hängenden wiederbeleben. also auf dem selben gerät.
bei mir kam der fehler mit android update von 7.1.1 auf 8.0.0.
danke otto,
attr lonpoll websocket scheint schon mal das problem bei fully behoben zu haben. ich teste weiter.
werde ich mal testen, setze aber noch nicht gelösst, danke Otto ;)
Ich hatte das mitgelesen, aber aus den Augen verloren.
Zitat von: frank am 12 April 2018, 12:29:11
ich habe das selbe verhalten auf meinem android phone mit chrome und fully. sobald einer hängt, kann ich nun im anderen durch save config den hängenden wiederbeleben. also auf dem selben gerät.
...bei mir kam der fehler mit android update von 7.1.1 auf 8.0.0.
Ich habe die Zugriffsprobleme unverändert vom Handy (6.0.x) und Tablet (7.0) mit Chrome, trotz websocket. Mal geht es lange gut, mal reichen drei-vier Klicks auf interne Links, und dann ist länger kein Zugriff möglich. Mein Workaround bestand bisher darin, die App (also Chrome) abzuschießen und neu zu starten, was aber nicht immer sauber klappte. Oder auf dem anderen Gerät weiterzumachen :-)
SaveConfig habe ich seither noch nicht probieren können, aber ich check das noch. Wollte nur klarstellen, dass ich bezüglich des Updates auf 8.0.0. auf "nicht schuldig" plädiere.
Also bei mir scheint das Problem bis auf seltene Ausnahmen erledigt zu sein. Sporadisch aber eher selten hängt es. Ist auf jeden Fall angenehmer mit websocket, Danke Otto. Ich lasse den Tread mal auf das Problem ist ja noch nicht abgeschlossen, vielleicht gibt es ja eine abstellmassnahme seitens der Entwickler. ???
Zitat von: Pfriemler am 21 April 2018, 16:38:11
Wollte nur klarstellen, dass ich bezüglich des Updates auf 8.0.0. auf "nicht schuldig" plädiere.
ok, dann war es wohl ein anderes update zu diesem zeitpunkt.
ich habe seit "websocket" bisher keine probleme mehr. chrome benutze ich wesentlich seltener als fully.