FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: 0bones am 12 April 2018, 08:45:49

Titel: SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: 0bones am 12 April 2018, 08:45:49
Hallo Forum!
Ich habe von Somfy elektrische Rollos mit einer SOMFY Telis 6 Chronis S RTS Fernbedienung. Diese möchte ich durch das FHEM als 2. Fernbedienung ergänzen und so steuern können (Gruppen und Einzelrollos).
Ich habe mir einen CUL bei ebay gekauft und ihn zusammen gelötet (Bestandteile: Arduino Nano v3 traxCUL Platine Funkmodul cc1101 Levelshifter λ/4-Antenne Widerstand 10kΩ Widerstand 470Ω LED von dartrax.de (Schlauhaus)).
Ich habe ihn erfolgreich zu FHEM hinzugefügt.
define traxCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AH06IG35-if00-port0@38400 0000
Rfmode auf SlowRF gestellt. (Firmware: VERSION V 1.26.02 a-culfw Build: 275 (2018-02-07_20-27-53) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz))
Dann habe ich ein Rolladen hinzugefügt: Autocreate ausgestellt, jedoch wurden automatisch folgende Attribute hinzugefügt:IODev traxCUL, model somfyshutter.

Ich habe dann am Wandschalter das Rollo in den Programmiermodus gesetzt (Rollo reagiert durch kurze Bewegung) und dann den prog Befehl abgesetzt. Rollo reagiert NICHT.
Was mache ich falsch? Es seint so, als ob ein Code des traxCUL falsch sei, wie kann ich das korrigieren?

Folgendes steht im Log:
2018.04.12 08:20:01 0: Server started with 11 defined entities (fhem.pl:16569/2018-04-08 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:5688)
2018.04.12 08:23:47 1: PERL WARNING: Argument "???" isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/10_SOMFY.pm line 1151.
2018.04.12 08:23:48 3: traxCUL: Unknown code ? (YsA220000210001F is unknown) Use one of A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x, help me!
2018.04.12 08:23:48 3: traxCUL: Unknown code ? (YsA340000310001F is unknown) Use one of A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x, help me!
2018.04.12 08:23:49 3: traxCUL: Unknown code ? (YsA440000410001F is unknown) Use one of A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x, help me!
2018.04.12 08:23:50 3: traxCUL: Unknown code ? (YsA520000510001F is unknown) Use one of A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x, help me!
2018.04.12 08:23:56 3: traxCUL: Unknown code ? (YsA640000610001F is unknown) Use one of A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x, help me!
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: Olly am 12 April 2018, 09:23:55
Hallo,

wenn ich dein angehängtes Log richtig verstehe ist der Code (Y) für Somfy in deiner CUL-Firmware nicht enthalten. Hast du die selbst kompiliert, oder von irgendwo heruntergeladen?
Ggf. musst du sie mit Somfy-Unterstützung selbst kompilieren.

Gruß

    Olly
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: 0bones am 12 April 2018, 12:10:17
die Firmware war vom Verkäufer vorinstalliert. So wie ich das sehe, ist es die für 433 Hz empfohlene alternative Firmware.
Welche sollte ich dann flashen bzw. wie genau kompiliere ich die Firmware? Gibt es dazu eine Anleitung?
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: micky0867 am 12 April 2018, 13:04:34
Ich glaube Somfy ist eher was für den Signalduino.
Aber man kann m.W. einen 433er CUL auch auf Signalduino-CC1101 umflashen.

Micky
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: Knuspertaler am 12 April 2018, 13:14:50
Meine Somfy laufen mit CUL 868 (Homematic) mit 1.66 Firmware
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: 0bones am 12 April 2018, 13:20:26
Da die Frequenz laut Somfy 433.42 Hz ist, habe ich den 433 genommen. Ist es jetzt besser, Signalduino zu flashen oder die 1.66 vom 868 CUL?
Ist denn überhaupt sicher, dass die anderen Firmwares das Problem lösen?
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 12 April 2018, 13:29:56
Der 868-er CUL schaltet auf 433MHz um, wenn er etwas senden soll, was bekanntermaßen 433MHz ist. Das geht zum einen zulasten der Lebensdauer (EEPROM wird jedes mal geschrieben) und zum anderen ist der Antennenkreis nicht dafür optimiert (=> schlechte Reichweite). Steht aber alles im Wiki...
Kann aber sein, dass neuere Somfy-Geräte die höhere Frequenz nutzen (@0bones: deine scheinbar ja nicht).

Versuch mal den Tip von Micky0867 mit der Signalduino-CC1101-Firmware ;) . Kann sein, dass damit dann auch Schaltbefehle von anderen Fernbedienungen sauber nach FHEM für eine sinnvolle Statusanzeige übertragen werden...
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: 0bones am 12 April 2018, 13:32:38
Ok.
Kann ich dann die Signalduino Firmware "drüber flashen"? So wie hier https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino#Flashen_des_Arduino_mit_der_SIGNALduino_Firmware (https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino#Flashen_des_Arduino_mit_der_SIGNALduino_Firmware) beschrieben?
Muss ich den bereits initialisierten Stick dazu vorher rauslöschen, oder kann ich einfach flashen, obwohl er nicht auf open, sondern initialized steht?
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 12 April 2018, 13:54:44
Die Wiki-Anleitung geht davon aus, dass du ihn bereits als Signalduino eingebunden hast. Kann sein, dass das open nicht kommt, wenn die Baudrate oder firmware (noch) nicht paßt (wird aber während des Flashens eh' durch avrdude gesetzt, danach sollte der ATMega auch sauber antworten). Kurzfassung: initialized sollte daher ok sein.

Also: CUL-Definition löschen (sonst: Doppelzugriff! - das klappt jedenfalls nicht), Signalduino anlegen, flashen lt. Wiki, resetten (raw e), hoffen, dass alles klappt ;) . Achtung: gg. dem CUL wird eine andere Baudrate (@57600) eingestellt, die "by-id"-Angabe kann dagegen identisch verwendet werden.
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: 0bones am 12 April 2018, 14:21:20
Firmwareupdate erfolgt. Der Signalduino steht jetzt aber auf opened. Unter DevState steht initialized.
Readings:
ping OK
raw ccFactoryReset done
state opened
version V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 - compiled at Mar 10 2017 22:54:50

Attributes:
flashCommand avrdude -c arduino -b [BAUDRATE] -P [PORT] -p atmega328p -vv -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
hardware nanoCC1101

Wie bekomme ich den jetzt auf initialized?
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 12 April 2018, 14:27:51
"open" ist eigentlich ein Super-Zustand. (Schlecht ist vor allem "disconnected").

Kannst ja mal testen, ob die Kommunikation mit dem ATMega und dem CC1101 klappt - ccconf abfragen. Wenn da was sinnvolles rauskommt, ist erst mal alles gut und du kannst dich um die somfy's kümmern...
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: 0bones am 12 April 2018, 14:37:14
Die grüne LED blinkt nicht mehr.  Auf cconf erhalte ich folgende Antwort: freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:5603.79Baud).

Lassen sich mit dem Signalduino eigentlich auch zusätzlich (zu Somfy) noch die Funktsteckdosen (IT) schalten? Das zumindest ging vorher.
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 12 April 2018, 14:42:26
Sieht doch gut aus :) .

Warum sollten sich mit dem Signalduino keine IT-Steckdosen schalten lassen?

Die Vorgehensweise ist halt unterschiedlich: CUL dekodiert auf dem Microcontroller, Signalduino verlagert die Auswertung (bzw. Vorbereitung der Sendecodes) größtenteils in die Perl-Module.

Es sollte reichen, das IO-Device entsprechend zu ändern (hat jedenfalls bei mir bisher funktioniert).
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: 0bones am 12 April 2018, 14:54:36
Cool. Ich habe es erfolgreich geschafft, ein Somfy Rollo und eine Funksteckdose anzusprechen!!
Wie kann ich die Sendeleistung erhöhen und die Frequenz ändern (Somfys Frequenz ist 433.42)? Welche Parameter sind das?
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: Beta-User am 12 April 2018, 15:07:11
https://fhem.de/commandref.html#SIGNALduino
Stichwort: patable

Auch wenn dich grad jemand an der Hand führt: Fast alles steht im Wiki bzw. der Commandref. Geht meistens schneller, als auf eine Antwort zu warten ::) .
Wenn ich das dort richtig verstehe, wird für das Senden bereits umgeschaltet (hast du ja bereits erfolgreich getestet). Um das empfangsseitig (so es überhaupt ein Problem ist?!?) zu ändern, mußt du ggf. halt die ccconf-Parameter lt. commandref etwas durchprobieren (vermutlich v.a. bWidth) ;) .
Titel: Antw:SOMFY Rolladen-Steuerung
Beitrag von: 0bones am 12 April 2018, 15:12:07
Vielen Dank. Ich hatte die Werte schon in der Doku gelesen, mein Fehler war anzunehmen, dass die Attribute beim Neuladen der Seite aktualisiert werden und nicht durch eine erneute Abfrage. Daher hatte ich nachgefragt.
Danke an alle Beteiligten, ich werde jetzt mal weiter experimentieren...