FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Andi35 am 12 April 2018, 22:36:07

Titel: Ungewöhnliche Frage. Ford Zentralverrieglung Code mit FHEM auslesen und senden?
Beitrag von: Andi35 am 12 April 2018, 22:36:07
Hallo Zusammen.

Wie im Betreff schon angegeben, mein Wunsch wäre, meine Ford Fernbedienung für die Zentralverrieglung auszuwerten und irgendwie mit dem CUL senden zu können. Das ganze soll dann per Alexa auch noch automatisiert werden. Zum Beispiel indem ich zu einem Dot im Eingangsbereich meiner Wohnung sage "Alexa schließ das Auto zu".
Ich habe jetzt mal probeweise mittels HTerm und einem nanoCul433 geschaut, ob überhaupt was empfangen wird.
Daten kommen an. Wie kann ich die jetzt auswerten? Und wie kann ich die als Code über den CUL an die Zentralverrieglung senden?
Hat eventuell schon mal jemand mit diesem Thema gespielt? Die Forensuche hat nichts gefunden.

Gruß Andreas
Titel: Antw:Ungewöhnliche Frage. Ford Zentralverrieglung Code mit FHEM auslesen und senden?
Beitrag von: 87insane am 12 April 2018, 23:27:21
Da sogar ich als fhem Anfänger weiß wie das geht und das es ohne fhem noch einfacher geht...

Ich hoffe inständig das niemand das beantwortet!!!!!

Alleine die Frage sollte dir selber beim schreiben schon sagen- wenn ich das kann...was macht mein Nachbar dann????? Mal ehrlich!

Wenn du dich für die Programmierung von Schlüsseln interessierst lies in den entsprechenden anderen Foren. Entschuldige meine Wut aber das ist so was von no go!!! Sage nur keyless usw

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

Titel: Re
Beitrag von: Andi35 am 12 April 2018, 23:49:40
Hab schon fast vermutet dass hier wieder ein Moralapostel mit dem erhobenen Zeigefinger kommt.
Aber die Nachbarschaft mit 433 Baumarktsteckdosen ausspionieren, und das Licht wild umschalten, oder Rollos mal eben nachbarschaftlich öffnen und schließen, das ist OK ja?

Also falls hier jemand einen wirklich hilfreichen Tipp für mich hat, würde ich mich freuen. Der Code, den die Fernbedienung sendet, variiert nämlich bei jeder Tastenbetätigung. Lässt sich das überhaupt irgendwie nutzen?
Titel: Antw:Re
Beitrag von: Pfriemler am 13 April 2018, 00:44:03
Zitat von: Andi35 am 12 April 2018, 23:49:40
Der Code, den die Fernbedienung sendet, variiert nämlich bei jeder Tastenbetätigung. Lässt sich das überhaupt irgendwie nutzen?
Das nennt sich rolling code und wurde dazu eingeführt, solche einfachen replay-Attacken via FHEM zu unterbinden. Du kannst also mit etwas Glück auswerten, dass jemand in der Nähe die Zentralverriegelung per Funk betätigt hat - der umgekehrte Weg wird Dir verwehrt bleiben, es sei denn, du hackst den Mechanismus hinter diesem speziellen rolling code. Unmöglich ist fast nichts.

Titel: Antw:Re
Beitrag von: fiedel am 13 April 2018, 04:41:26
Zitat von: Andi35 am 12 April 2018, 23:49:40
Aber die Nachbarschaft mit 433 Baumarktsteckdosen ausspionieren, und das Licht wild umschalten, oder Rollos mal eben nachbarschaftlich öffnen und schließen, das ist OK ja?
Schon mal ein klärendes Gespräch versucht? Vielleicht bastelt der Gute nur naiv rum und entdeckt die Welt? Ansonsten empfielt sich da HM (IP) um gegen Fremdschalten sicher zu sein.
Titel: Antw.
Beitrag von: Andi35 am 13 April 2018, 10:02:11
Hallo Pfriemler und fiedel.

Erst mal vielen Dank für Eure Antworten.
@ Pfriemler
Dass der Fernbedienungscode rolliert habe ich wie gesagt vermutet. Gehe mal davon aus, dass bei jedem Tastendruck auf der FB ein neuer Code auf Basis eines Masterkeys erstellt wird. Damit fällt dann wohl die Nutzung in Homeautomation flach.
Das war eben nur eie fixe Idee von mir. Wie oft kommt man mit Einkäufen im Auto nach Hause, hat beide Hände voll und kann die Fernbedienung nicht betätigen. Dafür war das gedacht. Sollte eben Alexa machen.

@fiedel
Nein, dass kam jetzt vermutlich falsch rüber. Es ist nicht so, dass die Nachbarschaft ärgert. Ich wollte 87insane eigentlich den umgekehrten Fall vor Augen führen, nämlich dass ich, mit der vorhandenen Ausrüstung bequem die Nachbarschaft nerven könnte, indem ich die Codes ihrer Steckdosen etc. mitlese und zurück sende. Wenn meine FHEM mal eine weile mit aktiviertem autocreate läuft, dann habe ich mindestens 50 fremde Intertechno Geräte drin. Der Moralwächter ist ja gleich in die Luft gegangen weil ich es gewagt hatte meine Frage zu stellen. Hat mir sozusagen durch die Blume den Vorwurf gemacht ich will andere Autos damit knacken. Schwachsinn.

Na jedenfalls habe ich inzwischen eine praktikable Lösung für kleines Geld gefunden, die genau das macht. Und das ganze ohne den "hochgeheimen" Code einer Fernbedienung für einen 15 Jahre alten Ford Fokus "hacken" zu müssen ;-)

Schönen Tag noch.
Andreas
Titel: Antw:Ungewöhnliche Frage. Ford Zentralverrieglung Code mit FHEM auslesen und senden?
Beitrag von: Pfriemler am 13 April 2018, 11:53:48
Man kann 87insane's Einwand auch anders verstehen: bitte keine Anleitung veröffentlichen wie man das knackt. Nicht Dir wird unterstellt, dass du das machst, sondern dass irgendwann später jemand mit unlauteren Absichten mittels Suchmaschine hier fündig wird.

Ansonsten ist der Einwand ziemlich großspurig: ganz so einfach dass es jeder Depp nachmachen könnte wenn er nur wüsste wie, ist es nämlich nicht.

Ich vermute mal, Du hast eine weitere FB oder eine kleine extra Funktechnik erstanden und im Ford angeflanscht?
Titel: Antw:
Beitrag von: Andi35 am 13 April 2018, 12:07:07
Ich verstehe den Sinn hinter 87insane Post, allein der Ton macht die Musik. Als ich meine Frage stellte, hatte ich eben einfach nur die Idee vor Augen und dachte, frag doch einfach mal, vielleicht gibt's da schon ne Lösung. An die Möglichkeit des Missbrauchs habe ich in dem Moment nicht gedacht. Und deshalb hätte auch ein Text in der Form "Du, das sollte man hier nicht diskutieren, man kann damit auch Mist bauen" eventuell gereicht. Worauf ich allerdings allergisch reagiere ist das von Oben herrab "Ich kann das aber ich sag Dir nicht wies geht ääätsch" und dann den Oberlehrer raus hängen lassen "...Ich hoffe inständig das niemand das beantwortet!!!!!  ...Entschuldige meine Wut aber das ist so was von no go!!! Sage nur keyless usw..."

OK, genug OT, Schwamm drüber.

Meine Lösung ist übrigens folgende:
Zweitschlüssel zerlegt.
Mikrotaster für "schließen" mit Relais von HM-LC-SW1-BA-PCB gebrückt.
Device in FHEM angelegt.
Routine in Alexa für "Alexa schließ das Auto ab" angelegt
Und funktioniert.

Gruß Andreas
Titel: Ungewöhnliche Frage. Ford Zentralverrieglung Code mit FHEM auslesen und senden?
Beitrag von: JoWiemann am 13 April 2018, 12:28:35
Nur mal so ne Frage. Und Du bist Dir sicher, dass keiner Dein Fhem hacken kann? Denn dann ist Dein Auto Open Holland!

PS: Übersehen. Du machst ja nur zu.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grüße Jörg
Titel: Antw:Ungewöhnliche Frage. Ford Zentralverrieglung Code mit FHEM auslesen und senden?
Beitrag von: frank am 13 April 2018, 12:34:03
vergesse nicht deinen letzten schlüssel im auto, sonst musst du wieder löten.
Titel: Antw:
Beitrag von: Andi35 am 13 April 2018, 12:45:01
Richtig, ich mache nur Zu. Alles andere wäre selbst mir zu unsicher.

Nein, mit dem Schlüssel im Auto liegen lassen ist kein Problem. Hab da noch 2 Ersatzschlüssel ohne FB, also einfach nur zum mechanischen auf und zu schließen. Und ich werde mir noch einen weiteren Funkschlüssel in der Bucht kaufen, den ich dann endgültig für meine Zwecke missbrauchen kann (nachdem er angelernt wurde). Dann wird der Zweitschlüssel wieder in den Ursprungszustand gebracht.

Gruß Andreas
Titel: Antw:Ungewöhnliche Frage. Ford Zentralverrieglung Code mit FHEM auslesen und senden?
Beitrag von: Wernieman am 13 April 2018, 12:55:01
Prüfe vorher, wie viele Funkschlüssel Dein Auto verarbeiten kann. Sehr häufig ist dieses nur bei 2, d.h. wenn Du einen 3, "anlernst", fliegt einer der anderen raus.

Es ist eben nicht nur ein "rolling"-Code, sondern eine echte BiDirektionale Verbindung, d.h. der Wagen muß sich pro Schlüssel "merken", welches denn der nächste sein wird.
Titel: Antw:Ungewöhnliche Frage. Ford Zentralverrieglung Code mit FHEM auslesen und senden?
Beitrag von: Pfriemler am 13 April 2018, 15:19:06
Zitat von: Wernieman am 13 April 2018, 12:55:01
Es ist eben nicht nur ein "rolling"-Code, sondern eine echte BiDirektionale Verbindung, d.h. der Wagen muß sich pro Schlüssel "merken", welches denn der nächste sein wird.
Nope. Er verwaltet einfach nur mehrere Schlüssel und akzeptiert jeden Code, der von einem der bekannten Schlüssel kommen könnte. Bidirektional ist da überhaupt nichts, höchstens der oft gleichzeitig verbaute Transponder für die Wegfahrsperre (und auch ist eigentlich nur eine informatorische Einbahnstraße).

Aber das mit der Begrenzung kann ich bestätigen. Ich hatte mal einen Löwen, der vier Speicherplätze hatte für Wegfahrsperre und Funk: Zwei Funk mit Wegfahrsperre, oder ein Funk mit Wegfahrsperre und drei mechanische Schlüssel mit Wegfahrsperre, oder vier mechanische Schlüssel. Eine Funkfernbedienung ohne Fahrmöglichkeit zählt auch als 1x. Schwachsinnig, aber leider Realität.
Titel: Antw:Ungewöhnliche Frage. Ford Zentralverrieglung Code mit FHEM auslesen und senden?
Beitrag von: Wernieman am 13 April 2018, 15:38:40
Korrektur: Neue Funkschlüssel haben das (Wirklich!).

Bei dem Ford (bei dem Alter) weiß ich es wirklich nicht ...

P.S. Mein Audi hat nur 2 Plätze ...
Titel: Antw:
Beitrag von: Andi35 am 13 April 2018, 16:47:25
Hm ja. Danke für den Hinweis. Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass man bis zu 5 Schlüssel anlernen kann. Muss da aber noch mal genauer suchen.
Titel: Antw:Ungewöhnliche Frage. Ford Zentralverrieglung Code mit FHEM auslesen und senden?
Beitrag von: Wernieman am 13 April 2018, 20:06:25
Wollte Dich auch nur "Warnen" ;o)
Titel: Antw:Ungewöhnliche Frage. Ford Zentralverrieglung Code mit FHEM auslesen und senden?
Beitrag von: Pfriemler am 13 April 2018, 23:59:09
Zitat von: Wernieman am 13 April 2018, 15:38:40
Korrektur: Neue Funkschlüssel haben das (Wirklich!).
Bei dem Ford (bei dem Alter) weiß ich es wirklich nicht ...
Der Löwe hatte es definitiv nicht, der war von 2002. Im rolling code wird auch toleriert, wenn die Codes mit Lücken kommen, wenn also bswp. die Fernbedienung abseits vom Auto ein paar Male betätigt wurde und dann die Sequenz eigentlich nicht mehr stimmt. Bei zu vielen Sendeversuchen abseits versagte dann der Schlüssel aber doch, für solche Fälle konnte man Schlüssel und Auto wieder selbst synchronisieren (wurde im Handbuch beschrieben).