FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 16 Oktober 2012, 13:55:25

Titel: FS20 mit if Abfrage als Frostschutz nutzen
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 13:55:25
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich möchte gern einen FS20"SCHALTER" einschalten wenn die Temperatur am
HMS100TF"SENSOR0"  <=3 Grad.
Zu Testzwecken lasse ich die Abfrage in 30Sekunden starten.
Beim Auslesen der Teperatur (if (Sensor0$data{currval1}...) gibt es massive
Probleme.

define KesselSCHALTER at +*00:00:30 {if (Sensor0$data{currval1} <=3)
{fhem("set SCHALTER on")}else{fhem("set SCHALTER off")}}


Gruß
Rainer

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20 mit if Abfrage als Frostschutz nutzen
Beitrag von: borsti67 am 16 Oktober 2012, 14:36:38
                                                 

Hi Rainer,

ich kenne den HMS100TF ja nicht, aber den Wert ständig lesen bringt
nicht wirklich was, denn Du liest so oder so den zuletzt gesenden
(egal, wie alt der ist). Sofern das Ding nicht *häufiger* als alle
30sec sendet, solltest Du da lieber ein Notify draus machen (also
immer, wenn ein neuer Wert reinkommt, wird dieser geprüft und
entsprechend geschaltet).
Die Schreibweise mit dem $data kommt mir auch suspekt vor, hast Du
überprüft, dass da auch der gewünschte Wert zurückgeliefert wird?

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20 mit if Abfrage als Frostschutz nutzen
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 15:24:06
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
der Parameter "at +*00:00:30 " war zu testzwecken gedacht. Es reich duchaus
wenn ich alle 3 Stunden eine Abfrage mache. Die Idee mit dem "$data" kam
mir beim betrachten der Parameter für die Graphen denn da stelle ich ja
auch die min/max u. aktuellen Werte als Wert da.
Mein Problem ist der fehlende zurückgelieferte Wert :-(
Da fehlt mir die Syntax.
Gruß
Rainer

>
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20 mit if Abfrage als Frostschutz nutzen
Beitrag von: Guest am 16 Oktober 2012, 16:19:45
Originally posted by: <email address deleted>

Pardon, ich würde sagen: Es fehlt nicht die Syntax, sondern
Programmierkenntnisse.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20 mit if Abfrage als Frostschutz nutzen
Beitrag von: UliM am 16 Oktober 2012, 16:34:21
                                                 

Hi,
da fehlt zumindest ne runde Klammer zu.
Und die Schreibweise Sensor0(defs... kommt mir sehr seltsam vor.

Ist denn
currval1
ein reading? Dann könntest Du ReadingsVal() versuchen...

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20 mit if Abfrage als Frostschutz nutzen
Beitrag von: Guest am 24 Oktober 2012, 18:20:14
Originally posted by: <email address deleted>

> Wie es aussieht ist das Problem weniger trivial wie ich annahm. :-(
> 2 konstruktive Anregungen für die ich erstmal danke und eine echt
> überflüssige Bemerkung die ich nicht weiter kommentieren werde. Wenn wir
> nur alle so klug wären .......
>  
>
 
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20 mit if Abfrage als Frostschutz nutzen
Beitrag von: Guest am 26 Oktober 2012, 18:47:30
Originally posted by: <email address deleted>

Danke UliM,
das war der helfende Hinweis in die richtige Richtung. :-)
Ich konnte nun das Problem (auch ohne Doktortitel) lösen.
 
In die 99_Util.pm:
 
if ($Tist < $Tsoll0) {
   # Schalte "KESSEL" ein
   fhem("set KESSEL on");
 }
else {
   if ($Tist > $Tsoll1) {
     fhem("set KESSEL off");
     }
   }
 }
 
und in die fhem.cfg:
 
# Frage jede Stunde
define Kesselschalter at +*01:00:00 {frostschalter()}
 
 
 

>  
>
>  
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com