Ich habe ein neues ACER Tablet,
wenn ich mit dem Browser auf meine FTUI Seite gehe, stimmt die Uhrzeit nicht, 2 Stunden früher(UTC).
In FHEM stimmt die Uhrzeit (zumindesten im Log stimmt es)
Auf dem PC passt es.
SmartPhone passt
Anderes Tablet passt
Nur auf dem ACER nicht? EIne Idee?
Auf dem Acer selber stimmt die Uhrzeit, UTC + 2
Kiosk Browser und Chrome getestet
Moin,
was bekommst Du bei diesem Befehl in der FHEM Kommandozeile zurück? {qx/date/}
Gruß Otto
Moin Otto
ich greife das Thema mal auf, weil ich das gleiche Problem habe.
Nach Eingabe von {qx/date/} bekomme ich die aktuelle (richtige) Uhrzeit angezeigt. Im FTUI aber 2 Stunden weniger.
Gruß
Oldi
Hi,
kannst Du bitte einfach mal die Ausgabe posten? Da muss mehr drin stehen als nur die aktuelle richtige Uhrzeit!
;D
Gruß Otto
Moin
aber selbstverständlich, dachte nicht das es wichtig ist:
Sa 5. Mai 07:30:27 CEST 2018
Gruß
Oldy
Moin,
dann steht das System in der richtigen Zeitzone CEST und die FTUI offenbar in UTC. Und die Zeit und die Zeitzone auf dem Server sind richtig.
Liegt eventuell einfach daran, dass die FTUI eine eigene Konfiguration der Zeitzone hat? Würde bei einem Frontend ja Sinn machen. Bzw. verwendet die FTUI die Zeitzone des Clients, das würde noch mehr Sinn machen. Ich kenne leider FTUI nicht.
Ergo stimmt denn die Zeitzone deines Clients? Ich meine damit nicht die Zeit!
Gruß Otto
Moin
man kann die Ausgabe des Widget Clock anpassen. In meinem Code ist aber ein entsprechender Parameter nicht gesetzt.
Komisch ist auch, dass die Anzeige auf einem Tablet oder meinem Handy richtig sind?
Moin,
klingt für mich nicht komisch, klingt lediglich danach, dass beim Tablet und Handy die lokale Zeit Konfiguration richtig ist!
Zeitzone gesetzt auf CEST -> Anzeige + 2h
Uhr läuft auf UTC und wird mit NTP Server synchronisiert.
Im Umkehrschluss stimmt die Zeit Konfiguration Deines Clients mit "falscher Anzeige" nicht! Wahrscheinlich ist dort:
Zeitzone gesetzt auf UTC
Uhr ist manuell gesetzt auf richtige Zeitanzeige, ist also + 2h gestellt.
FTUI zeigt die Zeit vom Server, merkt der Client ist in der Zone UTC und zeigt damit die Zeit - 2h. :D
Aber das ist alles nur Vermutung, überprüfen kannst nur Du diese Theorie.
Gruß Otto
Hallo,
das hab ich bei mir auch - am linux stimmt die zeit aber mit localtime ist sie 2h daneben - hab das so gelöst:
use POSIX qw[tzset];
$ENV{'TZ'} = 'Europe/Vienna';
tzset();
my $now = localtime()
dann stimmts auch mit localtime :)
Hoffe es hilft
lg
AL
Guten Morgen,
meine Uhr in FHEM geht 1 Stunde nach.
Tatsächlich ist 6:55 Uhr.
Angezeigt wird aber Fr 26. Mär 05:55:53 GMT 2021
Wie kann ich das ändern?
Danke und Gruß,
Mandel
Moin mandel,
Fr 26. Mär 05:55:53 GMT 2021
In dem Du Dein System von England nach Berlin umziehst :)
Linux? - Hier findest Du Hinweise:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,119830.msg1143149.html#msg1143149
Gruß Otto
Moin zurück,
mein FHEM läuft auf dem Radpberry Pi.
Mache ich das dann per SSH?
Danke und Gruß
Mandel
Moin,
in meinem Link ist viel drumherum, weil vielleicht stimmt ja noch mehr nicht (Sprache)
Ich meine es müsste reichen wenn Du per ssh im Terminal folgendes tust:
sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
Gruß Otto
Hi Otto,
ohne dir nahetreten zu wollen aber wäre es nicht "sicherer" und "einfacher" einfach raspi-config zu "bemühen"?
Da können (bei Bedarf) doch auch gleich alle anderen Regionalitäten "glatt gezogen" werden... ;)
EDIT: weil auch ohne dir, MandelHL, zu nahe treten zu wollen aber wenn du schön frägst, ob das in ssh muss ;) Dann kann bei einem "sudo-Befehl", wenn man sich "vertippt" auch schon mal einiges schief gehen...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 27 März 2021, 12:20:47
ohne dir nahetreten zu wollen aber wäre es nicht "sicherer" und "einfacher" einfach raspi-config zu "bemühen"?
Da hast Du Recht - aber da ich das nie benutze weiß ich aktuell nicht in welchem Menüpunkt das hängt. Und ich weiß ja auch nicht ob es raspbian ist ;)
In dem ursprünglichen Link-Link steht es noch viel allgemeiner mit viel Prosa http://durchgeblickt.de/faq/index.php?action=artikel&cat=8&id=71&artlang=de
So gesehen... ;)
Aber bei der Ersteinrichtung nutze ich das eigentlich immer...
Und ja: es ist (noch) drin...
Aktuell (und schon länger) unter "Lokalisations-Einstellungen" -> Zeitzonde etc.
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 27 März 2021, 12:31:41
Aber bei der Ersteinrichtung nutze ich das eigentlich immer...
Bin ich viel zu faul :) -> https://github.com/heinz-otto/raspberry/blob/master/setupBasic.sh
Ich bin normalerweise auch ein Freund von autom. Scripten...
Aber die Scripte funktionieren halt nur so lange, solange sich die OS-Fritzen nichts neues überlegen ;)
Bei raspi-config gehe ich davon aus, dass das was angeboten wird dann auch richtig landet...
Beispielsweise hatte ich schon Probleme, wenn ich in der wpasupplicant DE eingetragen hatte...
Lasse ich aktuell weg und setze das dann eben per raspi-config ;)
Jaja, feige ich weiß...
...aber ich hatte/habe keine Lust da lang rumzusuchen, warum es (mal) nicht geht...
Und: so oft richte ich PIs nun auch nicht ein... 8)
Aber das Script ist interessant und werde ich mal "behalten" :)
Allerdings sind solche Scripts halt auch "gefährlich", weil ja viele User (auch welche hier im Forum) ohne nachzudenken/nachzulesen (und auch zu "prüfen" wie aktuell der Post ist) einfach Scripts laden und "losschiessen"... ;)
Aber klar: das ist ja nicht deine Schuld/Verantwortung!
Gruß, Joachim
Danke, Otto. Ich habe es mit Deinem Befehl per Copy and Paste probiert:
Zitatsudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
Hat geklappt:
Sa 27. Mär 13:35:34 CET 2021
Danke und schönes Wochenende
Mandel
wie gesagt schau auch mal nach den anderen Dingen wie Sprachunterstützung usw. bevor Du an die Stelle kommst: Die Wochentage werden englisch angezeigt und so. Jetzt bist Du einmal dran. ;)