FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: z0lt1 am 22 April 2018, 11:25:35

Titel: FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: z0lt1 am 22 April 2018, 11:25:35
Hallo,

ich habe im Spitzboden eine FHEM-Instanz laufen welche mir die Werte aus meiner Heizung alle fünf Minuten ausliest. Diese schauen z.B. so aus:
Internals:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0 /opt/fhem/89_VCONTROL300_VScotHO1.cfg 300 kw
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0@4800,8,E,2
   INTERVAL   300
   NAME       Heizung
   NR         42
   PROTOCOL   kw
   STATE      defined
   TYPE       VCONTROL300
   UPDATESTATUS INACTIVE
   READINGS:
     2018-04-22 11:19:20   Brennerstunden  11558.61
     2018-04-22 11:19:20   Brennerstunden_Today 0.00
     2018-04-22 00:01:28   Brennerstunden_TodayStart 11558.61
     2018-04-22 00:01:28   Brennerstunden_Yesterday 0.00
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Betriebsart  Nur_Warmwasser
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Brenner      off
     2018-04-22 11:19:20   HZ-BrennerLeistungPct 0
     2018-04-22 11:19:20   HZ-BrennerStarts 15713
     2018-04-22 11:19:20   HZ-BrennerStarts_Today 0.00
     2018-04-22 00:01:28   HZ-BrennerStarts_TodayStart 15713.00
     2018-04-22 00:01:28   HZ-BrennerStarts_Yesterday 0.00
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Foerderhoehe 65535
     2018-04-22 11:19:20   HZ-HKP-Pumpe-M2 off
     2018-04-22 11:19:20   HZ-InternePumpe off
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Kennlinie-Neigung 1.1
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Kennlinie-Niveau 1
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Stoerung     off
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Temp-Abgas   45.5
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Temp-Aussen  25.6
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Temp-Kessel-Ist 43.5
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Temp-Kessel-Soll 5
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Temp-Raum-Soll 24
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Temp-Raum-Soll-Comfort 37
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Temp-Raum-Soll-Red 3
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Temp-Vorlauf 38
     2018-04-22 11:19:20   HZ-Temp-Vorlauf-Gemeinsam 20
     2018-04-22 11:19:20   HZ-state_Comfort off
     2018-04-22 11:19:20   HZ-state_Eco    off
     2018-04-12 22:39:07   Pumpendrehzahl  255
     2018-04-22 11:19:21   UpdateStatus    Inactive
     2018-04-22 11:19:20   UpdateTime      2018-04-22_11:19:20
     2018-04-22 11:19:20   WW-Temp-Oben    68.1
     2018-04-22 11:19:20   WW-Temp-Soll    52
   helper:
Attributes:
   room       10_Heizung


Nun habe ich eine FHEM2FHEM Instanz auf angelegt, und möchte dass alle diese Readings in mein Dummy SpiBo.Heizung gespeichert werden. Dazu habe ich ein Notify angelegt:
Internals:
   CFGFN     
   DEF        Heizung:.* set SpiBo.Heizung $EVENT
   NAME       READ.Heizung
   NR         11699
   NTFY_ORDER 50-READ.Heizung
   REGEXP     Heizung:.*
   STATE      2018-04-22 11:19:21
   TYPE       notify
   READINGS:
     2018-04-22 11:04:10   state           active
Attributes:
   icon       rc_SEARCH
   room       41_Spitzboden


Im Dummy wird aber nur der letzte ausgelesene Reading im State dargestellt:
Internals:
   CFGFN     
   NAME       SpiBo.Heizung
   NR         11721
   STATE      UpdateStatus: Inactive
   TYPE       dummy
   READINGS:
     2018-04-22 11:19:21   state           UpdateStatus: Inactive
Attributes:
   room       41_Spitzboden


Was muss ich nun tun damit, ich genau die gleiche Anzeige im Dummy "SpiBo.Heizung" bekomme, wie im original Device "Heizung"? Oder muss ich da wirklich alle Readings manuell anlegen? Ich kann leider mangels fehlender Perl-Programmier-Kenntnisse wenig mit der Commandref anfangen ...



Titel: Antw:FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: CoolTux am 22 April 2018, 11:54:14
Das notify löschen, den Dummy genau so benennen wie das Device auf der anderen Seite heißt und alles geht von alleine.
Titel: Antw:FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: z0lt1 am 22 April 2018, 15:45:25
Super, danke dir! Funktioniert!!! Auf genau so eine Antwort habe ich gehofft! Warum steht denn das nicht in der CommandRef, oder habe ich das überlesen?
Titel: Antw:FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: CoolTux am 22 April 2018, 15:50:37
Kann ich Dir gerade nicht sagen. Müsste ich selbst mal schauen. Glaube das gibt es erst so seit 1,5 oder 2 Jahren.
Titel: Antw:FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: satprofi am 22 April 2018, 16:39:12
Zitat von: z0lt1 am 22 April 2018, 15:45:25
Super, danke dir! Funktioniert!!! Auf genau so eine Antwort habe ich gehofft! Warum steht denn das nicht in der CommandRef, oder habe ich das überlesen?

Error: cloneDummy and sourceDevice must not have the same name!

Wieso funktioniert das dann bei dir?
Titel: Antw:FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: CoolTux am 22 April 2018, 16:41:00
Weil cloneDummy etwas anderes ist wie Dummy. cloneDummy wurde vor Jahren mal genommen um unter anderem das selbe zu erreichen. Die Möglichkeit eine FHEM2FHEM Device Kopie mit Dummy zu machen kam erst viel später.
Titel: Antw:FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: satprofi am 22 April 2018, 16:47:17
Zitat von: CoolTux am 22 April 2018, 16:41:00
Weil cloneDummy etwas anderes ist wie Dummy. cloneDummy wurde vor Jahren mal genommen um unter anderem das selbe zu erreichen. Die Möglichkeit eine FHEM2FHEM Device Kopie mit Dummy zu machen kam erst viel später.

wie? man kann werte auch ohne cloneDummy übertragen? das wusste ich gar nicht. stark!
Titel: Antw:FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: CoolTux am 22 April 2018, 16:49:31
Zitat von: satprofi am 22 April 2018, 16:47:17
wie? man kann werte auch ohne cloneDummy übertragen? das wusste ich gar nicht. stark!

;D

Ja kann man. So seit 2 Jahren glaube. Kann auch ein halbes Jahr weniger sein. Bin gerade zu faul zum kucken  :)
Titel: Antw:FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: sku am 24 April 2018, 15:06:16
Funktioniert das in beide Richtungen, oder verursacht das eine unendliche Event-Schleife?
Titel: Antw:FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: CoolTux am 24 April 2018, 15:08:01
Ob es geht weiß ich nicht, aber wenn würde es eine eine Schleife verursachen.
Titel: Antw:FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: eisman am 24 April 2018, 15:20:19
hi,

stand auch vor dem Problem (wetterdaten über Rasberry und ESP)
hab da auf  MQTT gesetzt, weil ich so die wetterdaten von zwei seiten vom Haus nutzen kann
der Rasberry führ die Berechnungen aus und gibt dann die daten an zwei vm(FHEM server) weiter
FHEM2FHEM war mir persönlich da zu aufregend.

gruss
Titel: Antw:FHEM2FHEM alle Werte kopieren
Beitrag von: Otto123 am 24 April 2018, 15:44:36
Zitat von: sku am 24 April 2018, 15:06:16
Funktioniert das in beide Richtungen, oder verursacht das eine unendliche Event-Schleife?
Das geht, aber: Mit dem regExp aufpassen! Lieber schärfer definieren als zu einfach.

ein LOG:.* (oder gleiche regExp) auf beiden Seiten verbraucht unnütz Strom und man kann FHEM damit unter (nutzlose) Last setzen!
Das wäre direkt noch eine Idee für den Eventmonitor: Geräte anlegen lassen: DEF für FHEM2FHEM auf der anderen Seite vorschlagen.

FHEM2FHEM ist durch die von Leon erwähnte Funktion mit dem dummy gleichen Namens eigentlich die entspannteste Sache überhaupt. Ich lasse dies auch häufig weg und schicke nur ganz gezielte Events zwischen den Instanzen hin und her und werte diese direkt mit notify, FileLog oder DOIF aus.

Gruß Otto