Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ist es prinzipiell mit fhem möglich, für ein einziges Device verschiedene
Kommunikationswege zu definieren?
Beispiel: MAX-Heizungsregler. Die möchte ich über LAN steuern und auch z.B.
die Ventilstellung abfragen. Die IST-Temperatur bekomme ich aber nur über
Funk (CUL). Dies sollte aber in einer Devicedefinition auftauchen.
Ist soetwas möglich?
Ronny
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Beispiel: MAX-Heizungsregler. Die moechte ich über LAN steuern und auch z.B.
> die Ventilstellung abfragen.
Verstehe ich nicht. Ich dachte das Ding hat keine LAN-Buchse.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
ok, ein wenig mißverständlich formuliert.
Ich habe MAX-Regler, die an einen Cube (LAN-Gateway) angelernt sind. Über
den LAN-Anschluß des Cubes können diese programmiert werden. Leider bekommt
man die IST-Temperatur nur aus Funktelegrammen, die mit einem CUL
mitgeschnitten werden können.
Deshalb möchte ich über LAN die Konfiguration machen und die Ist-Temperatur
über CUL holen. Dies in einer Definition für eine einzige Deviceart.
Am Donnerstag, 18. Oktober 2012 11:45:37 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Beispiel: MAX-Heizungsregler. Die moechte ich �ber LAN steuern und
> auch z.B.
> > die Ventilstellung abfragen.
>
> Verstehe ich nicht. Ich dachte das Ding hat keine LAN-Buchse.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ich habe MAX-Regler, die an einen Cube (LAN-Gateway) angelernt sind. Über
> den LAN-Anschluß des Cubes können diese programmiert werden. Leider bekommt
> man die IST-Temperatur nur aus Funktelegrammen, die mit einem CUL
> mitgeschnitten werden können.
Korrekte Loesung waere entweder die Steuerung ueber CUL zu loesen, oder auch
die Telegramme ueber den Cube zu holen.
Ideal: Das 10_MAX.pm kann wahlweise vom 00_CUL.pm oder vom 00_MAXCube.pm
gespeist werden, analog zu 10_FS20/00_CUL/00_FHZ oder 10_CUL_HM/00_CUL/00_HMLAN
Solange das nicht passiert ist (bzw als Hack) koennte man natuerlich in einem
zu bauenden fhem-MAX Modul die Daten von einem CUL holen, und die Aenderungen
auf HTTP-Gets der Cube umleiten.
Ist aber bis jetzt alles nur Theorie, da ich kein 10_MAX.pm Modul kenne.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com