Hallo,
muss ich etwas beachten wenn ich ein LCD über ein 1-Wire LCD Controller am
AVR-NET-IO hängen habe? Was ich hier so gefunden habe läuft entweder nicht
über den AVR-NET-IO oder bezieht sich auf das LCD welches man auch direkt
an den AVR-NET-IO anschließen kann.
Gruß und Danke
Daniel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ja, und ? Da steht doch alles, was man braucht. Das muss eben beachtet
werden ...
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Naja also Nein wohl eher, es ist also nichts zu beachten weil gefunden hab
ich hier nichts das man was beachten müsste, sonst würde ich ja nicht
fragen gelle ...
Am Donnerstag, 18. Oktober 2012 17:06:49 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Ja, und ? Da steht doch alles, was man braucht. Das muss eben beachtet
> werden ...
>
> pah
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Gegenfrage: warum 1-Wire?
Es wäre einfacher das LCD diret an einen Port des NetIO anzuklemmen. Du
bräuchtest dann aber 4 oder 8 Datenleitungen, RS, RW und Enable. Also 7
oder 11 Leitungen.
Mit einem Schieberegister a la Ulrich Radig kannst du es auf Data, Clock,
und Enable (also drei Leitungen) reduzieren.
Oder hab ich deine Frage falsch verstanden?
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Weil das Display geschätzte 35 Meter vom AVR entfernt ist und ich zwar
Kilometerweise Kabel im Schrank habe aber das muss ja nicht sein, aber gut
egal, warum ich es so machen möchte ist ja prinzipiell auch egal. ;-) Davon
mal abgesehen brauche ich mehrere Displays und jetzt extra für jedes ein
AVR oder was auch immer vorschalten ist ja auch nicht gerade sinnvoll zumal
an dem AVR schon ein Display hängt ;-)
Fakt ist ich möchte das 1-Wire Display anschließen und habe als 1-Wire
Interface im Moment nur den AVR zur Hand. Displays habe ich zu haufe
rumliegen und nun habe ich mir mal diesen Controller dazu bestellt weil ich
dachte das könnte man mal versuchen. Da ich noch nicht basteln kann mangels
Controller kam mir der Gedanke mal zu fragen ob ich da auf etwas achten
muss. Zu dieser Konstellation habe ich nämlich nichts gefunden hier.
Viele Grüße
Daniel
Am Donnerstag, 18. Oktober 2012 19:33:47 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
> Gegenfrage: warum 1-Wire?
>
> Es wäre einfacher das LCD diret an einen Port des NetIO anzuklemmen. Du
> bräuchtest dann aber 4 oder 8 Datenleitungen, RS, RW und Enable. Also 7
> oder 11 Leitungen.
>
> Mit einem Schieberegister a la Ulrich Radig kannst du es auf Data, Clock,
> und Enable (also drei Leitungen) reduzieren.
>
> Oder hab ich deine Frage falsch verstanden?
>
> VG
> Ralf
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Achso und falsch verstanden haste es nicht, wenn dann habe ich mich falsch
ausgedrückt ;-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
IMHO geht das nicht. Der AVR-Net-IO kann mit LCD´s auf dem 1-wire Bus nicht
umgehen. In der Ethersex-Doku steht ja genau mit welchen Modulen er kann.
Und das sind leider seeeehr wenig....
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Mhh ok schade, naja dann muss ich das anders machen.
Hatte mir nur damals den AVR NET IO geholt weil ich ursprünglich den
DMX4ALL Adapter mit FHEM betreiben wollte und dann kam von Jemanden hier
die Idee das mit dem AVR NET IO zu machen da dieser auch DMX kann als mit
dem "unbekannten" DMX4ALL Adapter. Nun dachte ich Wunder was man mit dem
Ding alles machen kann aber irgendwie bin ich nicht so richtig weit mit dem
Teil gekommen ;-) Es funktioniert immer genau das nicht was ich brauche,
aber egal sei es drum, muss ich mir was anderes einfallen lassen. Immerhin
funktioniert ja das eine LCD was direkt am AVR angeschlossen ist, somit hat
das Board wenigstens ein Nutzen ;-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Geh doch mal auf die Seite von Ulrich Radig. Er hat dort ein
Software-Paket, das auch auf dem NetIO läuft. Dort könntest du dir im
Source-Code alle deine wünsche Verwirklichen. Hatte ich vor einigen Jahren
auch so gemacht, weil es gerade DIE Lösung für mein Problem nicht gab.
Damit sollte auch das Ansteuern eines LCDs gehen.
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com