Guten Abend zusammen,
ich betreibe aktuell eine Raspberrymatic mit 48 HMIP- und 2 HM-Komponenten. Leider habe ich trotz HMIP-PSMs mit aktiviertem Repeatermodus teilweise Empfangsprobleme.
Bestehen hier im Forum Erfahrungen mit mehreren über HMCCU angebundenen CCU2/Raspberrymatics (natürlich mit überschneidungsfeier Kopplung der Sensoren/Aktoren)? Ich bin aus CUL-Zeiten noch ein gebranntes Kind des Palm-Beach-Resort-Effekts.
Patrick
Theoretisch unterstützt HMCCU mehrere CCUs. Leider konnte ich das mangels 2. CCU bisher noch nicht testen. Bugs sind nicht auszuschließen, ich würde sie aber zeitnah beheben, wenn es welche gibt.
WTF ist der Palm Beach Resort Effekt?
Hi,
ich glaube mich zu erinnern, gelesen zu haben, dass man die Raspberrymatic auch als HMLAN konfigurieren kann.
Dafür ist meiner Erinnerung nach nur ein Setting nötig.
Vielleicht hilft dir das, eine zweite CCU zu vermeiden.
Chipmunk
@zap: Zu Palm Beach schau mal in die Commandref. Da die zuverlässig meinen Browser crasht, kann ich keinen Direktlink raussuchen.
@chipmunk: An HMLANs scheiterte es nicht, davon liegen noch zwei im Keller. Leider können die m. W. nur Homematic...
Patrick
Von unterwegs gesendet.
Für hmip braucht es eine CCU in Hardware oder Software.