FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: matt_577 am 28 April 2018, 08:53:56

Titel: Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: matt_577 am 28 April 2018, 08:53:56
Hallo zusammen,

ich hab von einem anderen Projekt noch jede Menge Zeugs rumliegen und hab mir folgendes gedacht:

Modul (EspEasy) schaltet ein Relay welches dann eine kleine Teichpumpe (12 V, 5W) anwirft.

Vorhanden sind:

12 V Stromversorgung (Batterie, geladen über Solarpanell mit Ladekontrolle)
Kabel

Was fehlt:
das ESP-Modul (welches auch immer),
das Relay.
Das Wissen, wie ich Modul und Relay verbinde und wie ich die Stromversorgung für beide (falls nötig) realisiere.

Ich hab in meinem System schon das ein oder andere ESP-Device (alles Sonoff), die ich direkt (ohne MQTT) schalte. Das war's aber schon mit Erfahrung mit ESP und Konsorten.

Habt ihr ne Anleitung zur Hand, wie ich das realisieren kann. Natürlich hab ich auch schon gesucht, konnte aber nix passendes finden!

Danke und

Gruß aus Oberfranken

matt

Titel: Antw:Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: stefanpf am 28 April 2018, 09:25:53
Ich würde das davon abhängig machen ob du etwas lernen möchtest oder nur din Aufgabenstellung umsetzen möchtest?

Wenn es nur um die Pumpe geht:
Es gibt z.b. fertige Relais Module mit Esp8266 Sockel bzw. auch mitbereits aufgelötetem Esp im 12V Bereich in der Bucht.
Da müsstest du ein espeasy drauf flashen, konfigurieren und los geht die wilde fahrt.

Titel: Antw:Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: Papaloewe am 28 April 2018, 09:33:41
Für das WEMOS D1 gibt es auch fertige aufsteckbare Relais.
Das verwende ich selber mit Der ESPEasy Software zur Antseuerung einer elektr. Türfalle an der Haustüre.

MfG
Thomas
Titel: Antw:Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: RaspiLED am 28 April 2018, 11:56:01
Hi,
ich habe hier gerade zwei im Test, wird dieses WE hoffentlich final. Danach wäre eins frei ;-) Wenn Du willst berichte ich hier von dem ESP-01 mit Delay Relay Modul zum aufstecken.
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: matt_577 am 28 April 2018, 16:22:52
Hallo zusammen,

Danke für die vielen Antworten.

Ich hab n bissl rumgesucht, (12 V-)Relais mit ESP8266 hab ich so einige gefunden (meist bei A... günstiger, als in der Bucht). Und ich weiß nicht so recht, welches für mein Vorhaben das richtige wäre.

Ich hab auf der Seite von Wemos auch das Relais gesehen, das man mit der D1-Platine (wie auch immer) verbinden kann. Hatte das aber so aufgefasst, das man damit nur Wechselstrom 230 V schalten kann.

So richtig gecheckt hab ich das mit der Stromversorgung eh nicht.

Ich fände es praktisch, wenn meine 12 V Batterie nicht nur (später) die Pumpe betreibt, sondern auch gleich noch die Platine.

Geht das überhaupt, oder brauch ich noch mal von irgendwo her 5 V für die Platine?

Danke und

Gruß aus Oberfranken

matt
Titel: Antw:Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: stefanpf am 28 April 2018, 16:49:17
Die Schaltkontakte des Relais sind meist unabhängig vom Rest der Schaltung, so dass die 230 Relais auch ohne Probleme 5,12 oder 60V schalten können.
Bei den Chinakrachern htäte ich eh Bedenken dabei 230V mit der angegebenen Last zu schalten.

Du könntest z.B so etwas hier zum direkten Betrieb an 12V benutzen:
https://www.ebay.de/itm/ESP8266-12V-Wifi-Relais-Modul-2-Channel-APP-Control-Board-Smart-Home-Automation/292430107987?hash=item4416315553:g:kGcAAOSw4EhacGZE
Aus der Beschriftung des Relais geht hervor, dass es neben 250v Wechselspannung auch 30V Gleichspannung mit bis zu 10 A schalten kann.
( was nicht damit gleichzusetzen ist, dass die Platine und deren Anschlüsse das auch aushalten, aber deine Pumpe ist mit ihren 5W auf jeden Fall save)
Für mich geht aus dem Angebot allerdings nicht eindeutig hervor ob der Esp8266-01 mitgeliefert wird.
Da brauchst du dann noch einen Seriellen Adapter zum Programmieren.

Alternativ besorgst du dir einen Step Down Regler, der dir aus den 12V 5Verzeugt

Dahinter kannst du dann einen beliebigen Esp und der Einfachheit wegen ein fertiges 5V Relais Modul (die gibt es mit 1,2 oder mehr Kanälen) klemmen.
Wenn die Stromversorgung nicht kritisch ist (kleine Batterie,...) und es nicht auf das letzte mA ankommt, verwende ich gerne so genannte Dev Boards. Da ist der USB-Seriell Adapter bereits integriert und das Modul kann direkt über USB per Handylader versorgt werden - Quasi bunt und Kindgerecht :)

https://www.ebay.de/itm/XL4015-Step-Down-36V-5A-Spannungsregler-DC-DC-Arduino-Wandler-UBEC-SBEC-BEC/253093550858?hash=item3aed8d1b0a:g:F70AAOSw3s1aD1-j

https://www.ebay.de/itm/D1-MINI-ESP8266-ESP12-NodeMcu-Dev-Kit-WiFi-Modul-Board-WeMos-Arduino/252745698566?hash=item3ad8d14d06:g:0WgAAOSwnw9aD2pQ

https://www.ebay.de/itm/1-Kanal-Relais-5V-230V-Raspberry-Pi-Modul-Channel-Relay-Arduino/252713915632?hash=item3ad6ec54f0:g:crQAAOSwYWdaD28z






Titel: Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: RaspiLED am 28 April 2018, 17:25:27
Hi,
Also ich teste gerade diese hier:
http://www.instructables.com/id/WiFi-Internet-Controlled-Relays-using-ESP8266-Quic/?amp_page=true
Das ist genau der Link oben vom Vorredner, aber nur ein Kanal ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: Papaloewe am 28 April 2018, 17:58:52
Nimm das Wemos D1 mini und das passende Relais:
https://www.ebay.de/itm/WEMOS-D1-Mini-Relay-Relais-Shield-Erweiterung-NodeMCU/252745996865?hash=item3ad8d5da41:g:dOYAAOSwBU1ak0Xr (https://www.ebay.de/itm/WEMOS-D1-Mini-Relay-Relais-Shield-Erweiterung-NodeMCU/252745996865?hash=item3ad8d5da41:g:dOYAAOSwBU1ak0Xr)

Dann noch ESPEasy drauf und gut ist.

Es gibt natürlich ganz viele andere Möglichkeiten....
Titel: Antw:Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: matt_577 am 28 April 2018, 21:55:26
Hallo zusammen,

ich danke Euch allen für die Hinweise, Links und Tipps.

So wirklich entschieden hab ich mich bis jetzt noch nicht, aber ich werd Euch bescheid geben, für was ich mich entschieden habe und wie es lief!


Gruß aus Oberfranken

matt
Titel: Antw:Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: RaspiLED am 13 Mai 2018, 09:38:02
Hi,
Was ist es denn hetzt geworden und wie können wir helfen?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: Papa Romeo am 13 Mai 2018, 18:27:15
Hallo Matt,

ich hätte hier eine Lösung mit einem Sonoff-Basic.  Wahrscheinlich die günstigste Lösung.

Gruß

Papa Romeo
Titel: Antw:Anfänger hätte gerne Hilfe, mit WeMos kleine Teichpumpe schalten
Beitrag von: gloob am 13 Mai 2018, 19:52:25
Oder gleich den Sonorf SV der kann 5-24v schalten und direkt mit der Spannung betrieben werden.