FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: exot am 28 April 2018, 10:35:32

Titel: Bestehendes FHZ 1300 PC System über CUL ansprechen?
Beitrag von: exot am 28 April 2018, 10:35:32
Hallo,
Wir haben ein FS20 System das über ein FHZ1300 PC Interface angesprochen wird.
Integriert ist ein umfangreiches Hutschienen System mit dem die Beleuchtung geschaltet wird.
Meine Frage ist folgende:
Ist es realisierbar die Hutschienen Aktoren mit dem FHZ Interface und mit einem 433 MHz Nano Cul zu schalten.
Dazu würde ich die betreffenden Aktoren parallel in Fhem integrieren. Natürlich mit der selben Adresse wie unter FHZ.
Danke
Gruß Mchael
Titel: Antw:Bestehendes FHZ 1300 PC System über CUL ansprechen?
Beitrag von: exot am 29 April 2018, 09:53:05
Hallo,
Gibt es keine Erfahrungen hinsichtlich meiner Frage?
Kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Oder ist sie zu primitiv?
Gruß Michael
Titel: Antw:Bestehendes FHZ 1300 PC System über CUL ansprechen?
Beitrag von: Chris8888 am 29 April 2018, 11:03:38
Hallo Michael,

m.E. ist ein Parallelbetrieb von 2 "Zentralen" nicht möglich.
Du musst dich für eine entscheiden, die andere kann nur den Zustand "mitlesen", aber nicht schalten.

Viele Grüße
Christian

PS: FS20 läuft auf 866MHz....
Titel: Antw:Bestehendes FHZ 1300 PC System über CUL ansprechen?
Beitrag von: exot am 29 April 2018, 12:12:54
Hallo Christian,
Danke für Deine Nachricht.
Wenn ich z.B. aus einer Linie Hutschinen Aktoren ( jetzt F20 )
fünf aus FS20 entferne und diese in Fhem integriere, Ist das möglich?
Gruß Michael
Titel: Antw:Bestehendes FHZ 1300 PC System über CUL ansprechen?
Beitrag von: Chris8888 am 29 April 2018, 13:24:24
Hallo Michael,

ich bin mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstehe.

Jedes Device kann an 1 Zentrale angemeldet werden.
Warum sollte ein Mischkonzept (zB Device1 an FHZ1300 und Device 2 an CUL/FHEM) nicht funktionieren?
Es besteht ja keine Abhängigkeit....

VG
Christian
Titel: Antw:Bestehendes FHZ 1300 PC System über CUL ansprechen?
Beitrag von: exot am 29 April 2018, 13:39:39
Hallo Christian,
Du hast meine Frage richtig verstanden. :)
Hintergrund ist, bei dem Hutschinen System gibt es ja
für mehrere Aktoren (Schalter oder und Dimmer) einen
gemeinsamen Sender, wobei dieser ja keine Adresse hat
sondern die jeweiligen Aktoren.
Gruß Michael
Titel: Antw:Bestehendes FHZ 1300 PC System über CUL ansprechen?
Beitrag von: Chris8888 am 29 April 2018, 19:20:17
ahhh...okay. Wieder was gelernt....Auch wenn ich das FS20-Hutschienensystem nicht kenne - solange du jedes Device einzeln anmelden kannst, sollte ein Mischkonzept kein Problem sein.
Titel: Antw:Bestehendes FHZ 1300 PC System über CUL ansprechen?
Beitrag von: Pfriemler am 30 April 2018, 09:07:01
1. Falsches Forum: Hier ist Homematic. Die Frage gehört nach "SlowRF".
Das ist kein böser Admin-Zeigefinger (zumal ich keiner bin), sondern ein kleiner Hinweis darauf, dass sich in den entsprechenden Foren auch mehr die entsprechenden Experten tummeln.

2. FS20 ist ein 868-MHz-System. Richtig wäre also ein 868er CUL. Es funktioniert auch mit einem 433er in Grenzen, aber mit massiv eingeschränkter Reichweite. Der erforderliche Modus ist SlowRF, also der default übliche.

3. FS20 kennt m.W. keine Zentralen. Die Geräte senden und empfangen nur eine Kombination aus Haus-, Geräte- und Befehlscode. FHEM kann ohne jede Umkonfiguration jede beliebige Kombination davon empfangen und senden. Es genügt, entsprechende "Geräte" parallel in FHEM anzulegen, um Aussendungen zu empfangen und Befehle zu senden. Ich wüsste nicht, was einem vollständigen Parallelbetrieb im Wege stünde.