FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: locodriver am 21 Oktober 2012, 00:30:11

Titel: Log-Dateien "schrumpfen"?
Beitrag von: locodriver am 21 Oktober 2012, 00:30:11
                                                         

Hallo miteinander.
Meine Log-Dateien, besonders die der HM-CC-TC und HM-CC-VD nehmen langsam
extreme Ausmaße an. Da FHEM bei mir auf einer FB 7390 läuft, friert diese
beim Aufruf der Logfiles und bei der Erstellung von Plots über längere
Zeiträume (Monats-, Jahresplot) ein. Manchmal kann ich dann nicht mal mehr
vom PC aus auf die FB zugreifen bzw. surfen und die FB startet dann
selbständig neu.
Zur Abhilfe hätte ich eine Idee, die man sicher auch auf alle Log-Files
anwenden könnte: Zum Monatswechsel startet eine Routine, die die Log-Files
von dreifachen Einträgen bereinigt. Das heißt, für jeden geloggten Event
wird der entsprechende Wert mit den beiden Folgewerten verglichen, wenn
alle drei Werte gleich sind, kann der mittlere Wert gelöscht werden und der
nächste (vierte) Wert wird zum Vergleich herangezogen. Ändert sich der Wert
des Events, so beginnt der Vergleich von vorne. Dies müsste dann in einer
Schleife für alle Events durchlaufen werden.
Solange man Linienplots verwendet, ergibt sich das gleiche Bild als wenn
alle Daten geplottet würden. Wenn man aber z.B. Punkte plottet, dann fehlen
natürlich die entsprechenden Punkte. Aber man könnte ja die Log-Files
auswählen, die "geschrumft"werden sollten. Oder der Prozess wird manuell
angestossen: z.B.: shrink .
Da ich nicht viel (eigentlich keine) Ahnung von Perl habe, kann ich hier
nur als Ideengeber fungieren, vielleicht finden sich auch noch ein paar
User, die das selbe Problem mit großen Log-Dateien haben?
Ich vermute übrigens auch darin den Grund, dass mein "shutdown restart"
nicht mehr funzt (sonst läuft alles und es gibt auch keine Fehlermeldungen
im Log). D.h., ich muss fhem seit geraumer Zeit immer über Putty neu
starten. Ich habe übrigens die neue Struktur drauf und die aktuellen
Updates.

Ansonsten bin ich mit dem System sehr zufrieden und will mich mal besonders
bei Martin bedanken, welcher sich in den letzten Woche in die
HM-Unterstützung und besonders die Thermostaten "reingekniet" hat!

Danke und schönes WE
Uwe.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Log-Dateien "schrumpfen"?
Beitrag von: Guest am 21 Oktober 2012, 05:07:46
Originally posted by: <email address deleted>

Es ist vollkommen unsinnig, Logfiles so groß werden zu lassen.

Ein täglicher Wechsel ist bei fortlaufenden Messungen der beste Weg - denn
man lernt GAR NICHTS, wenn man z.B. Temperaturmessungen im Minutenabstand
über einen Zeitraum von 30 Tagen auswertet. Monatsübersichten lassen sich
in separaten Logfiles ablegen, die dann ebenfalls klein sind.

Das gibt dann zwar viele kleine Logfiles - aber die kann man mit der
Archivfunktion aus dem Hauptverzeichnis heraushalten.

Außerdem ist der neue event-on-change/event-on-update Mechanismus ebenfalls
ein Weg, große Logfiles zu umgehen.

Zusammengefasst: Die "Idee" ist überflüssig, weil es bereits genügend
andere Möglichkeiten gibt, das Problem sinnvoller zu lösen. Aber wir leben
in einem freien Land - also kann jeder entwickeln, was er möchte...

LG

pah


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Log-Dateien "schrumpfen"?
Beitrag von: locodriver am 23 Oktober 2012, 17:18:10
                                                         

Das die Files zu groß werde, habe ich ja selbst bemerkt...
Und das event-on-change/event-on-update Kommando werde ich wohl nun auch
benutzen, um die Files nicht so anwachsen zu lassen. Ich habe diese Befehle
im Zusammenhang mit der Thematik nicht im "Hinterkopf" gehabt - ich nutze
sie bisher nur beim Wettermodul in Benutzung. Naja manchmal sieht man eben
den Wald vor lauter Bäumen nicht.


Am Sonntag, 21. Oktober 2012 05:07:46 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Es ist vollkommen unsinnig, Logfiles so groß werden zu lassen.
>
> Ein täglicher Wechsel ist bei fortlaufenden Messungen der beste Weg - denn
> man lernt GAR NICHTS, wenn man z.B. Temperaturmessungen im Minutenabstand
> über einen Zeitraum von 30 Tagen auswertet. Monatsübersichten lassen sich
> in separaten Logfiles ablegen, die dann ebenfalls klein sind.
>
> Das gibt dann zwar viele kleine Logfiles - aber die kann man mit der
> Archivfunktion aus dem Hauptverzeichnis heraushalten.
>
> Außerdem ist der neue event-on-change/event-on-update Mechanismus
> ebenfalls ein Weg, große Logfiles zu umgehen.
>
> Zusammengefasst: Die "Idee" ist überflüssig, weil es bereits genügend
> andere Möglichkeiten gibt, das Problem sinnvoller zu lösen. Aber wir leben
> in einem freien Land - also kann jeder entwickeln, was er möchte...
>
> LG
>
> pah
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Log-Dateien "schrumpfen"?
Beitrag von: Dennis am 23 Oktober 2012, 18:46:40
                                                 

Hallo,.

Am Sonntag, 21. Oktober 2012 05:07:46 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Monatsübersichten lassen sich in separaten Logfiles ablegen, die dann
> ebenfalls klein sind.
>
>
welche Möglichkeiten gibt es sich die Monatsübersichten generieren zu
lassen ? Die Regexp bei der Filelogdefinition schliessen AFAIK die
Datumsspalte nicht mit ein ?
Meine Wettersensoren sind sehr gesprächig (alle 40 sek.) event-on-change
entschärft das etwas, ist jedoch für mich
nicht praxistauglich, ich würde ein "event-on-timer" benötigen der X min.
Logevents unterdrückt, das nächste Event logt und dann wieder
unterdrückt etc.

Vielleicht gibt es da schon eine schlaue Lösung ?

Gruß Dennis

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Log-Dateien "schrumpfen"?
Beitrag von: Guest am 05 November 2012, 20:42:54
Originally posted by: <email address deleted>

Das Problem mit der Log-Größe hab' ich auch. Leider wird event-on-change
bei HM-CC-TC und HM-CC-VD (hat der Herr Professor-Doktor wohl übersehen).

Gruß StefanP

Am Dienstag, 23. Oktober 2012 18:46:41 UTC+2 schrieb Dennis G:
>
> Hallo,.
>
> Am Sonntag, 21. Oktober 2012 05:07:46 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
> Henning:
>>
>> Monatsübersichten lassen sich in separaten Logfiles ablegen, die dann
>> ebenfalls klein sind.
>>
>>
> welche Möglichkeiten gibt es sich die Monatsübersichten generieren zu
> lassen ? Die Regexp bei der Filelogdefinition schliessen AFAIK die
> Datumsspalte nicht mit ein ?
> Meine Wettersensoren sind sehr gesprächig (alle 40 sek.) event-on-change
> entschärft das etwas, ist jedoch für mich
> nicht praxistauglich, ich würde ein "event-on-timer" benötigen der X min.
> Logevents unterdrückt, das nächste Event logt und dann wieder
> unterdrückt etc.
>
> Vielleicht gibt es da schon eine schlaue Lösung ?
>
> Gruß Dennis
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Log-Dateien "schrumpfen"?
Beitrag von: Guest am 05 November 2012, 20:48:11
Originally posted by: <email address deleted>

...die Antwort die jetzt vermutlich käme, kann ich in etwa erahnen... :-)

Der OWX Maintainer seziert relativ genau zwischen 1-Wire und anderen Themen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com